Geldwäsche Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldwäsche für Deutschland.
Geldwäsche (Eng: Money laundering) refers to the process of concealing the proceeds of illegal activities, such as fraud, drug trafficking, and corruption, by making it appear as though the money has been acquired legally.
This process involves a series of complex transactions that aim to obscure the origin of the funds and make it difficult for law enforcement agencies to track them. In Germany, Geldwäsche is a criminal offense that is punishable by imprisonment for up to ten years. The country has put in place various measures, including the Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG), to prevent and combat money laundering activities. Money laundering typically involves three stages: placement, layering, and integration. During the placement stage, the illicit funds are introduced into the financial system, typically through small or multiple deposit transactions to avoid detection. In the layering stage, the funds are moved between different accounts and financial institutions, both domestic and foreign, to create a complex trail of transactions that is difficult to follow. Finally, in the integration stage, the funds are reintroduced into the economy as legitimate income, such as through investment in real estate or businesses. To prevent money laundering, financial institutions are required to implement a range of anti-money laundering (AML) measures. These include customer identification and verification, monitoring of transactions for suspicious activities, reporting of suspicious transactions to law enforcement, and conducting due diligence on high-risk customers and business relationships. In conclusion, Geldwäsche is a serious crime that poses a significant threat to the integrity of the financial system. Effective measures, including legislation, regulatory compliance, and AML requirements, are necessary to prevent and combat money laundering.Kassekonto
Kassekonto ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels. Ein Kassekonto bezieht sich auf ein Bankkonto, das speziell für den...
Folgeangebot
Folgeangebot: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzsektor Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Folgeangebot" auf ein Angebot von Wertpapieren, das von einem bereits an der Börse notierten Unternehmen ausgegeben...
internationale Marktwahlstrategien
Internationale Marktwahlstrategien sind ein wesentlicher Bestandteil der Investitionstätigkeiten von multinationalen Unternehmen und Investoren. Diese Strategien beziehen sich auf die Planung und Umsetzung von Entscheidungen, die es Unternehmen ermöglichen, Märkte außerhalb...
Aktienoption
"Aktienoption" - Definition in Professional German: Eine "Aktienoption" ist ein Finanzinstrument, das einem Investoren das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein bestimmtes Aktienpaket zu einem vorab festgelegten Preis, dem sogenannten Ausübungspreis,...
heterogene Güter
"Heterogene Güter" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Bedeutung hat. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich dieser Terminus auf Wirtschaftsgüter oder Vermögenswerte, die sich...
Quantified Self
Quantified Self - Definition Die Quantified Self-Bewegung, auch bekannt als "Selbstvermessung", ist ein aufstrebender Trend im Bereich der persönlichen Datenanalyse und des Selbstmanagements. Es bezieht sich auf die systematische Erfassung und...
Online-Fundraising
Definition von Online-Fundraising: Online-Fundraising bezieht sich auf den Prozess des Sammelns von finanziellen Mitteln für Projekte, Organisationen oder Unternehmen über das Internet. Es ist eine innovative Methode des Fundraising, bei der...
unbeschränkte Steuerpflicht
Unbeschränkte Steuerpflicht beschreibt den rechtlichen Status einer Person, die gemäß den deutschen Steuergesetzen als steuerlich ansässig gilt und somit zur Zahlung von Steuern auf ihr weltweites Einkommen verpflichtet ist. Diese...
Primärstoff
Primärstoff bezeichnet in den Kapitalmärkten ein Wertpapier, das bei der Ausgabe direkt vom Emittenten an den Investor verkauft wird. Dieser Verkauf erfolgt in der Regel erstmalig und direkt von der...
Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V.
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. (kurz Wettbewerbszentrale) ist eine nacional bekannte und angesehene Institution in Deutschland, die sich der Regulierung und dem Schutz fairer Wettbewerbspraktiken widmet. Als unabhängiger...