Machine Learning Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Machine Learning für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Machine Learning

Maschinelles Lernen (Machine Learning) ist eine hochentwickelte Methode des künstlichen Intelligenz (KI)-Bereichs, die es Computern ermöglicht, autonom zu lernen und Muster in großen Mengen von Daten zu erkennen.

Diese Daten können aus verschiedenen Quellen stammen, einschließlich Finanzmärkten, und sind oft chaotisch und unstrukturiert. Mit Hilfe von Algorithmen und statistischen Modellen kann das maschinelle Lernen den Computern beibringen, Entscheidungen zu treffen, Vorhersagen zu treffen und Probleme zu lösen, ohne ausdrückliche Anweisungen von Menschen zu erhalten. Im Gegensatz zur traditionellen Programmierung können Computer mit maschinellem Lernen selbstständig aus Erfahrungen lernen und ihre Arbeitsweise kontinuierlich verbessern. Einer der wichtigsten Aspekte des maschinellen Lernens ist die Fähigkeit, Datenmuster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen, basierend auf diesen Mustern. Dies wird häufig in den Finanzmärkten angewendet, um Investitionsentscheidungen zu treffen und Risiken zu bewerten. Durch die Analyse historischer Finanzdaten können die Algorithmen des maschinellen Lernens Trends und Muster erkennen, die bei der Vorhersage der zukünftigen Marktentwicklung hilfreich sein können. Ein weiteres Anwendungsgebiet des maschinellen Lernens ist das Risikomanagement. Indem es große Mengen an Finanzdaten analysiert, kann das maschinelle Lernen dabei helfen, potenzielle Risiken zu identifizieren und angemessene Maßnahmen zur Risikoreduzierung vorzuschlagen. Dies kann dazu beitragen, Kapitalanlagen zu schützen und Verluste zu minimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass das maschinelle Lernen keine absolute Gewissheit bietet, sondern Wahrscheinlichkeiten und Vorhersagen basierend auf statistischen Analysen bereitstellt. Dennoch hat es sich als äußerst nützliches Instrument für Investoren erwiesen, da es ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu verbessern. Als führende Plattform für Finanzmarktnachrichten und Aktienforschung bietet Eulerpool.com umfassende Informationen über maschinelles Lernen sowie seine Anwendungen im Kapitalmarkt. Durch die Bereitstellung eines umfassenden Glossars/ Lexikons für Investoren schaffen sie eine wertvolle Ressource, die es ihnen ermöglicht, Fachbegriffe zu verstehen und ihr Wissen zu erweitern. Egal, ob es um den Handel mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen geht, das maschinelle Lernen spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Entscheidungsfindung und kann Investoren dabei helfen, erfolgreich zu sein.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Humankapitaltheorien

Humankapitaltheorien beziehen sich auf eine bedeutende Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die das Konzept des Humankapitals und dessen Bedeutung für die Produktivität und das Wirtschaftswachstum untersucht. Das Humankapital umfasst die Fähigkeiten,...

Unternehmungszusammenschluss

Unternehmungszusammenschluss bezieht sich auf den rechtlichen Vorgang, bei dem zwei oder mehr eigenständige Unternehmen ihre Ressourcen und Aktivitäten zusammenführen, um eine neue gemeinsame Gesellschaft zu bilden. Solche Zusammenschlüsse können durch...

Gewerbesteuerreform

Die "Gewerbesteuerreform" bezieht sich auf eine umfassende Überarbeitung der deutschen Steuergesetze, insbesondere im Hinblick auf die Besteuerung von Unternehmen und Gewerbetreibenden. Diese Reform zielt darauf ab, die bestehenden Gewerbesteuerregelungen zu...

Masse

In der Welt der Finanzmärkte spielt das Konzept "Masse" eine bedeutende Rolle. Als Fachbegriff kann "Masse" in verschiedenen Kontexten verwendet werden, besonders in Bezug auf Anlageinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite,...

Ortsgericht

Das Ortsgericht ist ein elementares Rechtsorgan in Deutschland, welches für bestimmte Aufgaben im Rahmen der freiwilligen Gerichtsbarkeit zuständig ist. Es handelt sich um ein gerichtliches Gremium, das in erster Instanz...

Bundestarifordnung Elektrizität (BTO Elt)

Bundestarifordnung Elektrizität (BTO Elt) ist eine wichtige Verordnung, die den deutschen Strommarkt reguliert. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Energiewirtschaftsgesetzes und fällt unter die Zuständigkeit der Bundesnetzagentur. Die BTO Elt...

Lockdown light

Titel: Lockdown Light: Definition, Auswirkungen und Zusammenhänge für Investoren in den Kapitalmärkten Definition: Der Begriff "Lockdown Light" beschreibt eine weniger rigorose Variante eines Lockdowns, die von Regierungen oder Behörden implementiert wird, um...

Data Definition Language (DDL)

Daten Definition Language (DDL) ist eine spezielle Sprache in der Datenbankverwaltung, die verwendet wird, um die Datenstruktur in einer Datenbank zu definieren. Mit DDL können Datenbankadministratoren Tabellen, Spalten, Indizes und...

Synergetik

Definition von "Synergetik" Die Synergetik ist ein multidisziplinäres Konzept, das in der Wirtschaft und den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Sie beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten innerhalb eines Systems...

Konvergenztheorie

Die Konvergenztheorie, auch als Konverganztheorie bekannt, ist ein theoretischer Ansatz innerhalb der Finanzmärkte, der darauf abzielt, verschiedene Aspekte und dynamische Kräfte zu untersuchen, die zur Zusammenführung von Märkten und Anlageinstrumenten...