Multi-Asset-Fonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multi-Asset-Fonds für Deutschland.
Ein Multi-Asset-Fonds ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, ein breites Spektrum von Vermögenswerten in einem einzigen Portfolio zu bündeln.
Der Fonds investiert in Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien und andere Anlageklassen, um eine diversifizierte Mischung zu erstellen, die ein breites Spektrum von Renditen und Risiken abdeckt. Multi-Asset-Fonds streben danach, das Risiko- und Renditeprofil ihres Portfolios zu optimieren, indem sie Vermögenswerte umschichten, um stark korrelierte Anlagen zu vermeiden und gleichzeitig eine marktgerechte Rendite zu erzielen. Bei Multi-Asset-Fonds gibt es zwei Hauptansätze: zielgerichtet und taktisch. Zielgerichtete Multi-Asset-Fonds richten sich an Anleger, die ihre Investitionen auf bestimmte Ziele abstimmen möchten, wie beispielsweise eine ausgewogene Vermögensaufteilung oder eine Anlage mit defensivem Charakter. Taktische Multi-Asset-Fonds hingegen basieren auf kurzfristigen Markteinschätzungen und nutzen Markttrends und -anpassungen, um das Risiko- und Renditeprofil ihrer Portfolios zu optimieren. Durch die breite Diversifikation von Vermögenswerten in einem Multi-Asset-Fonds können Anleger von einer geringeren Volatilität des Portfolios profitieren. Die Risiken können minimiert werden, indem man mit einem Multi-Asset-Fonds breiter investiert als mit einem Fonds, der nur in eine bestimmte Anlageklasse (z.B. Aktien) investiert. Das Ziel ist eine bessere Rendite als bei risikoärmeren Anlageformen wie beispielsweise Sparbüchern. Ein weiterer Vorteil von Multi-Asset-Fonds ist ihre Flexibilität. Professionelle Fondsmanager können das Portfolio schnell an Änderungen der Marktbedingungen anpassen und auf marktbezogene Themen reagieren. Zusammenfassend bietet ein Multi-Asset-Fonds ein breites Spektrum an Anlagen in einem einzigen Portfolio an, das Risiken mindert und das Renditepotential verbessert. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Fondsmanager ermöglicht es ihnen, schnell und effektiv auf Veränderungen in der Marktumgebung zu reagieren und Anlegern zu helfen, auf die sich verändernden Marktbedingungen zu reagieren.Vertriebsweg
Der Begriff "Vertriebsweg" bezieht sich auf den Kanal oder die Methode, über die Produkte oder Dienstleistungen von einem Unternehmen an den Endkunden gelangen. In der Kapitalmarktwelt bezieht sich Vertriebsweg speziell...
Flow-Erleben
Flow-Erleben ist ein Begriff, der in der Psychologie und der Finanzindustrie verwendet wird, um den Zustand des vollständigen Eintauchens und der hohen Konzentration zu beschreiben, den ein Anleger während einer...
Feste Wechselkurse
Feste Wechselkurse beschreiben ein System, in dem der Wechselkurs zwischen zwei Währungen von der Zentralbank festgelegt wird. Dies bedeutet, dass der Wechselkurs nicht durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt...
Marketing-Informationssystem (MAIS)
Marketing-Informationsystem (MAIS): Definition und Funktionen beim Investment Ein Marketing-Informationsystem (MAIS) ist ein unverzichtbares Tool für professionelle Investoren und Unternehmen im Bereich des Kapitalmarkts. Es handelt sich um ein System, das entwickelt...
Verteilungsfunktion
Die Verteilungsfunktion ist ein zentrales Konzept in der statistischen Analyse, insbesondere in der Finanzwelt. Sie beschreibt die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer stochastischen Variablen in einer bestimmten Marktsituation. In Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen,...
Fertigerzeugnis
Fertigerzeugnis: Das Fertigerzeugnis bezieht sich auf ein fertiggestelltes Produkt oder eine Ware, die für den Verkauf oder die Verwendung bestimmt ist. Es repräsentiert den Endpunkt des Herstellungsprozesses, bei dem alle erforderlichen...
Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen
Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen ist ein Konzept in der Entscheidungstheorie und der Spieltheorie, das die Vorlieben und Auswahlmöglichkeiten von Individuen analysiert. Es besagt, dass die Rangfolge oder Präferenzreihenfolge einer Option...
Reklame
Definition of "Reklame" in German: Reklame ist ein entscheidendes Instrument im Marketing-Mix, das verwendet wird, um das Bewusstsein für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu schaffen und potenzielle Kunden anzuziehen. Sie...
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist ein wichtiger Finanzierungsmechanismus in Deutschland, der darauf abzielt, die energetische Effizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden zu verbessern. Das Programm wurde vom Bundesministerium für...
Hauptstoff
"Hauptstoff" - Definition im Kapitalmarkt Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff "Hauptstoff" auf den primären Vermögenswert oder das zugrunde liegende Wertpapier, auf das ein Finanzinstrument, wie beispielsweise eine Option oder ein...