Fixgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fixgeschäft für Deutschland.
Fixgeschäft – Definition und Erklärung Ein Fixgeschäft ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Finanzinstrumente.
Es bezieht sich auf den Handel oder die Transaktion von festverzinslichen Wertpapieren, wie beispielsweise Anleihen oder Schuldverschreibungen. Bei einem Fixgeschäft wird der Handel zu einem bestimmten festen Termin und zu einem vorher festgelegten Preis abgewickelt. Typischerweise beinhaltet ein Fixgeschäft den Kauf oder Verkauf von festverzinslichen Wertpapieren zwischen zwei Parteien, die als Käufer und Verkäufer agieren. Diese Transaktion findet in der Regel auf dem sogenannten außerbörslichen Markt oder Over-the-Counter (OTC) Markt statt, wo die Vertragskonditionen individuell zwischen den beteiligten Parteien ausgehandelt werden. Im Unterschied zum Spotgeschäft, bei dem die Transaktion sofort abgewickelt wird, erfolgt die Abwicklung eines Fixgeschäfts zu einem späteren Zeitpunkt, der im Voraus festgelegt ist. Dieser Zeitpunkt kann Wochen, Monate oder sogar Jahre in der Zukunft liegen. Der festgelegte Termin ermöglicht den beteiligten Parteien eine bessere Planung und Risikokontrolle. Ein weiteres wichtiges Merkmal eines Fixgeschäfts ist der festgelegte Preis. Im Rahmen der Verhandlungen zwischen Käufer und Verkäufer wird ein bestimmter Preis für die festverzinslichen Wertpapiere vereinbart. Dieser Preis bleibt über die Laufzeit des Fixgeschäfts unverändert, unabhängig von möglichen Schwankungen auf dem Markt. Fixgeschäfte bieten verschiedene Vorteile für Investoren und Unternehmen. Durch den festen Termin und den festgelegten Preis können sie ihre Finanzplanung und Risikomanagementstrategien effektiv steuern. Darüber hinaus können sie mit Hilfe von Fixgeschäften bestimmte Zinssätze absichern und so ihr Portfolio vor ungünstigen Marktbewegungen schützen. Insgesamt ist das Fixgeschäft ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte und ermöglicht Investoren und Unternehmen eine verlässliche und effiziente Handhabung von festverzinslichen Wertpapieren. Mit Hilfe eines detaillierten Wissens über die Funktionsweise und Bedeutung von Fixgeschäften können Investoren ihre Handelsstrategien verbessern und Chancen nutzen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Eulerpool.com stellt Ihnen die vollständigste und umfassendste Glossar- und Lexikonplattform für Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung. Hier finden Sie detaillierte Definitionen, Erklärungen und Informationen zu einer Vielzahl von Begriffen, einschließlich Fixgeschäft, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnis der Finanzmärkte zu erweitern. Unser Ziel ist es, Ihnen Zugang zu hochwertigen Informationen und Ressourcen zu bieten, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Entdecken Sie das umfangreiche Glossar auf Eulerpool.com und verbessern Sie Ihr Wissen über verschiedenste Begriffe und Konzepte in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.Zugriffsbesteuerung
Zugriffsbesteuerung bezeichnet eine Sicherheitsmaßnahme im Bereich der Kapitalmärkte, die darauf abzielt, den Zugriff auf bestimmte Informationen oder Funktionen zu besteuern oder zu begrenzen. Diese Methode wird in der Regel in...
Kreditgarantiegemeinschaften
Kreditgarantiegemeinschaften sind Einrichtungen, die in der Regel von Banken und Finanzinstituten zur Unterstützung von Kreditnehmern in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten gegründet werden. Diese Gemeinschaften bieten Garantien für Kredite oder andere finanzielle...
Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT)
Der Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT) ist eine Tarifvereinbarung in Deutschland, die für Angestellte im öffentlichen Dienst gilt. Er wurde 1961 eingeführt und hat seitdem mehrere Überarbeitungen erfahren, die ihn den veränderten wirtschaftlichen...
Dispens
Definition of "Dispens": Dispens ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Ein Dispens bezieht sich auf die Zustimmung, Abweichungen von den...
Bonifikation
Bonifikation ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form von Zusatzzahlungen, die Anleger als Belohnung oder Anreiz für den Kauf oder Verkauf bestimmter...
Noten
Noten sind festverzinsliche Schuldverschreibungen, die von Unternehmen, staatlichen Institutionen oder anderen Emittenten zur Beschaffung von Kapital ausgegeben werden. Sie stellen eine Form der kurzfristigen Anleihe dar und werden üblicherweise für...
Stimmrecht
Stimmrecht bezeichnet das Recht, das einem Aktionär oder Inhaber von Wertpapieren gewährt wird, um an Entscheidungen auf einer Hauptversammlung oder Versammlung von Gläubigern teilzunehmen. Es ist ein wichtiger Begriff im...
Fixkostendeckung
Fixkostendeckung beschreibt den Punkt, an dem ein Unternehmen genügend Umsatz generiert, um seine Fixkosten zu decken. Die Fixkosten sind diejenigen Kosten, die unabhängig von der Produktion oder dem Verkauf von...
Geschäftsbank
Eine Geschäftsbank ist ein Kreditinstitut, das primär Geschäftskunden bedient. Im Gegensatz zu einer Universalbank, die sowohl Privat- als auch Geschäftskunden betreut, richtet sich eine Geschäftsbank ausschließlich an Unternehmen, Selbstständige und...
Alleinvertretung
Alleinvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um die Befugnisse einer natürlichen oder juristischen Person zu beschreiben, die alleine und ohne Einschränkung handeln darf. Im Kontext...

