Eulerpool Premium

Extendible Bond Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Extendible Bond für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Extendible Bond

Extendible Bond (Verlängerungsfähige Anleihe) ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der der Emittent die Option hat, die Laufzeit der Anleihe über das ursprüngliche Fälligkeitsdatum hinaus zu verlängern.

Dies macht die Anleihe besonders attraktiv für Investoren, die nach langfristigen Anlageprodukten suchen. Die verlängerungsfähige Anleihe gibt dem Emittenten die Flexibilität, die Laufzeit der Anleihe je nach den aktuellen Marktbedingungen anzupassen. Wenn der Markt Zinsrückgänge verzeichnet, kann der Emittent die Anleihe verlängern, um von den niedrigeren Zinsen zu profitieren. Andererseits kann der Emittent die Anleihe auch vorzeitig zurückzahlen, wenn die Zinssätze steigen oder andere geschäftliche Gründe dafür sprechen. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, ihr Zinsrisiko zu verwalten und ihre finanzielle Position zu verbessern. Für den Investor bieten verlängerungsfähige Anleihen einige Vorteile. Erstens ermöglicht die Option der Laufzeitverlängerung dem Investor eine potenziell längere Verzinsung seines Kapitals, falls der Emittent die Anleihe verlängert. Dies kann vor allem in Zeiten niedriger Zinssätze attraktiv sein. Zweitens können verlängerungsfähige Anleihen dazu beitragen, das Risiko vorzeitiger Rückzahlungen zu mindern, da der Emittent eher geneigt ist, die Anleihe zu verlängern, wenn die Zinsen niedrig sind. Dadurch wird das Risiko einer vorzeitigen Wiederanlage des Kapitals zu möglicherweise ungünstigen Zinssätzen reduziert. Es gibt verschiedene Arten von verlängerungsfähigen Anleihen, die je nach Emittent und Marktbedingungen unterschiedlich gestaltet sein können. Einige Anleihen haben eine feste Verlängerungsfrist und eine vorher festgelegte Zinsstruktur für die verlängerte Laufzeit. Andere Anleihen ermöglichen es dem Emittenten, die Laufzeit zu einem vorab vereinbarten Zinssatz zu verlängern. Insgesamt bieten verlängerungsfähige Anleihen den Emittenten und Investoren gleichermaßen Vorteile. Für Emittenten bieten sie Flexibilität bei der Laufzeitgestaltung und ermöglichen eine bessere Steuerung ihres Zinsrisikos. Für Investoren bieten sie potenziell längere Renditen und eine gewisse Sicherheit vor vorzeitiger Rückzahlung. Eulerpool.com ist führend bei der Bereitstellung umfassender Informationen über verlängerungsfähige Anleihen und andere Kapitalanlagemöglichkeiten. Als eine der besten Finanzinformationsplattformen ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com Investoren, Finanzexperten und Interessierten Zugang zu detaillierten Analysen, Marktdaten und aktuellen Finanznachrichten. Durch die Optimierung von SEO erhalten Benutzer von Eulerpool.com eine optimale Sucherfahrung, während sie in der Welt der verlängerungsfähigen Anleihen navigieren. Bitte beachten Sie, dass die Übersetzung als Referenz bereitgestellt wird und es ratsam sein kann, die Version eines Fachexperten zu Rate zu ziehen, um eine akkurate und spezifische Definition zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

berechtigtes Interesse

Das berechtigte Interesse ist ein rechtlicher Begriff, der auf die finanzielle Beziehung zwischen einer Partei und einem bestimmten Unternehmen oder einem Vermögenswert in den Kapitalmärkten hinweist. Es bezieht sich auf...

Liquiditätskoeffizient

Liquiditätskoeffizient ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Liquidität eines Unternehmens oder einer Anlage zu quantifizieren. Es ist ein wichtiges Maß, das Investoren dabei hilft, das Risiko und die...

Größenstaffel

Die Größenstaffel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf die unterschiedlichen Stufen eines Finanzinstruments hinsichtlich ihres Emissionsvolumens oder ihres Handelsvolumens zu verweisen. Dabei handelt es sich...

Zinsdifferenzgeschäft

Das Zinsdifferenzgeschäft, auch als Zinsswap oder Zins-Swaption bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das oft von institutionellen Anlegern wie Versicherern, Banken oder Fonds verwendet wird, um Zinsrisiken zu minimieren. Es handelt sich...

Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) ist eine renommierte Forschungseinrichtung und Denkfabrik im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Es wurde im Jahr 1914 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Kiel, Deutschland. Das IfW...

Generator

Ein Generator ist eine technische Vorrichtung, die mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt. In der Kapitalmarktwelt kann der Begriff "Generator" auf verschiedene Weisen interpretiert werden, je nachdem, in welchem Kontext...

Annuität

Annuität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der Rückzahlung von Finanzschulden bezieht. Dieses Konzept, das häufig bei Krediten, Anleihen und...

Vorpfändung

Die Vorpfändung ist ein Rechtsbegriff im Zusammenhang mit der Beschlagnahme von Vermögenswerten und gilt insbesondere im deutschen Rechtssystem. Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem eine vorläufige Beschlagnahme von...

Beschlagnahmerisiko

Beschlagnahmerisiko beschreibt das potenzielle Risiko, dass ein Vermögenswert von staatlichen Behörden oder Gerichten beschlagnahmt wird. Dieses Risiko tritt in der Regel auf, wenn das Eigentum an einem Vermögenswert als Voraussetzung...

Börsenusancen

Börsenusancen, auch bekannt als Börsenbräuche oder Börsengewohnheiten auf Deutsch, beziehen sich auf die spezifischen Regeln und Verhaltensnormen, die an den Kapitalmärkten befolgt werden. Diese Usancen sind von entscheidender Bedeutung, um...