Eulerpool Premium

Equity-Methode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Equity-Methode für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Equity-Methode

Die Equity-Methode ist ein Bilanzierungskonzept, das bei Investitionen in assoziierte Unternehmen angewendet wird.

Ein assoziiertes Unternehmen liegt vor, wenn eine Muttergesellschaft signifikanten Einfluss auf die Geschäftsführung eines anderen Unternehmens hat, ohne es jedoch vollständig zu kontrollieren. Gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS) und dem Handelsgesetzbuch (HGB) ist die Equity-Methode eine Methode, um Investitionen in assoziierte Unternehmen in den Konzernabschluss der Muttergesellschaft aufzunehmen. Dabei wird der Buchwert der Investition aufgegliedert in den ursprünglichen Anschaffungswert und Veränderungen des Investitionsanteils aufgrund von Gewinnen oder Verlusten des assoziierten Unternehmens. Der Anwendungsbereich der Equity-Methode umfasst Unternehmen, bei denen die Muttergesellschaft einen signifikanten Einfluss über ein Beteiligungsverhältnis von 20 % bis 50 % ausübt und maßgeblichen Einfluss auf die Geschäftsentscheidungen des assoziierten Unternehmens hat. Der signifikante Einfluss wird durch das Vorliegen von Stimmrechten, wirtschaftlichen Interessen oder vertraglichen Vereinbarungen definiert. Die Equity-Methode basiert auf dem Prinzip der at-equity-Bewertung, was bedeutet, dass die Investition in das assoziierte Unternehmen in der Bilanz der Muttergesellschaft nach dem Anteilsbesitz bewertet wird. Dies steht im Gegensatz zur Konsolidierungsmethode, bei der die Muttergesellschaft das assoziierte Unternehmen vollständig in ihren Konzernabschluss einbezieht. Wesentliche Änderungen des Investitionsanteils aufgrund von Gewinnen oder Verlusten des assoziierten Unternehmens führen zu Anpassungen des Buchwerts der Investition. Diese Anpassungen erfolgen in der Regel über den Posten "Eigenkapital des assoziierten Unternehmens" in der Bilanz der Muttergesellschaft. Die Equity-Methode bietet den Anlegern eine präzise Darstellung des finanziellen Engagements der Muttergesellschaft in assoziierten Unternehmen und ermöglicht so eine fundierte Bewertung der Leistung und des finanziellen Potenzials dieser Investitionen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Anleger detaillierte Informationen über die Equity-Methode sowie andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten finden. Mit unserem umfangreichen Glossar bieten wir die Möglichkeit, sich umfassend über relevante Fachbegriffe zu informieren und dadurch fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kostentheorie

Die Kostentheorie ist ein wesentliches Konzept in der Betriebswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Untersuchung der Kostenentstehung und -verteilung im Produktionsprozess eines Unternehmens. Sie ist ein grundlegendes Instrument zur Analyse...

Kundenkredit

Kundenkredit ist ein Begriff, der im deutschen Finanzwesen verwendet wird, um eine spezifische Art von Kredit zu beschreiben, der von Banken und Finanzinstituten an Privatkunden vergeben wird. Dieser Kredit ermöglicht...

Entlassung

Die Entlassung, auch bekannt als Kündigung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ist ein rechtlicher Vorgang, in dem ein Arbeitgeber das Dienstverhältnis mit einem Arbeitnehmer beendet. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen,...

Betriebsaufwand

Betriebsaufwand ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der die Gesamtheit aller betrieblichen Ausgaben eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum beschreibt. Es umfasst alle Kosten und Ausgaben, die im Zusammenhang mit...

Retailbank

Ein Retailbank ist eine Art von Bank, die hauptsächlich Geschäfte mit Privatkunden tätigt. Im Gegensatz zu Investmentbanken, die sich auf komplexe Finanzprodukte und Dienstleistungen konzentrieren, bietet eine Retailbank eine breite...

Kontingent

Kontingent ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Begrenzung, den Rahmen oder das Kontrollsystem bezieht, das von Finanzinstitutionen und regulierenden Behörden implementiert wird, um bestimmte Aktivitäten...

Devisenspekulation

Die Devisenspekulation ist eine Art von Handel, bei dem Investoren Gewinne aus Währungsschwankungen erzielen, indem sie Währungen kaufen oder verkaufen. Es handelt sich um eine hochspekulative Anlagestrategie, die in der...

Pfandbrief

Pfandbriefe sind erstklassige Schuldverschreibungen, die von Hypothekenbanken in Deutschland begeben werden. Sie sind refinanzierbare, öffentlich gehandelte Wertpapiere, die durch erstklassige Immobilienfinanzierungen und grundpfandrechtlich abgesicherte Kredite besichert sind. Mit einer marktführenden...

Erlösberichtigungen

Erlösberichtigungen sind ein wertvolles Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien und Anleihen. Diese Art von Berichtigungen bezieht sich auf Anpassungen der erwarteten Erlöse oder Einnahmen...

Counter Trade

Gegengeschäft Das Gegengeschäft, auch bekannt als Gegenhandel, bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, bei der der Wert einer Warenlieferung durch den Gegenwert anderer Waren oder Dienstleistungen ausgeglichen...