Ethernet Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ethernet für Deutschland.
Ethernet ist eine weit verbreitete Technologie, die in der Computernetzwerk-Kommunikation eingesetzt wird.
Sie ermöglicht die Übertragung von Datenpaketen zwischen verschiedenen Geräten, wie beispielsweise Computern, Switches und Routern, innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN). Diese Kommunikation erfolgt über ein kabelgestütztes Netzwerkmedium, wobei Standardkabel wie Twisted Pair-Kupferkabel oder Glasfaserkabel verwendet werden können. Das Ethernet-Protokoll definiert die Methoden für die Datenübertragung, die Adresse des Absenders und des Empfängers sowie die Zugriffssteuerung auf das Übertragungsmedium. Es basiert auf einem Paketvermittlungsverfahren, bei dem Daten in kleine Datenpakete aufgeteilt und über das Netzwerk gesendet werden. Ethernet nutzt das sogenannte "Carrier-Sense Multiple Access with Collision Detection" (CSMA/CD)-Protokoll, um sicherzustellen, dass mehrere Geräte gleichzeitig Daten übertragen können, ohne Kollisionen zu verursachen. Ein Ethernet-Netzwerk besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter Netzwerkkarten, Switches, Router und Hubs. Jedes Gerät in einem Netzwerk verwendet eine eindeutige MAC-Adresse (Media Access Control) zur Identifizierung. Switches dienen als Verbindungspunkte im Netzwerk und ermöglichen den Datenverkehr zwischen den angeschlossenen Geräten. Router hingegen ermöglichen die Kommunikation zwischen verschiedenen Netzwerken, indem sie den Datenverkehr zwischen ihnen leiten. Ethernet bietet verschiedene Geschwindigkeiten für die Datenübertragung, wie zum Beispiel 10 Mbps (Megabit pro Sekunde), 100 Mbps, 1 Gbps (Gigabit pro Sekunde) und sogar höhere Geschwindigkeiten bis zu 100 Gbps. Dies ermöglicht eine effiziente und schnelle Übertragung von Daten in einem Netzwerk. In der heutigen Zeit spielt Ethernet eine entscheidende Rolle in der IT-Infrastruktur von Unternehmen. Es ist eine zuverlässige und kostengünstige Lösung für die Vernetzung von Geräten in Bürogebäuden, Rechenzentren und sogar in Smart Homes. Ethernet wird auch in der Telekommunikationsindustrie weit verbreitet eingesetzt, um den Datenverkehr zwischen verschiedenen Netzwerken zu ermöglichen. Zusammenfassend ist Ethernet eine leistungsfähige und weit verbreitete Technologie, die eine effiziente Datenübertragung innerhalb eines Netzwerks ermöglicht. Mit seinem breiten Anwendungsbereich und seiner Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten zu unterstützen, ist Ethernet eine Grundlage für moderne Kommunikationssysteme und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der IT-Welt spielen.spezifischer Zoll
Definition: Spezifischer Zoll Der Begriff "spezifischer Zoll" ist ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handelsrechts und bezieht sich auf eine spezielle Form der Besteuerung von Waren bei ihrer Einfuhr in ein Land....
Europäischer Forschungsrat
Europäischer Forschungsrat ist eine Organisation, die innerhalb der Europäischen Union (EU) für die Förderung und Unterstützung von hochwertiger wissenschaftlicher Forschung verantwortlich ist. Der Rat wurde im Jahr 2007 gegründet und...
Video on Demand
Video on Demand (VoD) bezeichnet eine innovative Technologie im Bereich der digitalen Medien, die es Nutzern ermöglicht, Videos und Filme nach Bedarf abzurufen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fernsehsendungen oder Filmen,...
tragbare Belastung
Die "tragbare Belastung" bezieht sich auf die maximale finanzielle Verantwortung oder Verschuldung, die ein Individuum, ein Unternehmen oder eine Institution tragen kann, ohne sich in eine übermäßig riskante oder gefährliche...
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ist eine bedeutende deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die das Ziel hat, die Rentenansprüche von Arbeitnehmern in den Bereichen Bergbau, Verkehrswesen und der deutschen Seeschifffahrt zu sichern. Sie wurde im...
Data Dictionary (DD)
Das Datenwörterbuch (Data Dictionary, DD) ist ein zentralisiertes und strukturiertes Verzeichnis, das verwendet wird, um die Metadaten von Datenobjekten in einem bestimmten informatischen System zu definieren, zu organisieren und zu...
Neujahrszuwendung
Neujahrszuwendung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der die traditionelle Praxis vieler Unternehmen beschreibt, ihren Mitarbeitern am Anfang eines neuen Jahres eine finanzielle Zuwendung zu gewähren. Diese Zuwendung dient...
Unternehmerkapital
Unternehmerkapital ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf das Eigenkapital, das Unternehmer oder...
Substitutionslücke
Substitutionslücke ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen. Es bezieht sich auf die Situation, in der ein bestehender Vermögenswert oder eine Anlageform durch eine...
Terminaufschlag
Terminaufschlag ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich insbesondere auf Anleihen und Schuldtitel bezieht. Der Terminaufschlag beschreibt den Unterschied im Preis einer Anleihe zwischen ihrem aktuellen Wert und ihrem...

