FGLS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FGLS für Deutschland.
FGLS (Feasible Generalized Least Squares) ist ein statistisches Schätzverfahren, das in ökonometrischen Analysen angewendet wird, um Verzerrungen bei der Parameterschätzung zu korrigieren.
Es wird insbesondere eingesetzt, um die Problematik der Heteroskedastizität und der Autokorrelation in den Daten zu berücksichtigen. FGLS basiert auf der Methode der kleinsten Quadrate (Least Squares) und ermöglicht die effiziente Schätzung der Parameter trotz dieser Datenprobleme. Bei der Verwendung von FGLS wird angenommen, dass die Heteroskedastizität und Autokorrelation der Fehlerterme in einem linearen Zusammenhang mit den unabhängigen Variablen stehen. Dies bedeutet, dass die Varianz der Fehlerterme von den unabhängigen Variablen abhängig ist oder dass es eine systematische Beziehung zwischen den Fehlern in aufeinanderfolgenden Beobachtungen gibt. Um FGLS anzuwenden, muss zunächst ein Modell für die Daten spezifiziert werden. Anschließend wird eine vorläufige Schätzung der Fehlervarianz und -kovarianz vorgenommen. Dies geschieht durch Schätzung der Residuen und der quadrierten Residuen aus einer vorläufigen Regressionsanalyse. Die Schätzung der Varianz- und Kovarianzmatrix wird dann in die ursprüngliche Regressionsanalyse eingeführt, um die FGLS-Schätzungen der Koeffizienten zu erhalten. FGLS ermöglicht es, Effizienzverluste aufgrund von Heteroskedastizität und Autokorrelation zu reduzieren. Durch die Berücksichtigung dieser statistischen Probleme in den Schätzungen kann die Genauigkeit der Ergebnisse verbessert werden, was für Investoren von großer Bedeutung ist. Durch die Veröffentlichung des FGLS-Begriffs auf Eulerpool.com tragen wir dazu bei, dass Investoren ein umfassendes Verständnis der Methodik erhalten und ihre Entscheidungen auf einer soliden Grundlage treffen können. Insbesondere für Anleger in den Kapitalmärkten, die Wert auf fundierte Analysen legen, ist es von großer Bedeutung, mit Fachbegriffen wie FGLS vertraut zu sein. Unsere Glossary auf Eulerpool.com unterstützt Investoren dabei, komplexe Finanzkonzepte zu verstehen und ihr Wissen zu erweitern. Mit unserer umfassenden Sammlung von Fachbegriffen bieten wir eine verlässliche Informationsquelle, die Investoren bei ihrer Anlagestrategie unterstützt und zu fundierten Entscheidungen befähigt. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zur besten und umfangreichsten Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten zu erhalten. Unser Ziel ist es, Investoren weltweit dabei zu unterstützen, erfolgreich in Aktien, Anleihen, Kreditmärkte, Geldmärkte und Kryptowährungen zu investieren. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Finanzwelt mit Eulerpool.com.Nettoinvestitionen
Nettoinvestitionen beziehen sich auf den Nettobetrag, der von Anlegern in bestimmten Kapitalmärkten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen investiert wird. Bei den Nettoinvestitionen handelt es sich um den Gesamtbetrag,...
Relationship Marketing
Beziehungsmarketing ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen auf langfristige, vertrauensvolle Beziehungen mit ihren Kunden abzielen. Es handelt sich um einen proaktiven und personalisierten Ansatz, der darauf abzielt, die Kundenzufriedenheit zu...
Förderantrag
Förderantrag – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Förderantrag" wird häufig im Zusammenhang mit dem Finanzwesen verwendet, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf einen formellen Antrag, der...
unverzinsliche Obligation
Unverzinsliche Obligationen sind eine Kategorie von festverzinslichen Wertpapieren, bei denen keine Periodenzahlungen von Zinsen an den Anleger erfolgen. Diese Obligationen werden auch als Nullkuponanleihen oder Zero-Coupon-Bonds bezeichnet. Im Gegensatz zu...
Gewerbezentralregister
Das Gewerbezentralregister (GZR) ist ein offizielles Register, das in Deutschland geführt wird und Informationen über Gewerbetreibende und bestimmte gewerbliche Tätigkeiten enthält. Es wird vom Bundesamt für Justiz verwaltet und dient...
Computer Aided Engineering
Computer Aided Engineering (CAE) oder auf Deutsch rechnergestützte Konstruktion ist eine fortschrittliche Methode, bei der computergestützte Tools und Software zur Unterstützung des Konstruktions- und Entwicklungsprozesses eingesetzt werden. CAE ermöglicht es...
Hypothekarkredit
Definition of Hypothekarkredit (Mortgage Loan): Der Begriff "Hypothekarkredit" bezieht sich auf ein Darlehen, das von einer Bank oder einem Finanzinstitut gewährt wird und durch die Hinterlegung einer Hypothek auf eine Immobilie...
Datenkonsistenz
Datenkonsistenz ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Integrität und Einheitlichkeit der gesammelten und gespeicherten Daten...
Portfolio Selection
Portfolioauswahl bezieht sich auf den Prozess der sorgfältigen Auswahl von verschiedenen Wertpapieren für die Zusammensetzung eines Anlageportfolios. Die Anlageportfolios werden von Anlegern erstellt, um eine langfristige Wertsteigerung zu erzielen und...
SR-Konzept
Das SR-Konzept, auch bekannt als Sharpe-Ratio-Konzept, ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Messung der Rendite eines Anlageinstruments im Verhältnis zu seinem Risiko. Es wurde...

