Freiwilligensektor Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freiwilligensektor für Deutschland.
Freiwilligensektor bezeichnet einen essenziellen Aspekt des sozialen und wirtschaftlichen Gefüges einer Gesellschaft.
Er umfasst gemeinnützige Organisationen, Vereine, Stiftungen und andere Institutionen, die auf freiwilligem Engagement basieren und einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Im Freiwilligensektor arbeiten Menschen ehrenamtlich oder auf Basis von freiwilligen Beiträgen, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Der Freiwilligensektor in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer bedeutenden Säule der Zivilgesellschaft entwickelt. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung benachteiligter Bevölkerungsgruppen, der Förderung von Bildung und Kultur, dem Umwelt- und Tierschutz sowie der Bewältigung sozialer Probleme. Der Freiwilligensektor ist nicht profitorientiert, sondern verfolgt ideelle Ziele im Einklang mit den Bedürfnissen der Gemeinschaft. Das Engagement erfolgt auf Basis von Freiwilligenarbeit, also ohne monetäre Entlohnung. Personen, die sich im Freiwilligensektor engagieren, bringen dabei ihre individuellen Fähigkeiten, Kompetenzen und Leidenschaften ein, um einen positiven Wandel herbeizuführen. Der Freiwilligensektor finanziert sich oft aus Spenden, Fördermitteln oder Mitgliedsbeiträgen. Auch öffentliche Gelder können eine wichtige Rolle spielen, insbesondere wenn die Tätigkeiten gemeinwohlorientiert sind und dem Allgemeinwohl dienen. In Zeiten der Digitalisierung gewinnt der Freiwilligensektor zusätzlich an Bedeutung. Insbesondere Online-Plattformen und soziale Netzwerke eröffnen neue Möglichkeiten für den Austausch von Ideen, die Vernetzung von ehrenamtlichen Helfern und die Schaffung von Bewusstsein für bestimmte Anliegen. Der Freiwilligensektor ist ein wesentlicher Bestandteil einer funktionierenden und gerechten Gesellschaft. Er ergänzt staatliche Strukturen, trägt zur gesellschaftlichen Teilhabe bei und fördert das bürgerschaftliche Engagement. Durch sein ideelles Handeln und seine unermüdliche Arbeit stellt der Freiwilligensektor sicher, dass soziale Verantwortung wahrgenommen und sozialer Zusammenhalt gestärkt wird.Extensivierung
Die Extensivierung bezieht sich auf einen Ansatz des Risikomanagements, der von erfahrenen Investoren auf dem Kapitalmarkt angewendet wird. Es handelt sich dabei um eine Strategie, bei der Anleger ihre Anlageportfolios...
Reziprozitätsklausel
Die Reziprozitätsklausel ist eine vertragliche Bestimmung, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere bei Verhandlungen über Börsen- und Wertpapiergeschäfte. Bei dieser Klausel handelt es sich um eine Verpflichtung der...
Fremddepot
Fremddepot ist ein bedeutender Fachbegriff im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften und der Kapitalanlage. Dieser Begriff bezieht sich auf die praktische Anwendung von Depotbanken, bei der Wertpapiere im Namen und auf Rechnung...
Disintermediation
Disintermediation, auch als Desintermediation bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Finanzintermediäre, wie Banken oder Broker, umgangen werden,...
Nachahmung fremder Leistung und Kennzeichen
Nachahmung fremder Leistung und Kennzeichen ist ein Begriff, der in Bezug auf den Schutz des geistigen Eigentums und des Markenrechts von großer Bedeutung ist. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht...
monotones Schließen
"Monotones Schließen" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen verwendet wird und insbesondere beim Handel mit Aktien und anderen Kapitalmarktinstrumenten von Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine...
Büroautomation
Title: Büroautomation – Definition, Einsatzgebiete und Vorteile Definition: Büroautomation bezeichnet den Einsatz von Computersystemen und automatisierten Prozessen zur Optimierung und Effizienzsteigerung von Büroarbeit. Dabei umfasst Büroautomation verschiedenste Technologien, die innerhalb eines Unternehmens...
Tourismusgeografie
Tourismusgeografie ist ein multidisziplinäres Studienfeld, das die Verbindung zwischen Geografie und Tourismus erforscht. Sie beschäftigt sich mit der räumlichen Organisation, Entwicklung und Auswirkung des Tourismus auf natürliche und künstliche Umgebungen....
DLR
DLR steht für Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum, welches das nationale Zentrum für Luft- und Raumfahrtforschung in Deutschland darstellt. Es ist die größte Organisation ihrer Art in Europa und spielt eine...
Gesellschafterausschuss
Der Gesellschafterausschuss ist ein Organ einer Gesellschaft, das ausschließlich aus Gesellschaftern besteht und dazu dient, die Interessen der Gesellschafter zu vertreten und deren Entscheidungsprozesse zu fördern. In Deutschland wird der...

