Eulerpool Premium

Global Compact Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Global Compact für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Global Compact

Der Begriff "Global Compact" bezieht sich auf eine internationale Initiative der Vereinten Nationen, die sich für die Förderung verantwortungsvoller unternehmerischer Praktiken einsetzt.

Dieses globale Programm hat das Ziel, Unternehmen weltweit dazu zu bringen, ihre Aktivitäten und Geschäftspraktiken auf eine nachhaltigere und ethischere Weise zu gestalten. Der Global Compact ist ein freiwilliges Engagement von Unternehmen, bei dem sie sich verpflichten, zehn universell anerkannte Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung zu befolgen. Dabei wird von den Unternehmen erwartet, dass sie diese Prinzipien in ihre Strategien, Richtlinien und Aktivitäten integrieren und darüber hinaus ihre Fortschritte und Leistungen öffentlich kommunizieren. Dieses Engagement soll sicherstellen, dass Unternehmen nicht nur auf Profiterzielung ausgerichtet sind, sondern auch soziale und ökologische Aspekte in ihren Geschäftsentscheidungen berücksichtigen. Der Global Compact bietet Unternehmen eine Plattform für den Austausch bewährter Praktiken und den Aufbau von Partnerschaften mit anderen Unternehmen, Regierungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und den Vereinten Nationen. Durch die Teilnahme am Global Compact können Unternehmen ihr Image und ihren Ruf verbessern und mögliche Risiken durch nicht-nachhaltige Geschäftspraktiken minimieren. Für Investoren bieten Unternehmen, die dem Global Compact beitreten, möglicherweise bessere Anlagemöglichkeiten. Durch den Beitrag zum Programm können Unternehmen ihre langfristige finanzielle Stabilität und ihr Wachstumspotenzial steigern. Investoren können den Global Compact als Indikator für die soziale Verantwortung eines Unternehmens verwenden und dies in ihre Anlageentscheidungen einbeziehen. Insgesamt trägt der Global Compact dazu bei, dass Unternehmen weltweit verantwortungsvoller handeln und soziale und ökologische Nachhaltigkeit fördern. Durch seine weltweite Reichweite und Anerkennung ist der Global Compact zu einem wichtigen Instrument für Unternehmen geworden, um ihre Geschäftspraktiken zu verbessern und Investoren zu gewinnen. Als Unternehmen, das in den Bereichen Anlageforschung und Finanznachrichten tätig ist, steht Eulerpool.com hinter den Prinzipien des Global Compact. Wir sind bestrebt, unseren Nutzern qualitativ hochwertige, verantwortungsbewusste Informationen bereitzustellen und so zu einer nachhaltigeren und ethischeren Kapitalmarktwirtschaft beizutragen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kapazitätsauslastungsgrad

Der Kapazitätsauslastungsgrad ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf den Grad, in dem ein Unternehmen seine Produktionskapazitäten effizient nutzt. Er wird auch als Kapazitätsauslastung oder Auslastungsquote...

verwendbares Eigenkapital

"Verwendbares Eigenkapital" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das Eigenkapital eines Unternehmens, das zur Erfüllung von finanziellen Verpflichtungen oder...

Popitzsches Gesetz

Popitzsches Gesetz ist ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das sich mit der Beziehung zwischen Kursentwicklung und Handelsvolumen befasst. Es wurde nach seinem Begründer, dem deutschen Wirtschaftswissenschaftler Erich Popitz, benannt. Gemäß dem...

Lieferschein

Lieferschein ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen Bestandsmanagement, Logistik und Warenlieferung verwendet wird. Bei Investoren im Kapitalmarkt handelt es sich dabei um ein Dokument, das den Warenversand von einem...

Projektfinanzierung

Projektfinanzierung ist eine Finanzierungsstrategie, die speziell für große, kapitalintensive Projekte entwickelt wurde. In der Regel handelt es sich dabei um Projekte in den Bereichen Infrastruktur, Energie, Immobilien oder industrielle Fertigung....

Schätzwert

Der Schätzwert ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und insbesondere für Investoren von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert eines Vermögenswerts, wie...

Wohngeldvereinfachung

Die "Wohngeldvereinfachung" ist ein Begriff aus dem deutschen Miet- und Wohnrecht, der eine bedeutende Reform darstellt, um den Zugang zu staatlichen Unterstützungsleistungen für Mieterinnen und Mieter zu erleichtern. Das Wohngeld...

Amtsplatz

Der Begriff "Amtsplatz" ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf den Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Ein Amtsplatz kann als physischer...

qualitative Anpassung

Qualitative Anpassung Die qualitative Anpassung bezieht sich auf die Veränderungen in den Finanzdaten eines Unternehmens, die nicht in Zahlen ausgedrückt werden können. Sie ist Teil einer umfassenden Bewertung des Unternehmens und...

International Co-Operative Alliance

Die Internationale Genossenschaftsallianz (International Co-Operative Alliance, ICA) ist der weltweite Dachverband für Genossenschaften und hat sich der Förderung, Stärkung und Entwicklung der genossenschaftlichen Bewegung weltweit verschrieben. Sie wurde 1895 gegründet...