Executive Search Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Executive Search für Deutschland.
Executive Search, auf Deutsch auch als Direktansprache bezeichnet, ist eine spezialisierte Form der Personalbeschaffung, die darauf abzielt, hoch qualifizierte Führungskräfte für Unternehmen zu rekrutieren.
Es handelt sich um einen strategischen Prozess, bei dem externe Executive Search Berater eingesetzt werden, um Kandidaten mit den erforderlichen Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen zu identifizieren, anzusprechen und letztendlich in die Führungspositionen zu bringen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Personalbeschaffung, bei der Stellenanzeigen veröffentlicht und Bewerbungen dieser Stellenausschreibungen gesammelt werden, sucht die Executive Search nach passenden Kandidaten proaktiv. Dieser Ansatz ermöglicht es, potenzielle Kandidaten zu erreichen, die möglicherweise nicht aktiv auf Jobsuche sind oder nicht öffentlich ihre Verfügbarkeit signalisieren. Executive Search Berater arbeiten eng mit dem Unternehmen zusammen, um die Anforderungen und Anforderungsprofile für die gesuchte Führungskraft zu verstehen. Auf Basis dieser Informationen entwickeln sie eine umfassende Suchstrategie, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren. Dies kann die Recherche in Branchenverzeichnissen, professionellen Netzwerken, spezialisierten Datenbanken und anderen Quellen umfassen. Die Executive Search Consultants führen dann diskrete und vertrauliche Gespräche mit den identifizierten Kandidaten, um deren Interesse und Eignung für die Position zu überprüfen. Im Zuge dieses Prozesses stellen sie sicher, dass die Kandidaten die erforderlichen fachlichen Qualifikationen, die Unternehmenskultur und die gewünschten Führungsqualitäten erfüllen. Nachdem geeignete Kandidaten identifiziert wurden, unterstützen Executive Search Berater das Unternehmen bei der Interviewführung und Auswahlentscheidung. Sie bieten auch umfassende Hintergrundüberprüfungen und Referenzprüfungen an, um sicherzustellen, dass die ausgewählte Führungskraft den Anforderungen des Unternehmens gerecht wird. Mit ihrer umfassenden Marktkenntnis und ihrem Netzwerk können Executive Search Berater auch wertvolle Einsichten und Empfehlungen zu aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet der Führungskräftebeschaffung geben. Insgesamt bietet die Executive Search Unternehmen eine effektive Möglichkeit, Top-Führungskräfte zu finden und einzustellen, die dazu beitragen können, geschäftliche Ziele zu erreichen und strategisches Wachstum zu fördern.Video on Demand
Video on Demand (VoD) bezeichnet eine innovative Technologie im Bereich der digitalen Medien, die es Nutzern ermöglicht, Videos und Filme nach Bedarf abzurufen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fernsehsendungen oder Filmen,...
Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG)
Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) ist eine wegweisende gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Erwerb von Wertpapieren und die Durchführung von Übernahmen regelt. Es wurde eingeführt, um den Markt für...
Wettbewerbsschutz
Wettbewerbsschutz ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf Mechanismen und Maßnahmen, die dazu dienen, den Wettbewerb zwischen verschiedenen Marktteilnehmern zu schützen...
umschlagende Faktorintensitäten
Umschlagende Faktorintensitäten sind ein Konzept aus der Ökonomie, das sich mit dem Verhältnis der Produktionsfaktoren in einem Unternehmen befasst. Es bezieht sich speziell auf die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Produktionsfaktoren...
Newtonsches Näherungsverfahren
"Newtonsches Näherungsverfahren" bezieht sich auf eine Methode zur Approximation der Nullstellen einer Funktion. Es ist nach Sir Isaac Newton benannt, einem renommierten englischen Mathematiker und Physiker des 17. Jahrhunderts, der...
Dato-Wechsel
"Dato-Wechsel" ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kreditmärkte verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das in erster Linie von Unternehmen genutzt wird, um kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse...
Konsolidation
Konsolidation bezeichnet in den Kapitalmärkten einen Zeitrahmen, in dem der Preis eines Vermögenswerts dazu neigt, sich horizontal zu bewegen, während die Volatilität abnimmt. Während dieser Phase treten weder signifikante Aufwärts-...
degressive Kosten
Degressive Kosten, auch bekannt als abnehmende Kosten, beziehen sich auf eine Kostenstruktur, bei der die Kosten pro Einheit mit zunehmender Produktionseinheit abnehmen. Dieser Begriff ist besonders relevant in den Bereichen...
Item
Item (Gegenstand) Ein Item ist ein allgemeiner Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte verwendet wird, um ein spezifisches Element oder Objekt zu beschreiben. Das Wort "Item" kann in verschiedenen Anlagen...
schwache Signale
Schwache Signale, auf Englisch auch als "weak signals" bekannt, sind Informationen oder Indikatoren, die auf zukünftige Entwicklungen oder Veränderungen in den Kapitalmärkten hindeuten können. Diese Signale werden oft als leise...

