Eulerpool Premium

Paper Wallet Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Paper Wallet für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Paper Wallet

Das Paper Wallet, auch als Papierportemonnaie bekannt, ist eine spezielle Art von Wallet, die als physische Kopie einer privaten Schlüsselinformation dient, die benötigt wird, um auf Krypto-Assets zuzugreifen und diese zu verwenden.

Mit Hilfe eines Paper Wallets können Krypto-Assets offline und fern von Online-Bedrohungen gespeichert und gesichert werden. Die Erstellung eines Paper Wallets erfolgt typischerweise durch die Verwendung von Software-Brieftaschen, die eine generierte Adresse mit einem privaten Schlüssel zum Speichern von Krypto-Assets bereitstellen. Anschließend wird die Information von der Software auf ein physisches Medium (z.B. Papier) ausgedruckt, das dann sicher aufbewahrt wird. Es ist zu beachten, dass ein Paper Wallet ein hohes Maß an Verantwortung und Vorsicht erfordert. Wenn das physische Medium verloren geht, gestohlen wird oder beschädigt wird, wird der Zugang zu den Krypto-Assets verloren gehen. Deshalb ist es wichtig, dass das Papier Wallet an einem sicheren Ort aufbewahrt wird und vor Feuer, Wasser und anderen möglichen Gefahren geschützt wird. Es gibt verschiedene Arten von Paper Wallets, darunter einfache Papierkopien, die von einem Benutzer selbst produziert werden können, oder speziell gefertigte physische Geräte, wie der Trezor oder der Ledger Nano X, die einen höheren Grad an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bieten. Insgesamt ermöglicht das Paper Wallet eine sichere und kosteneffektive Speicherung von Krypto-Assets, insbesondere für langfristige Investoren, die die Vorteile einer sicheren Offline-Speicherung schätzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

geliefert unverzollt

"Geliefert unverzollt" ist eine rechtliche Klausel, die im internationalen Handelsrecht verwendet wird, um den Verkauf und die Lieferung von Waren über Ländergrenzen hinweg zu regeln. Diese Klausel bedeutet, dass die...

Entlehnung

Definition der "Entlehnung" Die "Entlehnung" ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Praxis des Leihens oder Ausleihens von Kapital, Vermögenswerten oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Marktteilnehmern....

lernende Organisation

Definition of "Lernende Organisation" Die "lernende Organisation" bezieht sich auf ein dynamisches Konzept, das darauf abzielt, kontinuierlich Wissen und Fähigkeiten zu erwerben und anzuwenden, um sich an sich ändernde Marktentwicklungen anzupassen....

unterproportionale Kosten

Unterproportionale Kosten sind ein Begriff aus den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierinvestitionen. Diese beziehen sich auf die Kosten, die bei einer Investition anfallen, jedoch nicht proportional zum investierten Betrag...

Vermögensendwertmethode

Die Vermögensendwertmethode, auch bekannt als die Methode des Barwerts, ist ein wichtiges Bewertungsverfahren für Investoren in Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es, den heutigen Wert zukünftiger Zahlungsströme zu berechnen, was bei der...

UN-Generalsekretariat

Das UN-Generalsekretariat, auch bekannt als United Nations Secretariat, ist eine Schlüsselinstitution innerhalb der Vereinten Nationen (UN), die eine Vielzahl von entscheidenden Funktionen erfüllt. Es ist das administrative Organ der UN...

Reengineering

Reengineering oder auch Geschäftsprozessoptimierung ist ein strategisches Konzept, das sowohl in der Theorie als auch in der Praxis angewendet wird, um bestehende Geschäftsprozesse vollständig zu überdenken und neu zu gestalten,...

Dynamics

Dynamik Die Dynamik im Kapitalmarkt bezieht sich auf die Veränderung, Entwicklung und Bewegung der Preise, Renditen und Handelsvolumina von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Sie ist ein entscheidender Faktor,...

Scoring-Modell

Das Scoring-Modell, auch als Punktbewertungsmodell bekannt, ist ein statistisches Verfahren zur Bewertung von Kreditrisiken, das von Unternehmen, Banken und Investoren verwendet wird. Es ist ein effektives Werkzeug, um die Wahrscheinlichkeit...

Gemeinschaft zur gesamten Hand

"Gemeinschaft zur gesamten Hand" ist ein rechtlicher Ausdruck in der deutschen Wirtschaft, der sich auf eine spezielle Form der Personengesellschaft bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um eine Partnerschaft,...