Eulerpool Premium

Issues Management Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Issues Management für Deutschland.

Issues Management Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Issues Management

Issues Management (Problemlösungsmanagement) bezieht sich auf den strategischen Prozess, mit dem Unternehmen potenzielle Herausforderungen, Kontroversen oder negative Auswirkungen auf ihre Reputation identifizieren, analysieren, bewerten und proaktiv darauf reagieren.

Es ist ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements und der strategischen Entscheidungsfindung für Organisationen in allen Sektoren der Kapitalmärkte. Im Rahmen des Issues Managements sind Unternehmen bestrebt, Risiken vorherzusehen und ihre Auswirkungen auf Geschäftsaktivitäten zu minimieren. Dazu gehören sowohl interne als auch externe Risiken, die sich auf das operative Geschäft, die Beziehungen zu Stakeholdern und die Bewertung durch Investoren auswirken können. Ein effektives Issues Management stützt sich auf eine umfassende Überwachung externer Entwicklungen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Dies kann die fortschreitende Überwachung regulatorischer Änderungen, politischer Entscheidungen, sozialer Trends und technologischer Entwicklungen umfassen. Durch diese Frühwarnsignale können Unternehmen Risiken antizipieren und sich proaktiv auf mögliche Herausforderungen vorbereiten. Zu den Hauptzielen des Issues Managements gehören die Aufrechterhaltung eines positiven öffentlichen Images, die Reduzierung von rechtlichen und regulatorischen Risiken sowie die Erhaltung einer stabilen Beziehung zu den verschiedenen Stakeholdern eines Unternehmens. Dies umfasst Investoren, Kunden, Mitarbeiter, Regierungsbehörden, Nichtregierungsorganisationen und die breitere Öffentlichkeit. Um diese Ziele zu erreichen, entwickeln Unternehmen im Rahmen des Issues Managements gezielte Strategien und Tools. Dies kann die Entwicklung von Krisenkommunikationsplänen, die Einrichtung von Frühwarnsystemen, die effektive Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken sowie das Engagement mit verschiedenen Interessengruppen beinhalten. Issues Management erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens. Hierzu gehören Rechts-, Kommunikations-, Risiko-, Compliance- und Führungsteams. Ein ganzheitlicher Ansatz stellt sicher, dass Unternehmen in der Lage sind, effektiv auf Probleme zu reagieren und gleichzeitig ihr Kerngeschäft zu schützen. Insgesamt ist Issues Management ein wesentlicher Bestandteil einer proaktiven Unternehmensstrategie und eines erfolgreichen Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Durch die Identifizierung und Bewältigung potenzieller Herausforderungen können Unternehmen ihre Reputation schützen, das Vertrauen der Investoren gewinnen und langfristige Wertschöpfung sicherstellen. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Glossar-Lexikon-Ressource für Anleger in den Kapitalmärkten. Erfahren Sie hier mehr über spezifische Begriffe zu Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten, um Ihr Verständnis und Ihre Entscheidungsfindung zu verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Einheitskurs

Einheitskurs ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Wertpapieren. Er bezieht sich auf den Einheitspreis einer Aktie oder eines anderen Finanzinstruments,...

Verschuldungsgrenzen

Definition: Verschuldungsgrenzen sind finanzwirtschaftliche Kennzahlen, die die Grenzen oder Schwellenwerte des angemessenen Schuldenstands eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft darstellen. Sie dienen als objektive Indikatoren, um das Ausmaß der Verschuldung und die...

Nebentätigkeit

Nebentätigkeit beschreibt eine zusätzliche, aber untergeordnete Beschäftigung, die von einer Person neben ihrer Hauptbeschäftigung ausgeübt wird. Diese Tätigkeit kann entweder auf selbstständiger Basis oder als Angestellter bei einem anderen Unternehmen...

Staffeltarif

Der Staffeltarif ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet. Insbesondere wird er im Zusammenhang mit Versicherungen und Steuersystemen verwendet. Der Staffeltarif beschreibt eine progressive Form der...

franko

Franko ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen bestimmten Verkaufspreis oder eine Gebühr, die der Verkäufer einer Wertpapiertransaktion übernimmt. Diese Bezeichnung wird insbesondere...

Bewertungsreserven

"Bewertungsreserven" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Rechnungslegungsprozess von Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf den Bestand an stillen Reserven und unrealisierten Gewinnen oder Verlusten, die...

paritätische Mitbestimmung

Paritätische Mitbestimmung ist ein Konzept, das in der deutschen Unternehmenslandschaft weit verbreitet ist und den Einfluss der Arbeitnehmer auf betriebliche Entscheidungen festlegt. Es handelt sich um ein einzigartiges Merkmal des...

Entgeltfunktion

Definition of "Entgeltfunktion" in German: Die Entgeltfunktion bezeichnet in der Finanzwelt den mechanismus des Preissystems, der die Entlohnung von Dienstleistungen und Gütern regelt. Sie ist eine Kerneigenschaft der Marktwirtschaft und spielt...

Durchlaufzeit

Durchlaufzeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Supply Chain und des Projektmanagements. Es bezeichnet die Zeitspanne, die benötigt wird, um...

Abgeschlossenheitsbescheinigung

Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist ein rechtliches Dokument, das die bestätigte bauliche Abgeschlossenheit eines Gebäudes oder einer Wohneinheit in Deutschland bescheinigt. Sie wird von einer qualifizierten Stelle wie einem Architekten oder einem...