Eulerpool Premium

Multifibre Agreement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multifibre Agreement für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Multifibre Agreement

Multifaser-Vereinbarung Die Multifaser-Vereinbarung (MFA) ist ein internationales Handelsabkommen, das im Jahre 1974 von den Mitgliedsländern der Welthandelsorganisation (WTO) eingeführt wurde.

Das Abkommen diente dazu, den Handel mit Textilien und Bekleidungsartikeln zu regulieren und zu kontrollieren. Die MFA war ein wesentlicher Bestandteil des Textilhandelsregimes und hatte das Ziel, die Entwicklungs- und Entwicklungsländer zu schützen, indem sie deren Textilindustrien vor der Konkurrenz der fortgeschrittenen industrialisierten Länder abschirmte. Die Vereinbarung legte quantitative Beschränkungen für den Import von Textil- und Bekleidungsprodukten fest und schuf somit ein System der Quoten, um den Markt zu begrenzen und gleichzeitig die einheimische Industrie zu fördern. Mit dem Inkrafttreten der MFA waren die Mitgliedsländer verpflichtet, für ihren Textilexport Quoten einzuhalten, um Überschwemmungen des Marktes zu vermeiden und die heimische Produktion zu schützen. Dies führte dazu, dass größere Länder mit entwickelten Textilindustrien ihre Produktionskapazität begrenzen mussten, während kleinere, weniger entwickelte Länder ihre Industrie ausbauen konnten. Die Multifaser-Vereinbarung lief bis zum Jahr 2005, als sie als Ergebnis der Uruguay-Runde der WTO durch das Abkommen über Textilien und Bekleidung (ATB) ersetzt wurde. Das ATB führte zu einer schrittweisen Abschaffung der Quoten und ermöglichte einen freieren Handel mit Textilien und Bekleidungsprodukten. Die Multifaser-Vereinbarung hatte eine beträchtliche Auswirkung auf den globalen Textilhandel. Sie formte die Industrie, half bestimmten Ländern, ihre Textilsektoren zu entwickeln, und führte zu einem Wandel in der globalen Arbeitsteilung. Durch ihre Regulierung des Textilhandels und die Förderung von Entwicklungsländern hinterließ die MFA einen bleibenden Einfluss auf die globale Wirtschaft. Eulerpool.com ist stolz darauf, diese umfangreiche Definition der Multifaser-Vereinbarung anzubieten. Als führende Quelle für Finanznachrichten und Anlageforschung bieten wir unseren Lesern jederzeit umfassende Informationen zu den wichtigsten Begriffen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Stromgleichgewicht

Stromgleichgewicht ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Situation beschreibt, in der Angebot und Nachfrage im Kapitalmarkt für Wertpapiere im Gleichgewicht sind. In diesem Zustand ist das Volumen der...

African Development Bank

Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) ist eine multilaterale Entwicklungsinstitution, die im Jahr 1964 gegründet wurde, um das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung in den Ländern Afrikas zu fördern. Als einer der führenden...

Anleihegeschäft

Das Anleihegeschäft ist eine Handelsaktivität auf dem Kapitalmarkt, bei der Anleihen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern gehandelt werden. Anleihen sind schuldrechtliche Wertpapiere, die es Unternehmen, Regierungen und anderen Einrichtungen ermöglichen, Kapital von...

Advanced Analytics

Der Begriff "Advanced Analytics" bezieht sich auf eine hochentwickelte, datengetriebene Methode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Diese Analysetechnik nutzt fortschrittliche statistische Modelle, Algorithmen und maschinelles Lernen, um umfassende...

Bilanzsteuerrecht

Das Bilanzsteuerrecht ist ein Bereich des deutschen Steuerrechts, der sich mit der steuerlichen Behandlung von Bilanzen und Jahresabschlüssen befasst. Es regelt die Vorschriften zur Gewinnermittlung, Gewinnverteilung und Besteuerung von Unternehmen...

Umweltbericht

Titel: Umweltbericht - Eine umfassende Bewertung der ökologischen Auswirkungen eines Unternehmens Ein Umweltbericht ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung des Umweltmanagements von Unternehmen. Es handelt sich um eine detaillierte Zusammenstellung von...

Handelshemmnisse

Handelshemmnisse sind jegliche Barrieren, die den freien Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern einschränken oder verhindern. Sie können unterschiedliche Formen annehmen, wie zum Beispiel Zölle, Quoten, technische Standards, rechtliche...

Absatzpolitik

Die Absatzpolitik ("sales policy" or "marketing") beinhaltet alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen. Diese Strategien umfassen alle Aspekte des...

Risikogewicht

Titel: Was ist ein Risikogewicht? Definition, Bedeutung und Verwendung des Begriffs in der Kapitalmarktanlage Ein Risikogewicht, auch als risikogewichteter Aktiva (RWA) bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl in der Kapitalmarktanlage, insbesondere im...

Netzwerkmodell

Das Netzwerkmodell ist ein Konzept, das in der Informationstechnologie angewendet wird, um die Beziehungen und Verbindungen zwischen verschiedenen Elementen oder Entitäten darzustellen. Es ist ein strukturelles Modell, das die Interaktionen...