Managed Futures Strategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Managed Futures Strategie für Deutschland.
Eine Managed Futures Strategie ist ein vom Fondsmanager verwaltetes Portfolio von Futures-Kontrakten.
Es handelt sich hierbei um einen alternativen Anlageansatz, der auf Derivaten basiert und darauf abzielt, Gewinne zu erzielen, unabhängig von der Richtung der Märkte. Diese Strategien werden in der Regel von Hedgefonds und anderen alternativen Anlagefonds eingesetzt, um Diversifikation und Risikomanagement für ihre Kunden zu bieten. Ein wichtiger Aspekt von Managed Futures Strategien ist ihre breite Diversifikation. Sie setzen auf globale Rohstoffe, Zinssätze, Währungen und Aktienindizes, um Risiken zu verteilen. Ein weiteres Merkmal ist ihre aktive Verwaltung und Anpassung des Portfolios auf der Grundlage sowohl von technischen als auch von Fundamentaldaten, wodurch die Kunden eine Vielzahl von Marktsituationen abdecken können. Darüber hinaus sind Managed Futures Strategien in der Regel durch ihre niedrigen Korrelationen mit anderen traditionellen Anlagen gekennzeichnet. Dies kann dazu beitragen, das Risiko für ein Gesamtportfolio unter Verwendung von Managed Futures Strategien zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Managed Futures Strategien ein höheres Risiko im Vergleich zu Standardanlagen aufweisen können und für erfahrene Anleger oder institutionelle Kunden geeignet sind. Bevor Anleger sich dafür entscheiden, in Managed Futures Strategien zu investieren, sollten sie die zugrunde liegenden Risiken vollständig verstehen und ihre Portfolios entsprechend diversifizieren. Insgesamt bieten Managed Futures Strategien Anlegern eine interessante Möglichkeit, unabhängig von der Marktrichtung und mit breiter Diversifikation zu investieren, um das Risiko zu reduzieren und das Potenzial für Renditen zu erhöhen.Führungskräfte
Führungskräfte ist ein Begriff aus dem deutschen Unternehmensumfeld, der sich auf Führungspositionen in Unternehmen bezieht. Eine Führungskraft ist eine Person, die ein hohes Maß an Verantwortung trägt und die Entscheidungsprozesse...
Tabellenprogramm
Tabellenprogramm ist eine Computersoftware, die entwickelt wurde, um Tabellenkalkulationen effizient durchzuführen und komplexe mathematische Berechnungen für Investoren in den Kapitalmärkten zu ermöglichen. Es handelt sich um ein unverzichtbares Werkzeug für...
NC-Anlage
NC-Anlage (Noncallable Anlage) bezeichnet eine Investition in Anleihen oder Wertpapiere, die dem Emittenten das Recht einräumt, die Anleihe vor Fälligkeit zurückzurufen oder zu kündigen. Bei einer NC-Anlage besteht für den...
oligopolistische Interdependenz
Definition: Oligopolistische Interdependenz Die oligopolistische Interdependenz beschreibt das Phänomen der engen wechselseitigen Beziehung und gegenseitigen Abhängigkeit zwischen Unternehmen in einem Oligopolmarkt. Ein Oligopolmarkt besteht aus einer begrenzten Anzahl von dominanten Unternehmen,...
Willenserklärung
Willenserklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Verträge und Rechtsgeschäfte verwendet wird. Eine Willenserklärung ist eine Äußerung des Willens einer Person, die darauf abzielt, rechtliche Wirkungen zu erzeugen....
Parafisci
Definition von "Parafisci": Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Parafisci" auf eine spezielle Anlagestrategie, die von institutionellen Investoren, wie Pensionsfonds und Investmentgesellschaften, angewendet wird. Parafisci ist ein Begriff, der...
optische Speicherplatte
Optische Speicherplatten sind ein technologisches Medium zur Aufzeichnung und Speicherung von Daten mithilfe von optischer Technologie. Diese Speicherplatten werden häufig in verschiedenen Bereichen der Computer- und Kommunikationstechnologie eingesetzt. Die Verwendung...
interkulturelle Konsumentenforschung
Interkulturelle Konsumentenforschung ist ein Fachgebiet, das sich mit der Untersuchung und Analyse des Verhaltens von Konsumenten aus verschiedenen kulturellen Hintergründen befasst. Es bezieht sich auf den Einfluss von kulturellen Unterschieden...
Amtspflichtverletzung
Amtspflichtverletzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verletzung der Amtspflichten eines Amtsträgers bezieht. Ein Amtsträger kann eine Person sein, die eine öffentliche Position bekleidet, wie ein Beamter, ein...
Bergschadenshaftung
Die "Bergschadenshaftung" ist ein rechtliches Konzept, welches die Verantwortung für Schäden regelt, die durch den Bergbau verursacht werden. Bergbauaktivitäten, insbesondere der Abbau von Rohstoffen wie Kohle, Erz oder Mineralien, können...

