IBM-Code Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IBM-Code für Deutschland.
Der IBM-Code, auch bekannt als International Business Machines-Code, ist ein eindeutiger Identifikationscode, der speziell für Wertpapiere und Finanzinstrumente entwickelt wurde, die von IBM, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Technologie und IT-Dienstleistungen, ausgegeben werden.
Der IBM-Code besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, die die individuellen Merkmale eines bestimmten Wertpapiers oder Finanzinstruments widerspiegeln. Jeder Code ist einzigartig und ermöglicht es Investoren, schnell und präzise Informationen über die betreffenden Wertpapiere oder Instrumente zu erhalten. Der IBM-Code dient als universelle Kennung und wird von globalen Finanzmärkten und Handelsplattformen anerkannt. Er ermöglicht eine reibungslose Kommunikation und den effizienten Austausch von Handelsdaten zwischen verschiedenen Börsen, Handelsplätzen und Finanzinstituten weltweit. Dies ist entscheidend, um Liquidität zu gewährleisten und Investoren eine nahtlose Handelserfahrung zu bieten. Der IBM-Code enthält verschiedene Informationen über das Wertpapier oder Finanzinstrument, wie beispielsweise den Aussteller, das Land der Ausgabe, die Art des Instruments und die Währung. Diese Informationen sind in einer standardisierten Form codiert, um eine klare und eindeutige Identifizierung zu gewährleisten. Investoren und Finanzinstitute verwenden den IBM-Code, um genaue und zuverlässige Informationen über Wertpapiere und Finanzinstrumente abzurufen. Zum Beispiel können sie mithilfe des Codes den aktuellen Kurs, die Handelsvolumina, historische Daten und andere relevante Informationen zu einem bestimmten Wertpapier oder Instrument abrufen. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihre Portfolios effektiv zu verwalten. Insgesamt ist der IBM-Code ein bedeutendes Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Mit seiner eindeutigen Identifikation und seinen standardisierten Informationen trägt er zur Effizienz, Transparenz und Genauigkeit der Finanzmärkte bei. Investoren sollten sich der Bedeutung des IBM-Codes bewusst sein und seine Verwendung bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren und Finanzinstrumenten nutzen. Durch seine Verwendung können sie ihr Risiko minimieren und bessere Anlageergebnisse erzielen. Besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Webseite für Equity Research und Finanznachrichten, um weitere Informationen über den IBM-Code und andere wichtige Begriffe und Konzepte in den Kapitalmärkten zu erhalten. Unsere umfassende Glossar bietet Ihnen hochwertige Definitionen und Erklärungen, die Ihnen helfen, ein erfolgreiches Investment in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu tätigen.Devisenmarkteffizienz
Devisenmarkteffizienz bezieht sich auf die Fähigkeit des Devisenmarktes, Informationen schnell und genau in die Wechselkursbildung einzubeziehen. Dieser Begriff, häufig in der Finanzwelt verwendet, bezieht sich auf den Grad, in dem...
verbindliche Zolltarifauskunft
Titel: Verbindliche Zolltarifauskunft: Definition, Bedeutung und Anwendung Einleitung: Die verbindliche Zolltarifauskunft (VZTA), auch als bindende Tarifverauskunft bekannt, ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Zollwesens und spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen,...
partielle Produktionselastizität
Partielle Produktionselastizität beschreibt das Verhältnis der Veränderung der Produktion eines bestimmten Inputs zu einer entsprechenden Veränderung dieses Inputs, während alle anderen Produktionsfaktoren konstant gehalten werden. Diese Konzept ist von großer...
Freezing
Einfrieren: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Einfrieren" auf einen Prozess, bei dem Vermögenswerte oder Konten vorübergehend eingeschränkt oder eingefroren werden. Diese Maßnahme wird...
Funktionenbudget
Funktionenbudget ist ein wichtiger Finanzbegriff, der in Unternehmen und Organisationen im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Es bezieht sich auf die Finanzplanung und -steuerung von spezifischen Aktivitäten oder Funktionen innerhalb...
Vergabeverordnung (VgV)
Die Vergabeverordnung (VgV) ist eine rechtliche Bestimmung in Deutschland, die die öffentliche Auftragsvergabe regelt. Sie wurde entwickelt, um ein transparentes und wettbewerbsorientiertes Verfahren für die Vergabe von Aufträgen im öffentlichen...
Halte- und Bordezeichen
Titel: Halte- und Bordezeichen - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Einleitung: In den Kapitalmärkten gibt es zahlreiche Fachbegriffe, die Investoren verstehen müssen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Einer dieser Begriffe...
Versicherung
Versicherung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und ein grundlegendes Instrument zur Absicherung von finanziellen Risiken darstellt. Eine Versicherung ist ein finanzielles Produkt, das...
Daseinsvorsorge-Infrastrukturen
Daseinsvorsorge-Infrastrukturen stehen für öffentliche Versorgungseinrichtungen und Dienstleistungen, die für das allgemeine Wohl und die Grundbedürfnisse der Bevölkerung unerlässlich sind. Diese Infrastrukturen umfassen in erster Linie Bereiche wie Energieversorgung, Wasserversorgung, Telekommunikation,...
Sachenrechtsbereinigungsgesetz
Das Sachenrechtsbereinigungsgesetz ist ein deutsches Gesetz, das im Jahr 1998 verabschiedet wurde, um eine grundlegende Bereinigung des deutschen Sachenrechts vorzunehmen. Dieses Gesetz ist von großer Bedeutung für Investoren, insbesondere im...