Economic Value Added (EVA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Economic Value Added (EVA) für Deutschland.
Wirtschaftlicher Mehrwert (Economic Value Added, EVA) ist ein finanzwirtschaftliches Bewertungskonzept, das bei der Analyse der Rentabilität eines Unternehmens angewendet wird.
Es misst die finanzielle Performance eines Unternehmens, indem es den Wert des Geschäfts auf Basis des Kapitalverzinsungssatzes berechnet. EVA stellt somit eine Möglichkeit dar, den tatsächlichen Wertbeitrag eines Unternehmens zu ermitteln, der über die Kapitalkosten hinausgeht. Um den EVA eines Unternehmens zu berechnen, wird zuerst das Nettoeinkommen des Unternehmens um die Kapitalkosten bereinigt. Die Kapitalkosten umfassen die Eigenkapitalrendite der Aktionäre und die Fremdkapitalzinsen. Diese Bereinigung ermöglicht einen besseren Vergleich der Performance zwischen verschiedenen Unternehmen und Branchen. EVA ist ein hilfreiches Werkzeug für Investoren, um die Rentabilität einer Investition zu bewerten. Je höher der EVA, desto besser ist die finanzielle Performance des Unternehmens. Positive EVA-Werte zeigen an, dass das Unternehmen über einen Zeitraum hinweg einen Mehrwert erzeugt hat. Negative EVA-Werte deuten darauf hin, dass das Unternehmen unter seinen Kapitalkosten operiert und keine Wertsteigerung erzielt. EVA kann auch als Leistungsindikator für das Management eines Unternehmens dienen. Es setzt Anreize für das Management, den Unternehmenswert zu steigern und effektive Investitionsentscheidungen zu treffen, die eine hohe Rendite auf das eingesetzte Kapital bieten. Durch den Einsatz von EVA kann eine auf längerfristige Wertsteigerung ausgerichtete Unternehmenskultur gefördert werden. Als Investor ist es wichtig, EVA zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Verwendung dieses Begriffs in Kennzahlen, Berichten und Analysen stellt sicher, dass die relevanten finanziellen Informationen zur Verfügung stehen, um die Rentabilität eines Unternehmens beurteilen zu können. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen über EVA und andere relevante Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfangreiches Glossar enthält eine Fülle an Fachbegriffen, die Investoren dabei unterstützen, den Kapitalmarkt besser zu verstehen und bessere Anlagestrategien zu entwickeln. Eulerpool.com ist die vertrauenswürdige Quelle für professionelle Informationen und qualitativ hochwertigen Inhalt. Unsere SEO-optimierten Definitionen und Artikel bieten lesenswerte Informationen über alle wichtigen Aspekte des Investierens, um unseren Nutzern eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten. Entdecken Sie das umfassendste Glossar für Investoren auf Eulerpool.com und optimieren Sie Ihren Wissensstand, um erfolgreich in die Kapitalmärkte einzusteigen.Thomas von Aquin
Thomas von Aquin, auch bekannt als Thomas Aquin oder Thomas von Aquino, war ein bedeutender Theologe und Philosoph des Mittelalters. Er wurde im Jahr 1225 in Aquino, südlich von Rom,...
Hauptwohnung
Eine Hauptwohnung bezieht sich auf den offiziell registrierten Wohnsitz einer Person gemäß den Vorschriften des deutschen Meldegesetzes. Gemäß dieser Regelung ist die Hauptwohnung der Ort, an dem eine Person ihren...
originärer Finanzausgleich
"Originärer Finanzausgleich" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der direkten Vermögensübertragung zwischen verschiedenen Akteuren innerhalb eines Finanzmarktes bezieht. Dieser Ausgleich erfolgt auf der grundlegendsten Ebene und beinhaltet die...
Kapazitätserweiterungseffekt
Der Kapazitätserweiterungseffekt ist ein Begriff, der sich auf den positiven Einfluss bezieht, den eine Erhöhung der Produktionskapazität auf ein Unternehmen haben kann. Dieser Effekt tritt auf, wenn ein Unternehmen in...
Sekundärrohstoff
Definition: "Sekundärrohstoff" is an important term in the realm of capital markets and refers to secondary raw materials. These materials are an integral part of the circular economy, as they...
Altlastenverdacht
Altlastenverdacht ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf den Handel mit Wertpapieren, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Verdacht oder das Risiko,...
Proof of Work
Proof of Work (PoW) ist ein Konsensmechanismus für Blockchain-Netzwerke. Es handelt sich um ein sehr beliebtes Verfahren, das insbesondere in der Kryptowährungsbranche weit verbreitet ist. Bei diesem Verfahren muss ein...
Bankkundenkarte
Bankkundenkarte ist eine Karte, die von Banken herausgegeben wird und es Kunden ermöglicht, verschiedene Transaktionen an Geldautomaten und Point-of-Sale-Terminals durchzuführen. Die Bankkundenkarte ist eine wichtige Komponente des modernen Bankings und...
Zentralitätseffekt
Zentralitätseffekt (im Englischen auch als centrality effect bekannt) ist ein faszinierendes Phänomen in den Kapitalmärkten, das auf die Bedeutung der zentralen Position eines Wertpapiers innerhalb eines Netzwerks hinweist. Diese Netzwerke...
aleatorische Werbung
Definition: Aleatorische Werbung (engl. aleatory advertising) bezieht sich auf eine spezielle Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Zielgruppe durch den Einsatz des Zufalls zu erreichen. Diese Art der Werbung basiert auf...

