Lieferbindung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lieferbindung für Deutschland.
Lieferbindung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapierleihe-Geschäften verwendet wird.
Bei der Wertpapierleihe handelt es sich um eine Transaktion, bei der ein Wertpapierbesitzer (Leiher) ein Wertpapier vorübergehend an einen anderen Marktteilnehmer (Entleiher) verleiht, üblicherweise gegen Zahlung einer Gebühr. In diesem Fall ist die Lieferbindung eine Vereinbarung, die den Leihvorgang regelt. Die Lieferbindung bezieht sich auf die Verpflichtung des Leiher, dem Entleiher das Wertpapier zu liefern, wenn dieser es zurückfordert. Im Wesentlichen ist es eine Zusicherung, dass das geliehene Wertpapier zur Rückgabe verfügbar sein wird. Die Lieferbindung stellt sicher, dass der Entleiher das Wertpapier erhält, wenn er beabsichtigt, es zurückzugeben oder anderweitig zu verwenden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Lieferbindung nicht den Zeitpunkt oder die Bedingungen für die Rückgabe des geliehenen Wertpapiers festlegt. Sie dient lediglich als Garantie, dass das Wertpapier für die Rückgabe verfügbar ist. Die tatsächlichen Details der Rückgabe werden in einem separaten Leihvertrag festgelegt, der weitere Bedingungen wie Zinssätze, Kreditrisiken und Haftung regelt. Die Lieferbindung ist ein wesentlicher Bestandteil von Wertpapierleihe-Geschäften, da sie den Ausleihprozess absichert und sowohl dem Leiher als auch dem Entleiher Sicherheit bietet. Für den Leiher gewährleistet die Lieferbindung, dass das Wertpapier zurückgegeben werden kann, wenn es zur Abrechnung oder zum Verkauf benötigt wird. Für den Entleiher stellt die Lieferbindung sicher, dass er das Wertpapier erhält, wenn er es benötigt, um beispielsweise eine Short-Position einzudecken oder im Rahmen einer Arbitrage-Strategie zu handeln. Insgesamt ist die Lieferbindung ein wichtiges Konzept in der Wertpapierleihe, das es ermöglicht, dass Transaktionen reibungslos und effizient abgewickelt werden können. Durch die Bereitstellung einer effektiven Absicherung erleichtert die Lieferbindung den Handel und trägt zur Liquidität und Stabilität der Märkte bei.Put
Put (deutsch: Verkaufsoption) bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das einem Besitzer das Recht einräumt, einen Basiswert zu einem bestimmten Ausübungspreis an den Verkäufer der Option zu verkaufen. Eine Put-Option wird...
SV
SV steht für "Shareholder Value" und ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Wert anzugeben, den ein Unternehmen für seine Aktionäre schafft. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept...
Codierung
Die Codierung ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Verarbeitung und Übertragung von Finanzdaten. Sie ermöglicht die sichere und effiziente Kommunikation zwischen verschiedenen Marktteilnehmern wie Börsen, Banken,...
Gewässerschutz
Der Gewässerschutz umfasst eine Reihe von Maßnahmen und Praktiken, die darauf abzielen, unsere natürlichen Wasserressourcen vor Verschmutzung, Verschlechterung und Übernutzung zu schützen. Er befasst sich mit dem Schutz von Oberflächengewässern...
Warrant
Ein Warrant ist ein Finanzinstrument, das es Investoren ermöglicht, Aktien zu einem festgelegten Preis während eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen. Warrants werden von Unternehmen ausgegeben, um zusätzliches...
Kapitalanlage in Immobilien
Die Kapitalanlage in Immobilien bezieht sich auf die Investition von Kapital in Sachwerte wie Wohn-, Gewerbe- oder Industrieimmobilien, mit dem Ziel, langfristige Renditen und Kapitalwachstum zu erzielen. Diese Anlagestrategie bietet...
Eigenfinanzierung
Eigenfinanzierung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Art und Weise bezieht, wie Unternehmen ihre finanziellen Bedürfnisse erfüllen, indem sie interne Ressourcen nutzen. Bei der Eigenfinanzierung geht...
Escalating Commitment
Escalating Commitment - Definition und Erklärung Escalating Commitment (zu Deutsch: Eskalierende Verpflichtung) ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie und bezieht sich auf das Phänomen, dass Investoren oder Finanzinstitutionen trotz negativer Auswirkungen...
Weltwirtschaftsgeographie
Definition: Weltwirtschaftsgeographie ist ein Begriff aus der Wirtschaftsgeographie, der sich mit den räumlichen Mustern und der Verteilung der weltweiten wirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Disziplin, die Erkenntnisse...
Akkordgruppe
Akkordgruppe ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Anlegern, die sich zusammenschließen, um bestimmte Kapitalmarktgeschäfte...

