HDD Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff HDD für Deutschland.
Definition: HDD (Festplattenlaufwerk) Ein Festplattenlaufwerk (Hard Disk Drive, HDD) ist eine wichtige Komponente eines Computersystems und wird für die Speicherung von digitalen Daten verwendet.
Es handelt sich um einen nichtflüchtigen Speicher, der im Gegensatz zum Arbeitsspeicher (RAM) auch bei ausgeschaltetem Computer seine Daten beibehält. HDDs sind das bevorzugte Speichermedium für Massenspeicheranwendungen aufgrund ihrer hohen Speicherkapazität, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz. Ein HDD besteht aus mehreren Komponenten, darunter einem rotierenden magnetischen Datenträger (Platte), einem Lesekopf-Schreibkopf-System (Head) und einem Motor, der den Datenträger zum Rotieren bringt. Die Daten werden auf den magnetischen Platten in Form von winzigen magnetischen Bereichen gespeichert, die als Spuren und Sektoren organisiert sind. Der Lesekopf kann diese magnetischen Bereiche lesen und schreiben, indem er über die Platten schwebt. Die Hauptvorteile von HDDs sind ihre hohe Kapazität und lange Lebensdauer. Durch technologische Fortschritte sind heute HDDs mit Speicherkapazitäten von mehreren Terabyte verfügbar. Dies ermöglicht die Speicherung großer Mengen an Daten, einschließlich Betriebssystemen, Anwendungen, Dateien, Videos und mehr. HDDs finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, einschließlich PCs, Servern, Netzwerkspeichergeräten, Unterhaltungselektronik und Überwachungssystemen. Sie bieten eine kosteneffiziente Lösung für die Speicherung großer Datenmengen, sind jedoch anfällig für mechanische Abnutzung und Ausfälle aufgrund des rotierenden Designs. In den letzten Jahren sind SSDs (Solid State Drives) als Konkurrenz zu HDDs aufgetreten. SSDs verwenden Flash-Speicherchips anstelle von rotierenden Platten und bieten schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sowie höhere Stoßfestigkeit. Dennoch bleiben HDDs aufgrund ihrer kostengünstigen Speicherkapazität und ihrer weit verbreiteten Akzeptanz auf dem Markt weiterhin eine beliebte Wahl für viele Anwendungen. Insgesamt bietet ein HDD eine zuverlässige und kostengünstige Speicherlösung mit großer Kapazität für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich der Datenverarbeitung und -speicherung. Es ist wichtig, die individuellen Anforderungen und Budgets zu berücksichtigen, um die geeignete Speicheroption für spezifische Anwendungsfälle auszuwählen. Eulerpool.com ist die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten und bietet ein umfassendes und verständliches Glossar für Investoren auf dem Kapitalmarkt. Hier finden Sie alle relevanten Begriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar dient als wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Verständnis erweitern und informierte Entscheidungen treffen möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar und anderen herunterladbaren Ressourcen zu erhalten.Repräsentativitätsheuristik
Die Repräsentativitätsheuristik ist ein psychologisches Konzept, das Investoren oft verwenden, um Entscheidungen auf der Grundlage von auffälligen oder einprägsamen Informationen zu treffen, anstatt auf fundierten, statistischen Daten. Diese Vorgehensweise beruht...
Paneldaten und Paneldatenmodelle
Paneldaten und Paneldatenmodelle sind Begriffe aus der Finanzforschung und der ökonometrischen Analyse von Kapitalmärkten. In einfachen Worten ausgedrückt beziehen sie sich auf eine spezifische Datenerfassungsmethode und den damit verbundenen Modellierungsansatz,...
Absolute-Return-Fonds
Absolute-Return-Fonds bezeichnen eine spezielle Gattung von Investmentfonds, welche das Ziel verfolgen, unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung auf längerfristige Sicht positive Erträge zu erzielen. Sie sind daher ideal für Anleger geeignet,...
PQLI
"PQLI" steht für "Physical Quality of Life Index" (dt. Index für die physische Lebensqualität) und ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um den Entwicklungsstand eines Landes oder einer Region zu...
Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für internationale Investoren und Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind. Dabei handelt es sich um bilaterale Abkommen zwischen zwei Ländern, die...
Solidarprinzip
Das Solidarprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Bereichen Versicherung und Sozialwesen, das auf der Idee der gemeinsamen Verantwortung basiert. Insbesondere im deutschen Sozial- und Gesundheitssystem findet das Solidarprinzip Anwendung. Im...
Mundell
Der Begriff "Mundell" bezieht sich auf das Mundell-Fleming-Modell, ein Konzept, das von den Wirtschaftswissenschaftlern Robert A. Mundell und Marcus Fleming entwickelt wurde. Dieses Modell beschreibt die Interaktion zwischen der Geldpolitik,...
World Business Council for Sustainable Development
Der World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), auf Deutsch "Weltwirtschaftsrat für nachhaltige Entwicklung", ist eine globale Vereinigung von führenden Unternehmen, die sich dem Ziel verschrieben hat, nachhaltige Unternehmenspraktiken zu...
konsolidierter Abschluss
Der konsolidierte Abschluss ist ein finanzieller Bericht, der die Finanzlage, die Erträge und die Cashflows eines Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften oder Beteiligungsgesellschaften zusammenfasst. Dieser Abschluss zeigt das Gesamtbild der Unternehmensgruppe...
Lohnkarte
"Lohnkarte" ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten und Anlagestrategien Anwendung findet. Eine Lohnkarte bezieht sich speziell auf ein Instrument, das von Investoren genutzt wird, um Lohnansprüche und -zahlungen...

