Eulerpool Premium

MTN Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MTN für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

MTN

MTN (Medium Term Note) ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen, Banken und supranationalen Organisationen ausgegeben wird, um Mittel für mittelfristige Finanzierungszwecke zu beschaffen.

Diese Schuldverschreibungen haben in der Regel eine ursprüngliche Laufzeit von einigen Jahren und werden in einem Wertpapierprospekt detailliert beschrieben. MTNs sind im Wesentlichen Privatplatzierungen, die nicht an einer Börse gehandelt werden und daher nicht den gleichen regulatorischen Anforderungen unterliegen wie börsennotierte Anleihen. Dies ermöglicht es den Emittenten, größere Flexibilität in Bezug auf Struktur, Ausgabebedingungen und Fälligkeitsprofile zu haben. Durch den Umgehung der Börsenaufsicht können MTNs diskreter gehandelt und ausgegeben werden, was für bestimmte Emittenten von Vorteil sein kann. Die Käufer von MTNs sind typischerweise institutionelle Investoren wie Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften und Fondsmanager. Da MTNs meist große Volumina aufweisen, ermöglichen sie es Investoren, signifikante Mengen an Kapital zu investieren und ihre Portfolios zu diversifizieren. MTNs können unterschiedliche Strukturen aufweisen, einschließlich festverzinslicher, variabel verzinslicher oder inflationsindexierter Instrumente. Die Zinszahlungen können jährlich, halbjährlich, vierteljährlich oder zu anderen festgelegten Zeiträumen erfolgen. Die Hauptmerkmale von MTNs sind ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Dies ermöglicht es den Emittenten, die MTNs an die Präferenzen der Investoren anzupassen und sowohl kurzfristige als auch langfristige Kapitalbeschaffung zu erleichtern. Die Laufzeiten von MTNs können zwischen einigen Monaten und mehreren Jahrzehnten liegen. Aufgrund ihrer Privatplatzierungsnatur bieten MTNs den Emittenten die Möglichkeit, die Kosten für die Kapitalbeschaffung zu senken und gleichzeitig die Flexibilität in Bezug auf Angebotsbedingungen und Investorenprofil zu erhöhen. Insgesamt sind MTNs ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarkts, der es Emittenten ermöglicht, Mittel für mittelfristige Finanzierungszwecke zu beschaffen und Investoren die Möglichkeit bietet, in verschiedene Anlageklassen zu investieren, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kampf der Kulturen

Kampf der Kulturen – Definition eines Begriffs für Investorinnen und Investoren in den Kapitalmärkten Der Begriff "Kampf der Kulturen" hat in den Kapitalmärkten eine besondere Bedeutung, insbesondere im Zusammenhang mit den...

Bundesfinanzkriminalamt (BFKA)

Bundesfinanzkriminalamt (BFKA) ist die Bezeichnung für die deutsche Bundespolizeibehörde, die sich mit der Bekämpfung von finanziellen Straftaten im Bereich der Kapitalmärkte befasst. Als nationale Hauptinstanz zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität spielt...

Riester-Kombikredite

Riester-Kombikredite sind eine spezielle Art von Krediten, die in Deutschland im Rahmen des Riester-Rentensystems angeboten werden. Dieses System wurde eingeführt, um die private Altersvorsorge zu fördern und den Menschen dabei...

Restkostenwertrechnung

Die Restkostenwertrechnung ist eine Methode zur Berechnung des Wertes von Vermögenswerten oder Investitionen basierend auf den verbleibenden Kosten. Sie wird häufig verwendet, um den Restwert von Anlagen oder Projekten zu...

Margentarif

Margentarif ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf einen spezifischen Tarif bezieht, der von deutschen Versicherungsunternehmen für Personen angeboten wird, die einer bestimmten Berufsgruppe angehören. Der Margentarif wurde...

Markenfamilienstrategie

Die Markenfamilienstrategie ist eine geschickte Marketingstrategie, bei der eine Unternehmensgruppe ähnliche Produkte oder Dienstleistungen unter einer gemeinsamen Dachmarke zusammenführt. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es dem Unternehmen, Synergien zu nutzen, Ressourcen...

WLAN

WLAN - Definition und Funktion in drahtlosem Netzwerkverkehr In der heutigen digitalen Ära ist die Konnektivität von grundlegender Bedeutung für den reibungslosen Betrieb von Unternehmen und den Austausch von Informationen. Insbesondere...

Verkaufswettbewerb

Verkaufswettbewerb: Definition, Erklärung und Bedeutung In der aufregenden und dynamischen Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto, ist es von entscheidender Bedeutung, mit den verschiedenen...

Außenhandel

Der Außenhandel ist ein Kerngebiet der Wirtschaft und bezieht sich auf den Handel zwischen verschiedenen Ländern. Es ist ein wichtiger Indikator für das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand eines Landes. Der...

Transitivitätsaxiom

Das Transitivitätsaxiom ist ein grundlegendes Konzept der Mathematik und der logischen Argumentation. In den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, hat das Transitivitätsaxiom eine besondere Bedeutung. In...