Eulerpool Premium

Fraud Triangle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fraud Triangle für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Fraud Triangle

Die Betrugsdreieck ist ein Konzept, das in der Forensik und Wirtschaftskriminalität weit verbreitet ist, um die Motive und Umstände zu erklären, die zu betrügerischem Verhalten in Unternehmen führen können.

Dieses Konzept basiert auf der Annahme, dass Betrug in der Regel aufgrund von drei Hauptfaktoren geschieht: Gelegenheit, finanzieller Druck und Rationalisierung. Die erste Komponente des Betrugsdreiecks ist die Gelegenheit. Dies bezieht sich auf die Umstände und Bedingungen, die einem Täter ermöglichen, einen Betrug zu begehen und unentdeckt zu bleiben. Dies könnte beispielsweise eine mangelhafte interne Kontrolle oder Schwachstellen im System sein, die es einem Individuum ermöglichen, unautorisierte Transaktionen vorzunehmen oder Gelder zu unterschlagen. Um solche betrügerischen Handlungen zu verhindern, sind eine effektive Überwachung und strenge Kontrollmechanismen von entscheidender Bedeutung. Der finanzielle Druck ist die zweite Komponente des Betrugsdreiecks. Dies bezieht sich auf die persönlichen Umstände oder finanziellen Schwierigkeiten, die einen Mitarbeiter dazu veranlassen könnten, unehrliche Handlungen zu begehen. Beispiele dafür können hohe Schulden, drohende Insolvenz oder finanzielle Abhängigkeit sein. Solche Druckfaktoren können zu einem erhöhten Risiko für betrügerisches Verhalten führen, insbesondere wenn der Täter glaubt, dass ein Betrug eine Lösung für seine finanziellen Probleme darstellt. Die letzte Komponente des Betrugsdreiecks ist die Rationalisierung. Dies bezieht sich auf die psychologische Rechtfertigung, die ein Betrüger verwendet, um sein Handeln zu legitimieren oder zu entschuldigen. Rationalisierungen können verschiedene Formen annehmen und beinhalten oft Überzeugungen wie "Ich werde das Geld zurückzahlen" oder "Das Unternehmen hat mich schlecht behandelt, daher habe ich das Recht, es auszugleichen". Diese rationalisierenden Gedanken ermöglichen es dem Täter, sein Verhalten zu rechtfertigen und sein Gewissen zu beruhigen. Zusammenfassend ist das Betrugsdreieck ein nützliches Konzept, um die Faktoren zu verstehen, die zu betrügerischem Verhalten führen können. Durch die Identifizierung und Stärkung der internen Kontrollen, die Minimierung finanzieller Druckfaktoren und die Förderung einer ethischen Unternehmenskultur kann das Risiko von Betrug minimiert werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zinsänderungsrisiko

Zinsänderungsrisiko ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Anleihen und Krediten. Es bezieht sich auf das Risiko, das durch Veränderungen der Zinssätze entsteht, und wie...

Binnenschifffahrtsachen

Binnenschifffahrtsachen ist ein rechtlicher Begriff, der speziell die Regulierung und Gesetzgebung der Binnenschifffahrt in Deutschland betrifft. Als Teil des deutschen Verwaltungsrechts bezieht sich der Begriff auf die rechtlichen Angelegenheiten, die...

Belohnungsmacht

Die Belohnungsmacht bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktteilnehmers, als Anreiz für andere Akteure zu handeln oder Entscheidungen zu treffen. Diese Macht kann in verschiedenen Finanzmärkten wie Aktien, Krediten, Anleihen,...

elektronische Werbung

Definition: Elektronische Werbung Elektronische Werbung bezieht sich auf jede Form von Online-Werbung, die mithilfe von elektronischen Medien und Technologien durchgeführt wird. Dies umfasst eine Vielzahl von Werbeformen, einschließlich Bannerwerbung, Suchmaschinenmarketing, E-Mail-Marketing,...

Ersatzzeiten

Ersatzzeiten ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem ein Vermögenswert oder ein Finanzinstrument als Sicherheit für ein Darlehen oder eine Kreditlinie...

Gehaltslieferung

Gehaltslieferung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf eine spezifische Form der Vergütung bezieht, die in bestimmten Finanztransaktionen angewendet wird. Genauer gesagt bezieht sich Gehaltslieferung...

Reproduktionswert

Reproduktionswert ist ein zentraler Begriff in der Kapitalmarktanalyse, der insbesondere bei der Bewertung von Unternehmen und deren Vermögenswerten Anwendung findet. Dieser Begriff beschreibt den Wert, der entsteht, wenn ein Unternehmen...

Verteilnetz

Verteilnetz ist ein Begriff aus der Elektroindustrie, der sich auf das Stromverteilungssystem bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Netzwerk von Niederspannungsleitungen und -einrichtungen, das den Strom von den...

Instandhaltungskosten

Instandhaltungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und beziehen sich auf die regelmäßigen Kosten, die zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit von Vermögenswerten, insbesondere im Anlagevermögen, anfallen. Bei der...

Citizenship Report

Bürgerschaftsbericht Ein Bürgerschaftsbericht ist ein wichtiges Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um über ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen auf die Gemeinschaften, in denen sie tätig sind, zu berichten. Diese Berichte...