Intra-Blockhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intra-Blockhandel für Deutschland.
Die besten Investoren setzen auf Eulerpool
Trusted by leading companies and financial institutions
Intra-Blockhandel (auch bekannt als interner Blockhandel) bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von großen Aktienpaketen innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens.
Diese Art von Transaktionen erfolgt typischerweise zwischen verschiedenen Konten desselben Unternehmens, wie beispielsweise dem Investmentbanking- und Vermögensverwaltungsbereich. Intra-Blockhandel findet in der Regel außerhalb des offenen Marktes statt und dient dazu, große Mengen von Aktien effizient und diskret zu handeln. Der Zweck des Intra-Blockhandels besteht darin, den Preis der betreffenden Aktie nicht unnötig zu beeinflussen, wenn große Mengen gehandelt werden. Da der Handel außerhalb des offenen Marktes stattfindet, werden die Auswirkungen auf den Aktienkurs minimiert, um faire und präzise Marktpreise zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für Institutionen, die über beträchtliches Eigenkapital verfügen und möglicherweise große Aktienpositionen auf- oder abbauen müssen. Ein weiterer Vorteil des Intra-Blockhandels besteht darin, dass die betroffenen Parteien die Transaktionen zu einem vorher festgelegten Preis durchführen können, anstatt den Preis über den offenen Marktteilnehmern auszumachen. Dies ermöglicht es den beteiligten Parteien, spezifische Handelsstrategien umzusetzen und bessere Ausführungsbedingungen zu erzielen. Intra-Blockhandel wird häufig von großen institutionellen Investoren wie Investmentbanken, Fondsmanagern und Pensionsfonds genutzt, die regelmäßig mit großen Aktienpositionen handeln. Durch den Einsatz von Intra-Blockhandel können diese Institutionen Transaktionen effizient abwickeln und die mit dem öffentlichen Handel verbundenen Kosten und Risiken minimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir unseren Lesern ein umfassendes Glossar mit Definitionen von Fachbegriffen wie Intra-Blockhandel. Unsere Glossarinhalte werden von Experten erstellt und sorgfältig überprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Mit unserem Glossar möchten wir unseren Lesern helfen, ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern und sich in diesem komplexen Bereich besser zurechtzufinden. Zögern Sie also nicht, unser Glossar auf Eulerpool.com zu besuchen und weitere Informationen zu erhalten. Unsere umfassenden Definitionen und Erklärungen werden Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und Ihre Investitionen auf der Grundlage eines tiefen Verständnisses der Finanzmärkte zu tätigen.RBÜ
RBÜ (Rückkaufverbesserungsübertragung) ist eine wichtige Technik im Bereich des Wertpapierhandels, insbesondere auf dem deutschen Kapitalmarkt. Es handelt sich um eine Transaktion, bei der ein Emittent seine eigenen Wertpapiere an einen...
Electronic Program Guide (EPG)
Electronic Program Guide (EPG) - Elektronischer Programmführer Der elektronische Programmführer (eng. Electronic Program Guide, EPG) ist eine innovative und essentielle Funktion in modernen digitalen Fernseh- und Mediengeräten. Er wird verwendet, um...
Auslandshandelskammern (AHK)
Auslandshandelskammern (AHK) sind Organisationen, die dazu dienen, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen deutschen Unternehmen und ausländischen Märkten zu fördern. Als wichtige Akteure im internationalen Handel bieten die AHK effektive Dienstleistungen und...
Individualsphäre des Arbeitnehmers
Die "Individualsphäre des Arbeitnehmers" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Schutz der persönlichen Privatsphäre eines Arbeitnehmers am Arbeitsplatz bezieht. Es ist ein wichtiger Aspekt des Arbeitsrechts, der sicherstellt,...
Nebenkostenkontrolle
Title: Die Bedeutung der Nebenkostenkontrolle für Investoren in Kapitalmärkten Definition: Die Nebenkostenkontrolle bezieht sich auf einen wichtigen Aspekt der Kapitalanlage, bei dem Investoren die Transaktionskosten im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten...
Rezeptpflicht
Die Begriffsdefinition von "Rezeptpflicht" ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für jene, die in die Pharma- und Gesundheitsbranche investieren. Als eine der führenden Plattformen für Aktienanalyse...
Umsatzkennziffern
Umsatzkennziffern, auch bekannt als Verkaufskennzahlen, stellen eine wichtige Metrik dar, um die Leistung und Rentabilität eines Unternehmens im Kapitalmarkt zu bewerten. Sie bieten Investoren Einblicke in den Umsatz eines Unternehmens...
Merkposten
Merkposten - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Merkposten bezieht sich auf eine wesentliche Position, die von einem Investor gehalten wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine bestimmte...
Devisenrestriktionen
Devisenrestriktionen sind eine Reihe von Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um den Zufluss und Abfluss von Devisen in und aus einem Land zu regulieren und zu kontrollieren. Diese Restriktionen...
Kostenfunktion, Herleitung aus der Produktionsfunktion
Die Kostenfunktion, abgeleitet aus der Produktionsfunktion, ist ein grundlegendes Konzept der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre, insbesondere im Bereich der Investitionen an den Kapitalmärkten. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen den Produktionskosten...

