Lookback Optionen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lookback Optionen für Deutschland.
Lookback Optionen sind eine Art von exotischen Optionen, die eine einzigartige Struktur aufweisen, um das Risiko von Marktvolatilität zu minimieren.
Bei Lookback Optionen wird der Strike-Preis retrospektiv ausgewählt, indem der tiefste oder höchste Preis während des Optionszeitraums als Basis verwendet wird. Dies wurde entwickelt, um den Einfluss von Marktvolatilität auf den Wert der Option zu reduzieren. Ein wichtiges Merkmal von Lookback Optionen ist, dass sie eine asymmetrische Auszahlungsstruktur haben. Wenn der Basispreis niedriger als der Marktpreis ist, entsteht ein höherer Gewinn, wenn der Basispreis höher als der Marktpreis ist, begrenzt dieser den Verlust. Das bedeutet, dass der Inhaber der Lookback Option von einer erhöhten Marktvorteil profitiert, während er gleichzeitig von einer Begrenzung seiner Verluste profitiert. Lookback Optionen sind auch als floating oder average strike-Optionen bekannt. Da der Basispreis nachträglich festgelegt wird, sind sie ideal für Investoren, die in Zeiten hoher Marktvolatilität handeln. Sie können auch als Absicherungsstrategie zur Begrenzung von Verlusten verwendet werden. Da Lookback Optionen ein exotischer Optionstyp sind, sind sie für den Einzelhandel nicht leicht zugänglich. In der Regel werden sie von professionellen Händlern und institutionellen Investoren gehandelt. Insgesamt bieten Lookback Optionen Anlegern und Händlern eine einzigartige Möglichkeit, ihre Portfolios gegen Marktvolatilität abzusichern und ihre Gewinne zu maximieren. Wenn Sie also eine alternative Absicherungsstrategie suchen oder versuchen, von einer starken Marktbewegung zu profitieren, könnte eine Lookback Option eine umsetzbare Option für Sie sein.Feldforschung
Feldforschung bezeichnet eine qualitative Forschungsmethode, die darauf abzielt, tiefe Einblicke in menschliches Verhalten, Einstellungen und Meinungen zu gewinnen. Diese Methode basiert auf der direkten Beobachtung und Interaktion mit einer ausgewählten...
Beobachtungseffekt
Beobachtungseffekt (Observation Effect) - Definition, Meaning, and Impact on Capital Markets Der Beobachtungseffekt bezeichnet ein Phänomen in den Kapitalmärkten, bei dem das Verhalten von Investoren und Marktteilnehmern allein durch die Tatsache...
Deutsches Kartellrecht
"Deutsches Kartellrecht" bezieht sich auf das deutsche Gesetz, das sich mit der Regulierung von Kartellen und Wettbewerbsbeschränkungen befasst. Es ist eine bedeutende rechtliche Rahmenbedingung, die darauf abzielt, den Wettbewerb in...
Standardisierungsstrategie
Standardisierungsstrategie ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die bewährte Vorgehensweise bezieht, um Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen in einem Unternehmen zu standardisieren....
berufliche Sozialisation
Die berufliche Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, in dem Individuen, die in die Finanzmärkte eintreten, die Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensweisen erwerben, die für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich...
Europäischer Konvent
Europäischer Konvent - Definition und Bedeutung Der Europäische Konvent ist eine einzigartige interinstitutionelle Einrichtung der Europäischen Union (EU), die während des Verfassungsprozesses der EU im Jahr 2002 eingerichtet wurde. Dieses historische...
Cyborg
Cyborg - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Cyborg, kurz für "Cyberorganismus", ist ein Begriff, der in der Welt der Technologie und des Kapitalmarktes verwendet wird, um eine Person zu beschreiben,...
Spiegelbildkonto
Spiegelbildkonto ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein spezielles Art von Konto zu beschreiben, das von Investoren genutzt wird, um ihre Handelsaktivitäten in Echtzeit zu überwachen...
Prüfgröße
Prüfgröße ist ein wichtiger statistischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Gültigkeit von Hypothesen zu überprüfen und Entscheidungen auf Basis von empirischen Daten zu treffen. In der...
Abfalltourismus
Definition von "Abfalltourismus" Der Begriff "Abfalltourismus" bezieht sich auf eine Praxis, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen Abfälle und Recyclingmaterialien über große Entfernungen transportieren, um diese in bestimmten Gebieten oder Ländern günstig...

