Fixum Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fixum für Deutschland.
Fixum: Definition und Bedeutung in der Kapitalmärkte-Investition Das Wort "Fixum" wird häufig in Bezug auf Vergütungen im Bereich der Kapitalmärkte-Investition verwendet.
Es handelt sich um eine festgelegte, vorab vereinbarte Vergütung oder Provision, die ein Wertpapierhändler, ein Vermögensverwalter oder ein anderer Finanzakteur erhält, unabhängig von den tatsächlichen Ergebnissen der Anlage. Das Fixum ist somit von der Performance-basierten Vergütung, die auf dem Erfolg der Anlage basiert, zu unterscheiden. Im Bereich der Aktienmärkte können Händler, die beispielsweise an Börsen oder Wertpapierhandelsplätzen tätig sind, Fixum erhalten. Dies stellt eine Grundvergütung dar, die gewährleistet, dass der Händler eine gewisse Grundsicherheit hat, unabhängig davon, wie erfolgreich oder erfolglos seine Handelsaktivitäten sein mögen. Das Fixum kann entweder ein fester Geldbetrag sein oder sich aus einem Prozentsatz des verwalteten Kapitals oder des Umsatzes ableiten. Auch Vermögensverwalter oder Fondsmanager können ein Fixum erhalten. Hier stellt es eine fixe Managementgebühr für die Verwaltung des Fonds dar, und wird in der Regel als Prozentsatz des verwalteten Vermögens berechnet. Diese Vergütung stellt sicher, dass die Vermögensverwalter ihre Dienstleistungen auch dann erbringen können, wenn die Renditen des Fonds möglicherweise niedriger als erwartet ausfallen. Zusätzlich zu den traditionellen Kapitalmärkten hat sich der Begriff "Fixum" im Kryptowährungssektor etabliert. Hier können Token-Ausgeber oder Entwickler, die an einer Initial Coin Offering (ICO) beteiligt sind, ein Fixum erhalten. Diese Vergütung wird oft an diejenigen gezahlt, die zum Erfolg des Projekts beigetragen haben, und wird in der Regel durch im Voraus bestimmte Token-Mengen festgelegt. Es ist wichtig anzumerken, dass das Fixum im Bereich der Kapitalmärkte unter den spezifischen rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen erfolgen muss, um potenzielle Interessenkonflikte zu vermeiden. Zur Gewährleistung von Transparenz und Fairness werden diese Vergütungen normalerweise in den vertraglichen Vereinbarungen zwischen den Parteien festgelegt. Insgesamt ist das Fixum eine feste Vergütung oder Provision, die im Voraus vereinbart wird und unabhängig von den tatsächlichen Ergebnissen einer Investition oder Handelsaktivität gezahlt wird. Dieses Konzept bietet den Akteuren auf den Kapitalmärkten eine gewisse Sicherheit und Anreiz, ihre Dienstleistungen auch in schwierigen Marktphasen zu erbringen.marginale Importquote
Die "marginale Importquote" bezeichnet das Verhältnis zwischen der Veränderung der Importnachfrage und der Veränderung des Einkommens eines Landes. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Auswirkungen von Einkommensänderungen...
Produkttest
Produkttest – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Produkttest" beschreibt eine spezifische Methode zur Bewertung von Finanzinstrumenten, die von Investoren im Kapitalmarkt angewendet wird. Produkttests ermöglichen es Anlegern, eine fundierte...
Sozialleistungen
Sozialleistungen sind staatliche Leistungen, die zur Unterstützung von Personen bereitgestellt werden, die aufgrund von Alter, Krankheit, Arbeitslosigkeit, Invalidität oder anderen Gründen in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage sind. Diese Leistungen helfen...
Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
"Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf das Einkommen, das eine Person aus einer abhängigen Beschäftigung erzielt. Dies umfasst Einnahmen wie Gehälter,...
Sachlohn
"Sachlohn" ist ein Begriff aus dem Bereich der Entlohnung und bezieht sich auf eine spezielle Form der Vergütung, bei der der Arbeitnehmer Sachleistungen anstelle von finanziellen Zahlungen erhält. Diese Sachleistungen...
Kettenarbeitsvertrag
Kettenarbeitsvertrag - Definition eines Arbeitsvertrags mit zeitlicher Befristung und erneuter Verlängerung, gemäß deutschem Arbeitsrecht. Ein Kettenarbeitsvertrag, auch bekannt als sukzessive Befristung oder befristetes Arbeitsverhältnis mit Kettenverträgen, bezieht sich auf einen Arbeitsvertrag,...
Testat
Das Testat, im Finanzwesen auch als Bestätigungsvermerk bezeichnet, ist ein offizieller Bericht eines unabhängigen Wirtschaftsprüfers oder einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft über die Richtigkeit und Zuverlässigkeit von finanziellen Informationen eines Unternehmens. Es ist...
MBO
MBO steht für Management-Buy-out und repräsentiert eine bedeutsame strategische Transaktion, bei der das bestehende Managementteam eines Unternehmens den Erwerb aller oder eines bedeutenden Teils der Unternehmensanteile mittels einer eigenen Investition...
Anschlusspfändung
Definition of "Anschlusspfändung": Die Anschlusspfändung ist ein Rechtskonzept, das im Rahmen der Zwangsvollstreckung bei Forderungen und Vermögenswerten angewendet wird. Sie ermöglicht es einem Gläubiger, sein Pfändungsrecht über einen Schuldner hinaus auf...
Mutual Purchase
Gegenseitiger Erwerb Der Begriff "gegenseitiger Erwerb" bezieht sich auf einen Vorgang, bei dem zwei oder mehr Personen bzw. Organisationen einander Vermögenswerte oder Kapitalinstrumente abkaufen. Dieser Prozess erfolgt meist durch den Kauf...