Expenses Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Expenses für Deutschland.
![Expenses Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern Definition: Ausgaben Ausgaben, auch bekannt als Kosten, beziehen sich auf Geldmittel oder Kapital, die von Unternehmen oder Privatpersonen für den Kauf oder die Verwendung von Waren, Dienstleistungen, Vermögenswerten oder anderen finanziellen Verbindlichkeiten aufgewendet werden.
Im Geschäftsumfeld werden Ausgaben als wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Aktivitäten betrachtet und umfassen verschiedene Kategorien wie operative Kosten, nicht operative Kosten, direkte Kosten, indirekte Kosten und Gemeinkosten. Operative Kosten sind Ausgaben, die mit den primären betrieblichen Aktivitäten eines Unternehmens zusammenhängen. Dazu gehören beispielsweise Produktionskosten, Materialbeschaffung, Arbeitskräfte, Marketing, Vertrieb und allgemeine Verwaltungsausgaben. Diese Ausgaben sind unmittelbar mit der Erzeugung von Einkommen oder dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen verbunden. Nicht operative Kosten hingegen beziehen sich auf Ausgaben, die nicht direkt mit den Kernaktivitäten eines Unternehmens zusammenhängen. Sie können beispielsweise Mietkosten von Räumlichkeiten, Zinssätze auf Schulden, Abschreibungen, Versicherungen oder Rechtskosten umfassen. Diese Ausgabekategorien spiegeln die allgemeinen Verwaltungskosten wider, die nicht unmittelbar mit der Produktion oder dem Verkauf von Produkten verbunden sind. Direkte Kosten sind Ausgaben, die spezifischen Produkten oder Projekten zugeordnet werden können. Sie umfassen Materialkosten, Arbeitskosten und andere direkte Ressourcen, die für die Herstellung oder Fertigstellung eines bestimmten Produkts oder Projekts erforderlich sind. Diese Art von Ausgaben ist normalerweise direkt messbar und hat einen klaren Bezug zum jeweiligen Produkt oder Projekt. Indirekte Kosten hingegen sind Ausgaben, die nicht direkt auf ein spezifisches Produkt oder Projekt zurückzuführen sind. Sie sind allgemeiner Natur und betreffen mehrere Produkte, Projekte oder Abteilungen eines Unternehmens. Indirekte Kosten können für verschiedene Zwecke wie Gemeinkostenzuteilung, Gemeinkosten oder Verwaltungskosten verwendet werden und sind in der Regel schwieriger zu quantifizieren. Gemeinkosten stellen die Ausgaben dar, die nicht direkt identifiziert oder den einzelnen Produkten, Projekten oder Abteilungen zugewiesen werden können. Sie beziehen sich auf allgemeine Unternehmenskosten wie Mieten, Gehälter der Unternehmensleitung, Versorgungsleistungen und andere unvermeidliche Ausgaben. Im Rahmen der Finanzbuchhaltung sind Ausgaben wichtige Aspekte bei der Ermittlung des Gewinns oder Verlusts eines Unternehmens. Eine sorgfältige Verfolgung und Kontrolle der Ausgaben ist von entscheidender Bedeutung, um die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu sichern und die Rentabilität zu maximieren. Effizientes Ausgabenmanagement beinhaltet die Optimierung von Ressourcen und die Reduzierung unnötiger oder ineffizienter Ausgaben. Insgesamt spielen Ausgaben in der Welt der Kapitalmärkte eine große Rolle bei der Analyse der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie dienen als Indikator für die Effizienz und Rentabilität von Geschäftsaktivitäten und können Investoren dabei helfen, fundierte Entscheidungen bei der Bewertung von Unternehmen zu treffen.Verpackungsmodul
Verpackungsmodul ist ein Begriff, der in der industriellen Fertigung und Logistik verwendet wird. Es handelt sich um eine modulare Einheit, die für die Aufbewahrung, den Schutz und den Transport von...
Surveyor
Der Begriff "Gutachter" bezieht sich im Finanzkontext auf einen Fachmann, der unabhängige Bewertungen von Immobilien, Anlagen oder anderen Vermögenswerten durchführt. Gutachter spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung des tatsächlichen...
Schmoller
"Glossar: Was ist ein Schmoller in den Kapitalmärkten?" Ein Schmoller ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um eine bestimmte Art von Anleger zu beschreiben. Der Schmoller zeichnet...
kaufmännische Angestellte
Kaufmännische Angestellte ist ein Fachbegriff, der speziell für den deutschen Arbeitsmarkt im Bereich der Wirtschaft und Verwaltung gebräuchlich ist. Dieser Begriff bezieht sich auf Angestellte, die in kaufmännischen Unternehmen oder...
Herstellkonto
Das Herstellkonto ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kosten zu erfassen, die mit der Produktion und dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind....
Umweltziele
Umweltziele sind ein zentrales Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Verantwortung für die Umwelt wahrzunehmen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Der Begriff "Umweltziele" bezieht sich auf die spezifischen Ziele oder...
vereinfachte Krediterhöhung
Die "vereinfachte Krediterhöhung" ist eine Finanzierungsstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, zusätzliches Kapital durch die Erhöhung ihrer bestehenden Kredite zu gewinnen, ohne den Prozess einer vollständigen Neufinanzierung durchlaufen zu müssen. Dieser...
Geschäftsbank
Eine Geschäftsbank ist ein Kreditinstitut, das primär Geschäftskunden bedient. Im Gegensatz zu einer Universalbank, die sowohl Privat- als auch Geschäftskunden betreut, richtet sich eine Geschäftsbank ausschließlich an Unternehmen, Selbstständige und...
EP
EP (Eigenkapital) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Anteil des Gesamtwerts eines Unternehmens bezieht, der den Aktionären gehört. Es ist die Differenz zwischen dem Gesamtvermögen eines...
CIFCI
"CIFCI" steht für "Capital Intensive Fixed Capital Investment" und bezieht sich auf eine Investitionsstrategie, bei der Unternehmen größere Geldbeträge verwenden, um langfristige Vermögenswerte zu erwerben und ihr Geschäft auszubauen. Diese...