Eulerpool Premium

FOB Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FOB für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

FOB

FOB (Free On Board) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Übergang der Kosten und Risiken für den Transport von Waren zwischen Käufer und Verkäufer bezeichnet.

Es wird häufig in Verträgen und Handelsdokumentationen für den internationalen Handel verwendet, insbesondere für den Transport von Rohstoffen wie Öl, Gas und landwirtschaftlichen Produkten. Gemäß den internationalen Handelsbedingungen legt FOB fest, dass der Verkäufer die Verantwortung für die Waren bis zu dem Zeitpunkt trägt, an dem diese über die Schiffsreling geladen werden. Hierbei geht die Gefahr des Verlusts oder der Beschädigung der Waren vom Verkäufer auf den Käufer über. Der Verkäufer ist für die Organisation und Kosten des Transports vom Ursprungsort bis zum vereinbarten Verschiffungshafen verantwortlich. Der Begriff FOB bezieht sich ausschließlich auf die Transportkosten und -risiken und schließt keine Versicherungskosten ein. Der Käufer ist für den Abschluss einer geeigneten Versicherung verantwortlich, um die Waren während des Transports angemessen abzusichern. Es ist wichtig zu beachten, dass der FOB-Begriff spezifisch für den Seetransport gilt und für den Luft- oder Landtransport separate Begriffe wie FCA (Free Carrier) oder EXW (Ex Works) verwendet werden. Die Verwendung des Begriffs FOB hat auch Auswirkungen auf die Kostenstruktur in den Büchern der beteiligten Unternehmen. Der Verkäufer kann die Transportkosten, die er im Rahmen des FOB-Vertrags trägt, als Teil der Verkaufskosten verbuchen. Der Käufer hingegen erfasst diese Kosten als Teil der Beschaffungskosten. Dieser Unterschied in der Kostenbuchung kann die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens beeinflussen. Insgesamt bietet der FOB-Begriff klare Richtlinien für den internationalen Handel, insbesondere für den Transport von Waren über das Meer. Er legt die Verantwortlichkeiten und Risiken zwischen Käufer und Verkäufer fest und bietet eine einheitliche Methode, um Transportkosten und -risiken im Handelsabkommen zu berücksichtigen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Chi-Quadrat-Verteilung

Die Chi-Quadrat-Verteilung ist ein Begriff aus der Statistik und spielt eine wesentliche Rolle bei der Analyse von Daten in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte. Sie ist ein mathematisches Konzept, das...

Versicherungsprämie

Die Versicherungsprämie ist eine Gebühr, die Versicherungsnehmer für die Deckung ihrer versicherten Risiken zahlen müssen. Sie ist in den meisten Fällen in regelmäßigen Abständen zu entrichten und stellt für den...

Nudging

"Nudging" ist ein Begriff, der aus der Verhaltensökonomik stammt und auf die subtile Beeinflussung menschlichen Verhaltens abzielt. Es bezieht sich auf die Anwendung von sanften Stupsern oder Anstoßungen, um Entscheidungen...

Verkehrszentralregister

Das Verkehrszentralregister ist eine bedeutende Einrichtung in Deutschland, die als nationale Datenbank für den Straßenverkehr dient. Es wird beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) geführt und sammelt und verwaltet Informationen über Verkehrsteilnehmer und...

Schaufenstermiete

Die "Schaufenstermiete" ist ein Begriff aus dem Immobiliensektor und bezieht sich auf eine spezielle Art von Mietvertrag. Es handelt sich um eine vereinbarte Miete für die Nutzung von Ladenlokalen, die...

monetäre Theorie

Monetäre Theorie bezieht sich auf die Gesamtheit der Prinzipien und Konzepte, die sich mit der Steuerung und Regulierung der Geldmenge und des Geldsystems befassen. Insbesondere beschäftigt sich die monetäre Theorie...

Euro-PCT-Anmeldung

Die Euro-PCT-Anmeldung (European Patent Convention Anmeldung) bezieht sich auf eine spezielle Art der Patentanmeldung, die im Rahmen des internationalen Patentsystems durchgeführt wird. Das PCT-Übereinkommen (Patent Cooperation Treaty) ermöglicht Erfindern den...

Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz (EALG)

Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz (EALG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das den Schutz und die Entschädigung von Anlegern im Falle von Insolvenzen oder Zahlungsunfähigkeit von Finanzinstituten oder Wertpapierfirmen regelt. Gemäß dem...

OAU

OAU steht für "Organisation der Afrikanischen Einheit", die 1963 gegründet wurde, um die Einheit, Solidarität und Kooperation der afrikanischen Staaten zu fördern. Die Organisation wurde 2002 durch die Afrikanische Union...

Roadshow

Roadshow: Definition, Bedeutung und Umsetzung Eine Roadshow ist eine gezielte Marketingstrategie, die von einem Unternehmen, vor allem jedoch von Unternehmen in der Kapitalmarktbranche, angewendet wird. Sie dient dazu, potenzielle Investoren über...