Identifiable Costs Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Identifiable Costs für Deutschland.

Identifiable Costs Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Identifiable Costs

Identifizierbare Kosten sind Aufwendungen, die einem spezifischen Vermögenswert oder einer bestimmten Aktivität direkt zugeordnet werden können.

Diese Kosten entstehen, wenn ein Unternehmen in irgendeiner Form investiert oder eine Dienstleistung erbringt und diese Ausgaben leicht mit dem Vermögenswert oder der Aktivität in Verbindung gebracht werden können. Sie können beispielsweise für den Erwerb eines Grundstücks, die Entwicklung eines Produkts oder den Aufbau einer Infrastruktur anfallen. Der Begriff "identifizierbare Kosten" wird oft im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten verwendet, insbesondere bei Unternehmenstransaktionen wie Fusionen und Übernahmen. Bei solchen Transaktionen ist es wichtig, alle mit einem Vermögenswert verbundenen Kosten zu identifizieren, um eine genaue Bewertung vornehmen zu können. Identifizierbare Kosten umfassen Ausgaben wie den Kaufpreis eines Vermögenswerts, die direkten Kosten der Übernahme oder Entwicklung eines Produkts, die Kosten für die rechtliche oder finanzielle Due Diligence, die Kosten für die Integration von Unternehmen oder die Installation neuer Anlagen sowie die Ausgaben für Patent- oder Markenrechte. Es ist wichtig anzumerken, dass identifizierbare Kosten in der Regel aktivierungspflichtig sind, was bedeutet, dass sie auf der Bilanz als Vermögenswert erfasst und über die Nutzungsdauer des Vermögenswerts abgeschrieben werden können. Dies ermöglicht es Unternehmen, diese Kosten über einen längeren Zeitraum zu verteilen und die Belastung der betroffenen Periode anzupassen. In der Finanzwelt sind identifizierbare Kosten ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensbewertung und der Bilanzanalyse. Investoren, Analysten und Kreditgeber betrachten diese Kosten, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und mögliche Risiken zu identifizieren. Durch die genaue Identifizierung und Aufschlüsselung dieser Kosten können fundierte Entscheidungen getroffen und verlässliche Prognosen abgeleitet werden. Bei Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Begriffe wie "identifizierbare Kosten" und viele andere umfassend erklärt. Neben der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Finanzinformationen und Anlagetipps unterstützt Eulerpool.com Investoren dabei, ein tieferes Verständnis der komplexen Welt der Kapitalmärkte zu entwickeln. Unser Glossar bietet präzise, gut verständliche Definitionen, die dazu beitragen, durchdachte Entscheidungen im Bereich der Investments zu treffen. Geben Sie Ihrer Anlagestrategie den entscheidenden Vorteil und nutzen Sie das umfangreiche Glossar von Eulerpool.com, um Ihre Kenntnisse über identifizierbare Kosten und andere Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erweitern. Bei Eulerpool.com stehen wir Ihnen mit präzisen Informationen und aktuellen Nachrichten zur Verfügung, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

externes Rechnungswesen

Externes Rechnungswesen ist ein bedeutender Aspekt der Finanzbuchhaltung, der darauf abzielt, die finanzielle Lage und Entwicklung eines Unternehmens für externe Stakeholder wie Investoren, Gläubiger und Regulierungsbehörden darzustellen. Auch bekannt als...

politische Partei

Eine politische Partei ist eine formale Organisation, die sich aus freiwilligen Mitgliedern zusammensetzt und politisches Handeln auf nationaler oder regionaler Ebene betreibt. Sie spielt eine entscheidende Rolle in modernen Demokratien,...

Direct Mailing

Direktmailing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der Marketingmaterialien wie Broschüren, Flyer oder Postkarten direkt an potenzielle Kunden oder Zielgruppen per Post versendet werden. Diese Art von physischer Postwerbung bietet...

liberales Paradoxon

Das liberale Paradoxon ist ein Phänomen, das in der Wirtschaftspolitik beobachtet wird und auf den Widerspruch zwischen den langfristigen Auswirkungen liberaler wirtschaftlicher Maßnahmen und den kurzfristigen Auswirkungen hinweist. Das Paradoxon...

Event-Management

Event-Management bezeichnet den Prozess der Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von Veranstaltungen mit dem Ziel, ein erfolgreiches und unvergessliches Erlebnis für die teilnehmenden Personen zu schaffen. Diese Veranstaltungen können sowohl...

Vorschussakkreditiv

Das Vorschussakkreditiv, auch bekannt als Vorauszahlungsakkreditiv oder Vorabakkreditiv, ist eine Art von Akkreditiv, das in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird. Es stellt eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Importeur (Auftraggeber) und seiner...

Vereinheitlichung

Vereinheitlichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten auftritt und sich auf den Prozess der Vereinheitlichung und Standardisierung verschiedener Aspekte bezieht, um einen effizienteren und transparenteren Handel zu ermöglichen. Diese...

sonstige Leistung

Die "sonstige Leistung" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird und sich auf Dienstleistungen bezieht, die nicht unter die Kategorien der klassischen Finanzinstrumente wie...

Emissionsabgabe

Die Emissionsabgabe ist eine Obligation, die von verschiedenen Staaten erhoben wird, um Emissionen von Treibhausgasen zu begrenzen und den Klimawandel einzudämmen. Diese Abgabe wird normalerweise auf Unternehmen angewendet, die große...

Einsatzfaktor

Einsatzfaktor ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. Bei Eulerpool.com, einer der führenden...