Eulerpool Premium

Formeltarif Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Formeltarif für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Formeltarif

Der Begriff "Formeltarif" bezieht sich auf eine bestimmte Form der Tarifvereinbarung, die in verschiedenen Branchen, insbesondere im Bereich der Gewerkschaften, angewendet wird.

Ein Formeltarif ist ein schriftlicher Tarifvertrag zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, in dem die Bedingungen für Arbeitsverhältnisse, einschließlich Löhnen, Arbeitszeiten, Urlaub und anderen arbeitsbezogenen Aspekten festgelegt sind. Im Unterschied zu einem sogenannten "Haus- oder Firmentarif" gilt ein Formeltarifvertrag nicht nur für eine einzelne Firma, sondern für eine ganze Branche oder Region. Er hat somit eine allgemeine Gültigkeit. Dies bedeutet, dass alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer in dem betreffenden Sektor oder Gebiet an die vereinbarten Bedingungen gebunden sind. Der Formeltarif ist das Ergebnis von Verhandlungen und Vertragsabschlüssen zwischen den Interessenvertretern der Arbeitgeber und der Gewerkschaften. Dabei werden die verschiedenen Interessen beider Parteien berücksichtigt, um einen ausgeglichenen und fairen Kompromiss zu erzielen, der den Bedürfnissen beider Seiten gerecht wird. Die Einführung eines Formeltarifs bietet Vorteile für sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Arbeitgeber profitieren von der Vorhersehbarkeit und Rechtssicherheit, da sie sich auf klare Regelungen verlassen können und so mögliche Konflikte und Unsicherheiten vermeiden. Arbeitnehmer bekommen hingegen eine geregelte Arbeitsumgebung, in der ihre Rechte und Arbeitsbedingungen durch den Tarifvertrag geschützt sind. Zudem haben sie durch die kollektive Verhandlungsmacht der Gewerkschaften eine stärkere Position gegenüber den Arbeitgebern. Formeltarifverträge werden üblicherweise für einen bestimmten Zeitraum festgelegt, der in der Regel einige Jahre umfasst. Während dieser Zeit werden die vereinbarten Bestimmungen und Bedingungen uneingeschränkt eingehalten. Nach Ablauf der Tarifverträge treten typischerweise Verhandlungen über eine mögliche Anpassung und Erneuerung des Tarifvertrags ein. Insgesamt ist der Formeltarif ein wichtiges Instrument zur Regelung der Arbeitsbeziehungen und zur Schaffung von Fairness und Ausgewogenheit in den verschiedenen Wirtschaftszweigen. Er trägt zur Stabilität und zum sozialen Frieden bei und hilft, Konflikte und Arbeitskämpfe zu vermeiden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Reinumsatz

Reinumsatz ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein wichtiges finanzielles Kennzahlensystem bezieht. Dieser Begriff wird in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

hygroskopische Waren

"Hygroskopische Waren" ist ein Begriff, der sich auf Produkte bezieht, die eine hohe Hygroskopizität aufweisen. Hygroskopizität bedeutet, dass diese Güter dazu neigen, Wasserdampf schnell aus ihrer Umgebung aufzunehmen oder abzugeben,...

monetäre Märkte

"Monetäre Märkte" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen Finanzinstrumente und Institutionen bezieht, die Teil des Geldmarktes sind. Der Geldmarkt ist ein...

Named Perils-Deckung

"Named Perils-Deckung" ist eine spezifische Form der Versicherungsdeckung, die in der Sachversicherung verwendet wird. Im Vergleich zur Allgefahrenversicherung deckt die Named Perils-Deckung nur die im Versicherungsvertrag ausdrücklich aufgeführten Gefahren und...

Kostenüberwälzung

Kostenüberwälzung beschreibt einen wirtschaftlichen Prozess, bei dem Unternehmen oder Individuen versuchen, die Kosten für ihre Produkte oder Dienstleistungen auf andere Marktteilnehmer oder Kunden zu übertragen. Es handelt sich um eine...

Anzeigenblatt

Ein Anzeigenblatt ist eine gedruckte Publikation, die hauptsächlich für lokale Werbung und Anzeigen genutzt wird. Es ist ein Medium, das speziell dafür konzipiert ist, Unternehmen und Dienstleistungen einer bestimmten Region...

Kommissionsgeschäft

Kommissionsgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, insbesondere aus dem Handel mit Wertpapieren und Wertpapierdienstleistungen. Es bezieht sich auf eine Art von Transaktion, bei der ein Broker oder eine Bank...

Richtlinienbereich

Der Richtlinienbereich ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des Risikomanagements und der Portfolioverwaltung in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf den festgelegten Bereich, innerhalb dessen ein Fondsmanager oder Investor investieren...

Hausordnung

"Hausordnung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Eine Hausordnung bezieht sich auf die festgelegten Regeln und Vorschriften, die von einer Börse, einem Wertpapierunternehmen oder...

Intensitätsabweichung

Intensitätsabweichung - Definition und Bedeutung Die Intensitätsabweichung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Messtechnik zu beschreiben, die die Schwankungen der aktuellen Handelsintensität im Vergleich zum Durchschnitt...