Eulerpool Premium

Fama Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fama für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Fama

"Fama" ist ein Begriff aus der Finanztheorie, der auf Eugene Fama, einen renommierten Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der University of Chicago, zurückgeht.

Als einer der Begründer der Effizienzhypothese hat Fama bedeutende Beiträge zur Modernen Portfoliotheorie und zu den Grundlagen der Kapitalmarktanalyse geleistet. Die Effizienzhypothese von Fama besagt, dass die Preise von Finanzanlagen Informationen in vollem Umfang reflektieren und dass es daher unmöglich ist, durch den Handel mit diesen Anlagen systematische Gewinne zu erzielen. Diese Hypothese bildet die Basis vieler moderner Anlagestrategien und ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmarkttheorie. Fama hat die Effizienz der Finanzmärkte in drei Formen eingeteilt: die schwache, die halbstarke und die starke Effizienz. Bei der schwachen Form der Effizienz sind vergangene Kursbewegungen nicht vorhersagbar, da alle öffentlich verfügbaren Informationen bereits in den aktuellen Preisen enthalten sind. Bei der halbstarken Form ist auch keine Vorhersage von zukünftigen Kursbewegungen möglich, da zusätzlich auch alle privaten Informationen bereits in den Preisen reflektiert sind. Bei der starken Form der Effizienz sind selbst Insiderinformationen wertlos, da auch diese bereits vollständig in den Preisen berücksichtigt werden. Die Arbeit von Fama hat einen erheblichen Einfluss auf die Investmentpraxis und die Bewertung von Finanzanlagen. In der modernen Finanzwelt werden seine Erkenntnisse genutzt, um Portfolios zu konstruieren, Risiken zu bewerten und Anlagestrategien zu entwickeln. Als global führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten hat Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar erstellt, das Investoren in den Kapitalmärkten eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen bietet. Unser Glossar enthält eine detaillierte Erklärung des Begriffs "Fama" sowie viele weitere relevante Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir aktualisieren unser Glossar kontinuierlich, um sicherzustellen, dass unsere Nutzer stets über die neuesten Informationen und Definitionen verfügen. Unser Ziel ist es, Anlegern eine verständnisvolle und zugängliche Ressource zur Verfügung zu stellen, die ihnen hilft, den komplexen Bereich der Kapitalmärkte besser zu verstehen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neueinsteiger sind, unser Glossar wird Ihnen wertvolle Einblicke und Informationen bieten, die Ihnen helfen, erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren. Besuchen Sie Eulerpool.com und nutzen Sie unser umfassendes Glossar, um Ihr Wissen über Finanzbegriffe zu erweitern und Ihre Investitionsentscheidungen zu stärken. Wir sind stolz darauf, Ihnen die weltweit beste und umfangreichste Sammlung von Fachbegriffen für Investoren in den Kapitalmärkten präsentieren zu können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

AT-Angestellter

Definition: Als "AT-Angestellter" (Angestellter mit besonderem Vertrauen) wird eine Position in einem Unternehmen bezeichnet, die ein hohes Maß an Verantwortung und Privilegien innerhalb der Organisationsstruktur innehat. Die Abkürzung "AT" steht...

Visit

Besuch: Ein Besuch bezeichnet die Handlung, eine bestimmte Webseite oder eine bestimmte Internetadresse aufzurufen und anzuzeigen. In Bezug auf Eulerpool.com bedeutet ein Besuch den Zugriff auf die Webseite und ihre Inhalte...

Werbewirkungsprognose

Die Werbewirkungsprognose bezieht sich auf eine geschätzte Vorhersage der Auswirkungen von Werbemaßnahmen auf den Markt oder bestimmte Zielgruppen. In der Welt des Kapitalmarktes spielt sie eine entscheidende Rolle bei der...

Zollstelle für die Beendigung des Verfahrens

Zollstelle für die Beendigung des Verfahrens (Customs Office for the Conclusion of Proceedings) is a crucial term within the realm of capital markets and international trade. This governmental entity plays...

Gläubigerwechsel

Gläubigerwechsel ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Es bezieht sich auf eine finanzielle Transaktion, bei der ein Gläubiger seine Position an...

Immaterialgüterrechte

Immaterialgüterrechte sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Wirtschaftssystems, insbesondere im Bereich des geistigen Eigentums. Dieser Begriff bezieht sich auf die Rechte an immateriellen Vermögenswerten, die nicht physisch greifbar sind, aber...

Umwandlungsschutz

Umwandlungsschutz ist ein Begriff aus dem deutschen Gesellschaftsrecht, der insbesondere im Zusammenhang mit Aktiengesellschaften verwendet wird. Es bezieht sich auf die gesetzlichen Maßnahmen, die das Vermögen der Gesellschaft vor unerwünschten...

Auftragseingangsindex im Verarbeitenden Gewerbe

Auftragseingangsindex im Verarbeitenden Gewerbe ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Aktivität im verarbeitenden Gewerbe eines Landes. Dieser Index misst die Entwicklung der Aufträge, die von Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe...

Haavelmo-Schneider-Theorem

Das Haavelmo-Schneider-Theorem ist ein Schlüsselkonzept in der makroökonomischen Theorie und beschäftigt sich mit der Analyse der Interaktion zwischen verschiedenen Wirtschaftssektoren. Es wurde von den renommierten Ökonomen Trygve Haavelmo und Hans...

Technologieförderungspolitik

Technologieförderungspolitik bezieht sich auf eine Politik, die darauf abzielt, die Entwicklung und den Einsatz von Technologie in einem bestimmten Land oder einer Region zu fördern. Diese Politik zielt darauf ab,...