Generalklausel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Generalklausel für Deutschland.
Die Generalklausel ist ein Rechtsprinzip, das im deutschen Rechtssystem Anwendung findet und es Richtern ermöglicht, bei der Anwendung von Gesetzen eine gewisse Flexibilität zu wahren.
Sie ist vor allem im Verwaltungsrecht von Bedeutung und ermöglicht es den Behörden, in Fällen, in denen keine spezifische gesetzliche Regelung vorliegt, dennoch angemessene Entscheidungen zu treffen. Im Kapitalmarktumfeld wird die Generalklausel oft im Zusammenhang mit der Aufsichts- und Regulierungsbehörden erwähnt. Diese Behörden haben die Aufgabe, die rechtmäßige und ordnungsgemäße Funktion der Märkte sicherzustellen, um Investoren zu schützen und das Vertrauen in das Finanzsystem zu bewahren. Die Generalklausel ermöglicht es diesen Behörden, in Situationen, in denen eine spezifische Regelung fehlt, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um das gewünschte Ergebnis im Einklang mit den Grundsätzen der Rechtsstaatlichkeit zu erreichen. Ein Beispiel für die Anwendung der Generalklausel im Kapitalmarktumfeld ist die Bekämpfung von Marktmanipulation. Obwohl es spezifische Gesetze gibt, die bestimmte Handlungen als Marktmanipulation definieren, können neue Technologien und Geschäftsmodelle neue Formen von Marktmanipulation hervorbringen, die nicht explizit in den Gesetzen erwähnt werden. Die Generalklausel ermöglicht es den Aufsichtsbehörden, dennoch angemessen gegen solche Handlungen vorzugehen und den Schutz der Anleger zu gewährleisten. Auch im Bereich der Investor Protection wird die Generalklausel angewandt. Wenn beispielsweise ein Finanzprodukt auf den Markt gebracht wird, das nicht explizit in den bestehenden Gesetzen und Vorschriften erwähnt wird, kann die Generalklausel genutzt werden, um dennoch sicherzustellen, dass das Produkt den erforderlichen Standards entspricht und Anlegern keinen unverhältnismäßigen Risiken aussetzt. Die Generalklausel ist somit ein wichtiges Instrument im deutschen Rechtssystem, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Sie gewährleistet, dass auch in Fällen, in denen spezifische Regelungen fehlen, angemessene Entscheidungen zum Schutz der Anleger getroffen werden können. Die Aufsichtsbehörden können so flexibel reagieren und sicherstellen, dass die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit eingehalten werden, während sie die Integrität und Stabilität des Marktes gewährleisten.globaler Wettbewerb
Globaler Wettbewerb Der Begriff "globaler Wettbewerb" bezieht sich auf den Wettbewerb zwischen Unternehmen auf internationaler Ebene, bei dem sie um Marktanteile, Kunden und Ressourcen konkurrieren. In der heutigen zunehmend globalisierten Welt...
Erbbauzinsreallast
Erbbauzinsreallast ist eine rechtliche Bestimmung im deutschen Immobilienrecht, die eng mit dem Erbbaurecht verbunden ist. Das Erbbaurecht gewährt einem Erbbauberechtigten das Recht, ein Gebäude oder eine andere bauliche Anlage auf...
Gewerbeerlaubnis
Gewerbeerlaubnis bezeichnet die Genehmigung, die eine natürliche oder juristische Person benötigt, um ein Gewerbe ausüben zu dürfen. In Deutschland ist die Gewerbeerlaubnis für sämtliche gewerbliche Tätigkeiten, einschließlich solcher im Kapitalmarkt,...
Personal-Service-Agentur
Personal-Service-Agentur (PSA) ist ein Begriff der deutschen Arbeitsmarktpolitik und bezeichnet eine Organisation, die im Rahmen des Arbeitsförderungsgesetzes (AFG) tätig ist. PSAs wurden eingeführt, um Arbeitslosen bei der Integration in den...
Abschreibungswagnis
Abschreibungswagnis ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das Risiko bezieht, dass Vermögenswerte an Wert verlieren und abgeschrieben werden müssen. In der Kapitalmarktsprache wird Abschreibungswagnis oft im Zusammenhang...
Bundesanteil
Der Begriff "Bundesanteil" bezieht sich auf das Wertpapier, das von der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben wird, um den Finanzbedarf des Bundes zu decken. Diese Anleihen werden von der Bundesrepublik Deutschland auf...
Gage
Gage ist ein Begriff, der in verschiedenen finanzbezogenen Kontexten Verwendung findet. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Gage" normalerweise auf eine Gebühr oder eine Schuld, die im Zusammenhang mit...
Einliegerwohnung
Einliegerwohnung ist ein Begriff aus dem Immobilienmarkt, der eine spezifische Wohnform beschreibt. Es handelt sich um eine separate Wohneinheit innerhalb eines größeren Wohngebäudes, wie beispielsweise eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung....
kreatives Milieu
Kreatives Milieu ist ein Begriff, der in der Kunstwelt verwendet wird, um eine Umgebung oder Gemeinschaft von kreativen Köpfen zu beschreiben, in der Ideen, Innovationen und künstlerische Schöpfungen fließen. Es...
Drop-out-Rate
Drop-out-Rate (Abbruchquote) Die Drop-out-Rate, auch bekannt als Abbruchquote, ist eine Kennzahl, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts verwendet wird, um den Anteil der Investoren zu messen, die ihre Investitionen vorzeitig beenden...

