Lohndumping Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohndumping für Deutschland.
Die besten Investoren setzen auf Eulerpool
Trusted by leading companies and financial institutions
Lohndumping ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, in der ein Unternehmen niedrigere Löhne zahlt als die üblichen oder marktüblichen Löhne in einer bestimmten Branche oder Region.
Diese Praxis kann sich sowohl auf einheimische als auch auf ausländische Arbeitskräfte beziehen und wird oft als unethisch betrachtet. Lohndumping kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise die Beschäftigung von Arbeitnehmern zu Mindestlöhnen, die Unterzeichnung von Tarifverträgen mit niedrigeren Lohnsätzen oder die Einstellung von befristeten oder Teilzeitbeschäftigten, um Lohnkosten zu senken. Die Auswirkungen von Lohndumping können sowohl auf individueller als auch auf makroökonomischer Ebene spürbar sein. Auf individueller Ebene können Arbeitnehmer, die mit Lohndumping konfrontiert sind, Schwierigkeiten haben, ein ausreichendes Einkommen zu erzielen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Dies kann zu sozialen Ungleichheiten, Armut und einem Rückgang des Lebensstandards führen. Auf makroökonomischer Ebene kann Lohndumping zu einem Wettbewerbsdruck in der Wirtschaft führen. Unternehmen, die niedrigere Löhne zahlen, können ihre Produktionskosten senken und somit einen Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern erlangen. Dies kann zu einem Verlust von Arbeitsplätzen in Branchen führen, in denen höhere Löhne gezahlt werden, und zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen Lohndumping betreiben. Ein häufiger Grund ist der Versuch, die Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern. Einige Unternehmen nutzen Lohndumping auch als Wettbewerbsstrategie, um ihren Marktanteil zu vergrößern und ihre Konkurrenten auszuschalten. Um das Problem des Lohndumpings anzugehen, haben Regierungen verschiedene Maßnahmen ergriffen. Eine Möglichkeit besteht darin, Mindestlohnvorschriften einzuführen, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer einen angemessenen Lohn erhalten. Tarifverträge können ebenfalls helfen, die Löhne in bestimmten Branchen und Regionen zu regulieren. Darüber hinaus haben einige Länder Vorschriften erlassen, die es Unternehmen untersagen, Arbeitnehmer zu Dumpinglöhnen einzustellen. Insgesamt ist Lohndumping ein komplexes und kontroverses Thema, das Auswirkungen auf Arbeitnehmer, Unternehmen und die Gesamtwirtschaft haben kann. Es ist wichtig, dass Regierungen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenarbeiten, um faire Lohnbedingungen zu schaffen und den Umgang mit Lohndumping zu bekämpfen.HABM
Definition of HABM: HABM steht für "Historische Aktienmarktbewegung" und bezieht sich auf die retrospektive Analyse der vergangenen Kursbewegungen und Schwankungen auf dem Aktienmarkt. Diese Analyse spielt eine entscheidende Rolle bei der...
deskriptive Datenanalyse
Die deskriptive Datenanalyse ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um große Mengen an Daten zu untersuchen und Muster, Zusammenhänge und Merkmale zu identifizieren. Sie dient dazu, Daten zu organisieren,...
Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation
Die Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation (LAWO, auch bekannt als ALADI) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die wirtschaftliche Integration Lateinamerikas und der Karibik fördert. Sie wurde am 12. August 1980 durch den Vertrag...
Produktionskorrespondenz
Definition of "Produktionskorrespondenz": Die "Produktionskorrespondenz" bezieht sich auf die schriftliche Kommunikation, die zwischen verschiedenen Akteuren innerhalb eines Produktionsprozesses stattfindet. Sie umfasst die Übermittlung von Informationen, Anweisungen und Bestellungen zwischen Herstellern, Lieferanten,...
Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV)
Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) ist eine prominente Behörde in Deutschland, die für den Schutz von Verbrauchern, insbesondere im Bereich der Lebensmittelsicherheit, zuständig ist. Es wurde 2002...
Faktorvariation
Faktorvariation ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um Veränderungen in der Wertentwicklung eines Anlageinstruments im Verhältnis zu einem bestimmten Marktindex zu beschreiben. Es bezieht sich auf...
Erinnerung
Die Erinnerung, auch als Gedächtnis oder Reminiscence bezeichnet, ist ein Phänomen, das in der Psychologie verwendet wird, um die Fähigkeit eines Individuums oder einer Gruppe zu beschreiben, vergangene Erfahrungen, Informationen...
UNICEF
UNICEF ist eine international tätige Organisation, die sich der Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen weltweit verschrieben hat. Der Name UNICEF steht für das United Nations International Children's Emergency...
Recht der Schuldverhältnisse
Das Recht der Schuldverhältnisse ist ein zentraler Bereich des deutschen Zivilrechts, der die rechtlichen Beziehungen zwischen den Parteien in Vertragsverhältnissen regelt. Es umfasst sowohl die Rechte als auch die Pflichten...
Modulrumpf
Definition von Modulrumpf: Ein Modulrumpf bezieht sich auf einen innovativen Ansatz in der Schiffbauindustrie, bei dem ein Schiffsrumpf in separate Module oder Abschnitte aufgeteilt wird. Diese Module werden dann individuell gefertigt...

