Eulerpool Premium

Locking-in-Effekt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Locking-in-Effekt für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Locking-in-Effekt

Der "Locking-in-Effekt" bezieht sich auf den psychologischen Zustand eines Investors, der eine Position einnimmt und aufgrund von emotionalen Faktoren daran festhält, selbst wenn sich die Marktbedingungen verschlechtern.

Dieses Verhalten wird oft beobachtet, wenn ein Investor in eine Aktie, Anleihe oder andere Finanzinstrumente investiert hat und sich weigert, diese Position zu verkaufen, auch wenn der Wert des Investments gesunken ist oder das Potenzial für weitere Verluste besteht. Der Locking-in-Effekt kann verschiedene Gründe haben. Eine Möglichkeit ist, dass der Investor von der ursprünglichen Attraktivität des Investments überzeugt ist und an die langfristige Entwicklung glaubt. Dies kann zu einer emotionalen Bindung an die Position führen, bei der der Investor Verluste ignoriert oder sie als vorübergehend ansieht. Ein weiterer Grund könnte der sogenannte "Verlustaversionseffekt" sein, bei dem der Schmerz des Verlustes stärker wahrgenommen wird als die Freude über Gewinne. Dies führt dazu, dass der Investor Verluste vermeiden möchte und seine Position hält, in der Hoffnung, dass sich der Markt wieder erholen wird. Der Locking-in-Effekt ist ein Phänomen, das nicht nur in traditionellen Kapitalmärkten, sondern auch in Kryptowährungsmärkten beobachtet werden kann. Insbesondere in volatilen Märkten wie dem Kryptomarkt, in dem Preise schnell schwanken können, kann der Locking-in-Effekt zu erheblichen Verlusten führen, da der Investor nicht rechtzeitig aussteigt. Um den Locking-in-Effekt zu vermeiden, ist es wichtig, eine disziplinierte Herangehensweise an Investitionen zu haben und Verluste rational zu bewerten. Es ist ratsam, vorab festgelegte Kriterien für den Ausstieg aus einer Position zu haben, unabhängig von Emotionen oder kurzfristigen Marktschwankungen. Dies kann helfen, potenzielle Verluste zu begrenzen und das langfristige Anlageergebnis zu verbessern. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie einen umfassenden Glossar mit Fachbegriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Unser Glossar enthält detaillierte Erklärungen und Definitionen von Fachbegriffen wie dem Locking-in-Effekt, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Unser Ziel ist es, Ihnen die besten Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Investitionen zu optimieren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr zu erfahren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

unzulässige Rechtsausübung

Unzulässige Rechtsausübung ist ein Rechtsbegriff im Bereich des deutschen Vertragsrechts, der sich auf eine rechtswidrige Ausnutzung von Rechten bezieht, die durch einen Vertrag oder das Gesetz gewährt werden. Es handelt...

Massentierhaltung

Massentierhaltung bezeichnet eine industrialisierte Methode der Tierhaltung, die darauf abzielt, Tiere in großen Mengen zu züchten und zu halten, um eine effiziente und kostengünstige Versorgung mit tierischen Produkten wie Fleisch,...

TPP11

Definition von "TPP11": TPP11 steht für Trans-Pacific Partnership 11 und bezieht sich auf ein transregionales Handelsabkommen zwischen elf Ländern des Pazifikraums. Ursprünglich wurde das Abkommen als Trans-Pacific Partnership (TPP) im Jahr...

UFI

UFI steht für "Unique Facility Identifier" oder auf Deutsch "Einzigartige Einrichtungskennung". Diese Kennung spielt eine entscheidende Rolle in den globalen Kapitalmärkten und wird vor allem im Rahmen der MiFID II-Richtlinie...

Teilungsmasse

Teilungsmasse ist ein Begriff aus der Insolvenzrecht im deutschsprachigen Raum, insbesondere in Deutschland und Österreich. Es bezieht sich auf das Vermögen eines Schuldners, das im Fall eines Konkurses aufgeteilt oder...

Hektarwert

Hektarwert beschreibt den Wert einer Immobilie basierend auf ihrer landwirtschaftlichen Nutzfläche. In der Landwirtschaft stellt der Hektarwert eine entscheidende Messgröße dar, um den Marktwert von Agrarflächen und landwirtschaftlichen Grundstücken zu...

Akzeptkredit

Akzeptkredit ist eine Form des Finanzinstruments, bei dem ein Bankinstitut einen Kreditgeber mit einem besonderen Zahlungsversprechen unterstützt. Es handelt sich um eine Art Dokument, das als eine Art Qualitätsgarantie dient...

linear-limitationale Produktionsfunktion

Definition der "linear-limitationalen Produktionsfunktion": Die "linear-limitationale Produktionsfunktion" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen der Menge der eingesetzten Produktionsfaktoren und der erzielten Produktionsmenge in einer linear begrenzten Weise...

früher erster Termin

Definition of "früher erster Termin": Der Begriff "früher erster Termin" bezieht sich auf eine spezifische Zeitperiode oder Frist, die vor dem regulären ersten Termin liegt. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser...

Warenhandel

Warenhandel bezeichnet den Prozess des Kaufs und Verkaufs von physischen Gütern auf dem Markt, insbesondere im Rahmen des Kapitalmarktes. Diese Waren können eine Vielzahl von Produkten umfassen, wie beispielsweise Rohstoffe,...