Fishbein-Modell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fishbein-Modell für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fishbein-Modell: Definition und Anwendung im Finanzwesen Das Fishbein-Modell, auch bekannt als das „Multi-Attribut-Modell“, ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie und wird häufig im Finanzwesen angewandt, um Investoren bei der Einschätzung von Wertpapieren und Anlageoptionen zu unterstützen.
Dieses Modell wurde von Martin Fishbein entwickelt und ist ein wichtiges Instrument zur Vorhersage des Investorenverhaltens, insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Das Fishbein-Modell basiert auf der Idee, dass der wahrgenommene Nutzen eines Wertpapiers oder einer Anlageoption durch verschiedene Attribute definiert wird. Diese Attribute können sowohl objektive Faktoren wie Rendite und Risiko als auch subjektive Faktoren wie Reputation und Vertrauen umfassen. Das Modell bewertet jedes Attribut anhand seiner Bedeutung für den Anleger und der Wahrnehmung der Leistung in Bezug auf dieses Attribut. Die Bewertung erfolgt anhand einer Skala, die üblicherweise von -5 bis +5 reicht. Ein positiver Wert zeigt an, dass das Attribut als positiv bewertet wird und ein negativer Wert zeigt an, dass es als negativ bewertet wird. Die Gewichtung der Attribute basiert auf der Bedeutung, die der Anleger jedem Attribut beimisst. Diese Gewichtung wird oft durch die individuellen Präferenzen und Risikotoleranz des Anlegers beeinflusst. Um das Fishbein-Modell anzuwenden, werden verschiedene Informationen über die betrachteten Wertpapiere oder Anlageoptionen gesammelt. Dies können Finanzdaten, Expertenmeinungen, Unternehmensnachrichten und andere relevante Quellen sein. Basierend auf diesen Informationen werden die verschiedenen Attribute bewertet und gewichtet, um den wahrgenommenen Gesamtnutzen zu berechnen. Die Ergebnisse des Fishbein-Modells können bei der Entscheidungsfindung von Investoren hilfreich sein, da sie eine quantitative Grundlage für die Wahl zwischen verschiedenen Anlageoptionen bieten. Durch die Einbeziehung subjektiver Faktoren ermöglicht das Modell auch die Berücksichtigung individueller Anlegerpräferenzen, was zu fundierteren Anlageentscheidungen führen kann. Im Bereich der aktiven Portfolioverwaltung und des Risikomanagements kann das Fishbein-Modell auch zur Diversifizierung von Anlageportfolios verwendet werden. Durch die Anwendung des Modells auf verschiedene Anlageoptionen können Investoren diejenigen mit den höchsten wahrgenommenen Gesamtnutzen identifizieren und ihr Portfolio entsprechend optimieren. Insgesamt ist das Fishbein-Modell ein leistungsstarkes Werkzeug im Finanzwesen, um Investoren bei der Bewertung von Wertpapieren und Anlageoptionen zu unterstützen. Die Anwendung dieses Modells kann zu fundierten Entscheidungen und einer effizienteren Nutzung von Investitionen führen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder das Fishbein-Modell in der Praxis anwenden möchten, besuchen Sie eulerpool.com, um auf unser umfangreiches Glossar und andere informative Ressourcen zuzugreifen. Unser Ziel ist es, Investoren weltweit mit hochwertigen Informationen und Tools zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, ihre Anlageziele zu erreichen.Systemprogrammierer
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com bestrebt, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Kapitalmarktanleger anzubieten. Unser...
AWIDAT
AWIDAT steht für Arbeitsgemeinschaft der sonstigen Wirtschaftsbereiche in Deutschland und ist eine Vereinigung von Unternehmen, die nicht dem produzierenden Gewerbe angehören. Diese Arbeitsgemeinschaft umfasst verschiedene Branchen wie den Handel, das...
Landpacht
Landpacht ist ein Begriff, der in der Welt der Investoren im Kapitalmarkt eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf ein spezielles Anlageinstrument, das auf landwirtschaftlichem Grundbesitz basiert. Im Wesentlichen...
Sloxit
Sloxit - Definition und Bedeutung Sloxit ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und eine Verknüpfung zweier maßgeblicher Ereignisse darstellt: Slowdown (Verlangsamung) und Exit (Austritt). Dieser Begriff bezieht sich...
Anspruchsgruppen
Anspruchsgruppen (Stakeholders in English) sind entscheidende Akteure, die ein Interesse am Erfolg eines Unternehmens haben und somit einen direkten oder indirekten Einfluss auf dessen Aktivitäten ausüben können. Diese vielfältigen Gruppen...
Lohnabrechnungszeitraum
Lohnabrechnungszeitraum (englisch: payroll period) ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung für Mitarbeiter in Unternehmen. Er bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen die Arbeitnehmer ihre...
Europäische Zentralbank (EZB)
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank für die Eurozone und eine der wichtigsten Institutionen der Europäischen Union im Bereich der Geldpolitik. Sie wurde im Jahr 1998 gegründet und hat...
Bottom-up-Planung
Die Bottom-up-Planung ist ein Ansatz, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine Methode bezieht, bei der eine umfassende Analyse auf der Ebene einzelner Unternehmen oder Wertpapiere...
tonische Aktivierung
Tonische Aktivierung bezieht sich auf die anhaltende Energie und Aufmerksamkeit, die Investoren auf die Kapitalmärkte richten. Es handelt sich um ein Konzept, das die grundlegende Aktivierung und Bereitschaft zur Handlung...
Stadtverkehr
Stadtverkehr ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts häufig verwendet wird und sich auf den Handel mit Wertpapieren innerhalb einer bestimmten Stadt bezieht, insbesondere in Bezug auf Aktien und...