Eulerpool Premium

Exergie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Exergie für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Exergie

Die Exergie ist ein wichtiger Begriff in der Energieökonomie und bezieht sich auf die nutzbare Energie eines Systems.

Sie stellt die Differenz zwischen der Gesamtenergie und der unvermeidlichen Verlustenergie dar und ist somit ein Maß für die Qualität der Energie in einem System. Die Exergie steht im Gegensatz zur Anergie, welche die ungenutzte, potenziell nutzbare Energie darstellt. In der Thermodynamik wird die Exergie oft als „arbeitfähige Energie“ bezeichnet, da sie die Energie repräsentiert, die tatsächlich für Arbeit umgewandelt werden kann. Je höher der Exergiegehalt einer Energiequelle, desto effizienter kann sie genutzt werden. Die Exergie-Analyse hilft dabei, den energetischen Verlust und die Energieeffizienz eines Systems zu bewerten. Die Berechnung der Exergie erfolgt mittels spezifischer Exergieformeln, die abhängig von der Art der Energiequelle variieren können. Die spezifische Exergie ist definiert als die maximale Arbeit, die aus einer Einheit bestimmter Substanz oder Energie gewonnen werden kann. Die Einheit der Exergie ist Joule (J) oder Wattsekunde (Ws). Die Exergie-Analyse wird nicht nur in traditionellen Energiequellen wie Kohle, Erdöl und Erdgas angewendet, sondern auch in erneuerbaren Energien wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft. Sie ermöglicht eine Bewertung der Energieeffizienz der verschiedenen Technologien und hilft bei der Auswahl der optimalen Energiequelle für einen bestimmten Zweck. In der Finanzwelt hat die Exergie ebenfalls an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in erneuerbare Energien. Die Exergie-Analyse wird verwendet, um die Rentabilität von Investitionen zu bewerten und die langfristige Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten. Durch die Berücksichtigung der Exergie können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und das Risiko von Energieverlusten minimieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar-Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar enthält Fachbegriffe, die von professionellen Investoren und Analysten verwendet werden, um das Verständnis der Finanzmärkte zu verbessern. Besuchen Sie Eulerpool.com für weiterführende Informationen und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Existenzgründer

Der Begriff "Existenzgründer" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen, die ein neues Unternehmen gründen oder eine Geschäftsidee in die Tat umsetzen. Existenzgründer bringen ihre Ideen in...

BA-X

Titel: BA-X - Definition des Börsenindex für Wachstumsunternehmen in Deutschland BA-X steht für "Börsenindex für Wachstumsunternehmen in Deutschland" und ist ein Aktienindex, der von Eulerpool.com erstellt und veröffentlicht wird. Dieser Index...

Gains

Gewinne Gewinne, auch als Renditen bezeichnet, sind eine wichtige Kennzahl, um die finanzielle Performance eines Investments in den Kapitalmärkten zu messen. Sie sind der positive Unterschied zwischen dem Verkaufspreis eines...

Bildungspolitik

Bildungspolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Politik, der sich auf die Gestaltung und Umsetzung von Bildungsmaßnahmen konzentriert. Sie umfasst die politischen Entscheidungen, die sich auf alle Aspekte des Bildungssystems...

Gewässerschutzbeauftragter

Der Gewässerschutzbeauftragter ist eine entscheidende Position im Bereich des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit. In Deutschland wurde diese Rolle eingeführt, um den Schutz unserer wertvollen Gewässer zu gewährleisten. Der Gewässerschutzbeauftragte ist...

Audit Committee

Das Audit Committee oder auch Prüfungsausschuss ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und spielt eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Richtigkeit und Integrität von Finanzinformationen. Es handelt sich um...

Rationalisierungsverband

Rationalisierungsverband ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf einen Zusammenschluss von Unternehmen bezieht, die das gemeinsame Ziel der Rationalisierung und Effizienzsteigerung verfolgen. Dieser Verband wird auf der...

Short Position

Kurze Position: Eine "Kurze Position" ist eine Handelsstrategie, bei der ein Anleger auf einen Kursrückgang eines Vermögenswerts setzt. Bei dieser Art von Position verkauft der Anleger Vermögenswerte, die er nicht besitzt,...

Perroux

Perroux ist ein Begriff, der in der Wirtschaftstheorie verwendet wird, um eine bestimmte Sichtweise auf das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Benannt nach dem französischen Ökonomen François...

Forschungspark

Forschungspark: Definition eines Schlüsselbegriffs für Kapitalmarktinvestoren Der Begriff "Forschungspark" bezieht sich auf einen speziellen Aspekt des Kapitalmarkts, der in erster Linie auf Unternehmen ausgerichtet ist, die im Bereich Forschung und Entwicklung...