Mehrprogrammverarbeitung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mehrprogrammverarbeitung für Deutschland.
"Mehrprogrammverarbeitung", auch bekannt als Multiprogramming, ist ein Konzept in der Informatik und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Computersystems, mehrere Programme gleichzeitig auszuführen.
Es ermöglicht effizientes Ressourcenmanagement, indem es den Prozessor und den Speicher optimal nutzt, um die Leistung und die Auslastung des Systems zu verbessern. Dieser Begriff wird häufig im Kontext von Betriebssystemen und großen Rechenzentren verwendet. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Mehrprogrammverarbeitung eine entscheidende Rolle bei Transaktionen in Echtzeit, insbesondere bei der Verarbeitung von Handelsaufträgen und der Datenverarbeitung. Diese Technik ermöglicht es einer Handelsplattform, gleichzeitig mehrere Transaktionen durchzuführen, wobei jede Transaktion als eigenständiges Programm betrachtet wird. Dabei wird der Prozessor des Computers intelligent verwaltet, sodass keine Verzögerungen oder Engpässe bei der Ausführung der Aufträge entstehen. Die Mehrprogrammverarbeitung in den Kapitalmärkten bringt verschiedene Vorteile mit sich. Erstens ermöglicht sie eine schnellere Reaktionszeit bei der Ausführung von Handelsaufträgen, da mehrere Aufträge parallel bearbeitet werden können. Dies ist besonders wichtig bei hochfrequentem Handel, bei dem Sekundenbruchteile über Gewinne oder Verluste entscheiden können. Zweitens trägt die Mehrprogrammverarbeitung zur Verbesserung der Skalierbarkeit bei. Sie ermöglicht eine effiziente Nutzung der verfügbaren Ressourcen, unabhängig von der Anzahl der gleichzeitigen Transaktionen. Dies reduziert potenzielle Engpässe und steigert die Leistungsfähigkeit des Systems insgesamt. Darüber hinaus bietet die Mehrprogrammverarbeitung eine höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Fehlertoleranz. Durch die Isolierung einzelner Programme voneinander kann das System Ausfälle oder Fehler in einem Programm besser abfangen, ohne die Ausführung aller anderen Programme zu beeinträchtigen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um die Integrität des Kapitalmarktsystems und die Sicherheit der Transaktionen zu gewährleisten. Insgesamt ist die Mehrprogrammverarbeitung ein essentielles Konzept für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Sie ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Ausführung von Handelsaufträgen und trägt zur Optimierung der Ressourcennutzung bei. Aber am wichtigsten ist, dass sie es ermöglicht, in Echtzeit auf Marktschwankungen zu reagieren und den Anlegern einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Als führende Website für Equity Research und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Investoren eine umfassende und präzise Glossar-Bibliothek zur Verfügung zu stellen, einschließlich prägnanter Definitionen wichtiger Fachbegriffe wie der Mehrprogrammverarbeitung.Lesestift
Lesestift - Definition im Bereich Finanzmärkte und Kapitalanlagen Ein Lesestift ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Tool oder eine Software bezieht, das von Anlegern im Finanzmarkt verwendet wird, um...
Faustpfand
Das Faustpfand ist ein Begriff, der im Rahmen von Kreditverträgen und Sicherheiten häufig verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Sicherheit, die der Kreditgeber vom Kreditnehmer erhält, um im...
Trennsystem
"Trennsystem" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren zur Risikoverteilung und Absicherung von Finanztransaktionen. Das Trennsystem bietet eine robuste Methode, um Vermögenswerte...
Geldangebot
Geldangebot bezieht sich auf das gesamte Angebot an Geld in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es gibt verschiedene Faktoren, die das Geldangebot beeinflussen, darunter die Geldpolitik der Zentralbank, die...
UNIDO
Titel: UNIDO - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten UNIDO steht für "United Nations Industrial Development Organization" oder auf Deutsch "Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung". Diese spezialisierte Agentur...
elektronisches Verwaltungsdokument (e-VD)
Das elektronische Verwaltungsdokument (e-VD) ist ein elektronisches System zur Verwaltung von Informationen und Dokumenten im Bereich der Kapitalmärkte. Es dient als digitales Archiv für Finanzinstitute, Anleger und Regulierungsbehörden und ermöglicht...
oder Überbringer
Definition "Oder Überbringer": Der Begriff "Oder Überbringer" bezieht sich auf eine Person oder Institution, die als Mittelsmann oder Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten agiert. Diese Rolle kann in verschiedenen...
Lebensphasenmodell
Lebensphasenmodell bezeichnet eine Methode zur Darstellung und Analyse der verschiedenen Lebensabschnitte von Anlegern im Finanzmarkt. Es ist ein Konzept, das häufig von Finanzexperten verwendet wird, um die unterschiedlichen Zielsetzungen, Bedürfnisse...
Qualitätssicherungskosten
"Qualitätssicherungskosten" ist ein Begriff der betriebswirtschaftlichen Fachsprache, der sich auf die Kosten bezieht, die ein Unternehmen für Maßnahmen zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung der Produkt- oder Dienstleistungsqualität aufbringt. Diese Kosten entstehen...
Corporate Responsibility Rating
Corporate Responsibility Rating (Unternehmensverantwortungs-Bewertung) ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen. Es ermöglicht Investoren, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren eines Unternehmens besser zu verstehen und festzustellen, wie...