Eulerpool Premium

Elternrente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Elternrente für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Elternrente

Elternrente ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit dem deutschen Sozialversicherungssystem verwendet wird.

Es handelt sich um eine Rentenleistung, die den Eltern gewährt wird, um die finanzielle Unterstützung bei der Erziehung von Kindern anzuerkennen und ihren Beitrag zur Gesellschaft zu honorieren. Diese Rentenleistung wird in der Regel zusätzlich zur regulären Altersrente gezahlt. Die Elternrente beruht auf dem Prinzip der Generationengerechtigkeit und dient dazu, den gesellschaftlichen Wert der Elternschaft anzuerkennen. Sie richtet sich insbesondere an Personen, die vor oder während der Erziehung ihrer Kinder keiner oder nur einer geringfügigen Erwerbstätigkeit nachgegangen sind. Diese Rentenleistung soll ihnen eine angemessene finanzielle Absicherung im Alter gewährleisten und sie für ihren Einsatz belohnen. Die Höhe der Elternrente hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anzahl der erzogenen Kinder und der Dauer der Kindererziehung. Es gibt spezifische Regelungen für leibliche Eltern, Adoptiveltern und Pflegeeltern. Die Rentenleistung wird in der Regel mit dem Erreichen des Rentenalters ausgezahlt. Es ist wichtig anzumerken, dass die Elternrente steuerpflichtig ist und als Einkommen berücksichtigt wird. Die Elternrente ist Teil des deutschen Sozialversicherungssystems und wird durch Beiträge der Versicherten, Arbeitgeber und staatliche Zuschüsse finanziert. Die genauen Regelungen und Anforderungen für den Bezug der Elternrente können je nach individuellem Versicherungsstatus und Beitragshistorie variieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Elternrente eine Rentenleistung ist, die den Eltern als Anerkennung für ihren Beitrag zur Gesellschaft und zur Erziehung von Kindern gewährt wird. Sie soll ihnen eine angemessene finanzielle Absicherung im Alter bieten und den gesellschaftlichen Wert der Elternschaft hervorheben.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Dienstleistungsintensität der Produktion

Dienstleistungsintensität der Produktion beschreibt das Verhältnis der Dienstleistungen zu den physischen Produkten, die in einem Produktionsprozess erzeugt werden. Es ist ein Maß für den Anteil der Dienstleistungen an der Gesamtwertschöpfung...

produktionssynchrone Beschaffung

Die "produktionssynchrone Beschaffung" bezieht sich auf einen spezifischen Ansatz in der Beschaffung von Materialien und Komponenten innerhalb der Produktionskette eines Unternehmens. Bei dieser Methode werden die Einkaufsaktivitäten bewusst auf den...

Zentralbank

Eine Zentralbank ist ein staatlicher Finanzinstitution, die für die Verwaltung der Währungspolitik eines Landes zuständig ist. Die Zentralbank beaufsichtigt auch die Banken und Finanzinstitutionen in ihrem Zuständigkeitsbereich und sorgt für...

Übertrag

Übertrag – Definition und Erläuterung In den Finanzmärkten spielt der Begriff "Übertrag" eine bedeutende Rolle, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Kapitalanlagen. Ein "Übertrag" bezieht sich auf die Übertragung von finanziellen...

Geschäftsbericht

Geschäftsbericht: Eine umfassende Analyse des Unternehmens Ein Geschäftsbericht ist ein entscheidendes Instrument zur Beurteilung der finanziellen Performance, der strategischen Ausrichtung und des allgemeinen Zustands eines Unternehmens. Er bietet Investoren, Analysten und...

Young-Plan

Der Young-Plan, benannt nach dem amerikanischen Bankier Owen D. Young, war ein bedeutendes Abkommen, das während der Zeit der Weimarer Republik in Deutschland implementiert wurde. Es wurde als Lösung für...

Fertigung

"Fertigung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens verwendet wird und sich auf den Prozess der Herstellung oder Produktion von Waren und Produkten bezieht. In...

Dienstleistungsmarke

Dienstleistungsmarke (Service Brand) ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine spezifische Art von Marke zu beschreiben, die mit Dienstleistungen in Verbindung steht. Eine Dienstleistungsmarke...

Verwässerungsgefahr

Verwässerungsgefahr bezieht sich in der Finanzwelt auf die mögliche Verdünnung oder Verwässerung des Eigenkapitals eines Unternehmens, das durch die Ausgabe zusätzlicher Aktien, Wandelanleihen oder anderer wertbeeinflussender Instrumente entstehen kann. Dieses...

strategischer Katalog

Der Begriff "strategischer Katalog" bezieht sich auf eine umfangreiche Sammlung von Informationen, Daten und Analysen, die von Investoren in den Kapitalmärkten genutzt werden, um strategische Entscheidungen zu treffen. Ein strategischer...