Eulerpool Premium

Fama Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fama für Deutschland.

Fama Definition
Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern

Fama

"Fama" ist ein Begriff aus der Finanztheorie, der auf Eugene Fama, einen renommierten Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der University of Chicago, zurückgeht.

Als einer der Begründer der Effizienzhypothese hat Fama bedeutende Beiträge zur Modernen Portfoliotheorie und zu den Grundlagen der Kapitalmarktanalyse geleistet. Die Effizienzhypothese von Fama besagt, dass die Preise von Finanzanlagen Informationen in vollem Umfang reflektieren und dass es daher unmöglich ist, durch den Handel mit diesen Anlagen systematische Gewinne zu erzielen. Diese Hypothese bildet die Basis vieler moderner Anlagestrategien und ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmarkttheorie. Fama hat die Effizienz der Finanzmärkte in drei Formen eingeteilt: die schwache, die halbstarke und die starke Effizienz. Bei der schwachen Form der Effizienz sind vergangene Kursbewegungen nicht vorhersagbar, da alle öffentlich verfügbaren Informationen bereits in den aktuellen Preisen enthalten sind. Bei der halbstarken Form ist auch keine Vorhersage von zukünftigen Kursbewegungen möglich, da zusätzlich auch alle privaten Informationen bereits in den Preisen reflektiert sind. Bei der starken Form der Effizienz sind selbst Insiderinformationen wertlos, da auch diese bereits vollständig in den Preisen berücksichtigt werden. Die Arbeit von Fama hat einen erheblichen Einfluss auf die Investmentpraxis und die Bewertung von Finanzanlagen. In der modernen Finanzwelt werden seine Erkenntnisse genutzt, um Portfolios zu konstruieren, Risiken zu bewerten und Anlagestrategien zu entwickeln. Als global führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten hat Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar erstellt, das Investoren in den Kapitalmärkten eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen bietet. Unser Glossar enthält eine detaillierte Erklärung des Begriffs "Fama" sowie viele weitere relevante Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir aktualisieren unser Glossar kontinuierlich, um sicherzustellen, dass unsere Nutzer stets über die neuesten Informationen und Definitionen verfügen. Unser Ziel ist es, Anlegern eine verständnisvolle und zugängliche Ressource zur Verfügung zu stellen, die ihnen hilft, den komplexen Bereich der Kapitalmärkte besser zu verstehen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neueinsteiger sind, unser Glossar wird Ihnen wertvolle Einblicke und Informationen bieten, die Ihnen helfen, erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren. Besuchen Sie Eulerpool.com und nutzen Sie unser umfassendes Glossar, um Ihr Wissen über Finanzbegriffe zu erweitern und Ihre Investitionsentscheidungen zu stärken. Wir sind stolz darauf, Ihnen die weltweit beste und umfangreichste Sammlung von Fachbegriffen für Investoren in den Kapitalmärkten präsentieren zu können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

oligopolistische Interdependenz

Definition: Oligopolistische Interdependenz Die oligopolistische Interdependenz beschreibt das Phänomen der engen wechselseitigen Beziehung und gegenseitigen Abhängigkeit zwischen Unternehmen in einem Oligopolmarkt. Ein Oligopolmarkt besteht aus einer begrenzten Anzahl von dominanten Unternehmen,...

Designated Sponsor

Designated Sponsor (auch bekannt als Designated Market Maker oder DMM) ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarkthandels und bezieht sich auf einen spezialisierten Market Maker, der an Finanzmärkten agiert. Ein...

öffentliche Schulden

Öffentliche Schulden sind eine wichtige Komponente des Finanzsystems eines Landes. Sie repräsentieren die Verbindlichkeiten einer Regierung gegenüber externen Kreditgebern, wie zum Beispiel privaten Haushalten, Unternehmen, anderen Regierungen oder internationalen Organisationen....

Permission-Marketing

Permission-Marketing ist eine strategische Marketingmethode, bei der Unternehmen die Zustimmung von potenziellen Kunden einholen, um ihnen gezielte Marketingbotschaften zu senden. Im Gegensatz zu traditionellen Marketingansätzen, die auf Massenwerbung und Unterbrechungstaktiken...

Sterbetafel

Die Sterbetafel, auch bekannt als Sterbetafel oder Sterbewahrscheinlichkeitstabelle, ist ein wichtiges Instrument in der Finanzbranche zur Risikobewertung und zur Berechnung von Lebensversicherungen sowie zur Altersvorsorgeplanung. Sie ist eine statistische Tabelle,...

Asiatische Optionen

Asiatische Optionen sind Derivate, die aus einer Aktie, einem Index oder einem Rohstoff abgeleitet werden. Ihr Name leitet sich von ihrer geografischen Herkunft ab: Sie wurden erstmals in Asien zu...

Ausführbarkeit

Ausführbarkeit ist ein Begriff im Finanzwesen, der die Fähigkeit bezeichnet, eine Handelsorder effektiv und zum gewünschten Preis umzusetzen. In einfachen Worten ausgedrückt, bedeutet Ausführbarkeit die Fähigkeit, einen Auftrag erfolgreich abzuschließen,...

Allokationspolitik

Die Allokationspolitik bezieht sich auf einen wichtigen Aspekt der Anlagestrategie, bei dem die Aufteilung von Vermögenswerten in verschiedenen Anlageklassen auf Basis eines ermittelten Risiko-Rendite-Profils erfolgt. Diese Strategie ermöglicht es den...

Öffentlicher Zweck

"Öffentlicher Zweck" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf den öffentlichen Nutzen oder Zweck hinter bestimmten Entscheidungen, Maßnahmen oder Handlungen. Es steht für eine Absicht oder...

Zwangsverwaltung

Zwangsverwaltung ist ein rechtliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um Vermögenswerte einer insolventen Person oder eines insolventen Unternehmens zu schützen und zu verwalten. Es ist ein Instrument des Insolvenzrechts,...