Eulerpool Premium

EVPI Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EVPI für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

EVPI

EVPI steht für den “Expected Value of Perfect Information” und ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Entscheidungsanalyse verwendet wird.

Es handelt sich um eine quantitative Methode, die dazu dient, den potenziellen Wert einer vollständigen und perfekten Verfügbarkeit von Informationen für eine bestimmte Investitionsentscheidung zu ermitteln. Der EVPI ist eine wichtige Kennzahl für Investoren in Kapitalmärkten, da er ihnen ermöglicht, den Nutzen der Informationsbeschaffung abzuschätzen. Denn Investorinnen und Investoren sind ständig damit konfrontiert, Entscheidungen mit begrenzten Informationen zu treffen. Der EVPI gibt ihnen eine Vorstellung davon, wie viel Wert sie auf zusätzliche Informationen legen sollten und ob sich die Kosten für eine umfassendere Informationsbeschaffung gelohnt hätten. Um den EVPI zu berechnen, müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Zunächst müssen die verschiedenen möglichen Entscheidungen analysiert und ihre jeweiligen Ergebnisse quantifiziert werden. Dann wird angenommen, dass diese Ergebnisse auf einer bestimmten Wahrscheinlichkeitsverteilung basieren. Anschließend wird die Differenz zwischen dem erwarteten Wert einer Entscheidung unter Verwendung begrenzter Informationen und dem Wert einer Entscheidung unter Verwendung vollständiger Informationen ermittelt. Ein hoher EVPI zeigt an, dass zusätzliche Informationen einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungsfindung haben könnten und dass es sich lohnen kann, in die Beschaffung dieser Informationen zu investieren. Andererseits deutet ein niedriger EVPI darauf hin, dass die Informationsbeschaffung möglicherweise weniger bedeutend ist und die Kosten dafür möglicherweise nicht gerechtfertigt sind. Der EVPI kann auch als nützliches Werkzeug zur Priorisierung von Informationsquellen dienen. Wenn verschiedene Informationsquellen oder Forschungsansätze zur Verfügung stehen, kann der EVPI helfen, festzustellen, welche Priorität gegeben werden sollte. Indem Investoren den EVPI verwenden, können sie ihre Ressourcen effektiv und effizient einsetzen, um die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist der EVPI ein entscheidendes Konzept für Investoren, da er ihnen hilft, den Wert von Informationen bei Kapitalmarktentscheidungen zu quantifizieren. Durch die Ermittlung des potenziellen Nutzens zusätzlicher Informationen können Investoren fundiertere Entscheidungen treffen und ihre langfristige Anlageleistung verbessern. Der EVPI ist daher ein unverzichtbares Instrument für alle, die in den Kapitalmärkten erfolgreich sein möchten. Auf unserer Website Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zu diesem und vielen anderen Finanzbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Website ist eine vertrauenswürdige Quelle für hochwertige Informationen und Analysen verschiedener Finanzinstrumente. Stöbern Sie durch unser Glossar und erweitern Sie Ihr Verständnis der Finanzmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Anwartschaftsdeckungsverfahren

Das Anwartschaftsdeckungsverfahren ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Bewertung und Sicherung von Anwartschaften in der Finanzwelt. Insbesondere betrifft dies die...

Bedarfsgestalt

Bedarfsgestalt ist ein Begriff aus dem Bereich des Controllings und beschreibt die Ermittlung des Bedarfs an Ressourcen, um die geplanten Unternehmensziele zu erreichen. Diese Ressourcen können sich auf unterschiedliche Bereiche...

Waisenrente

Die Waisenrente ist eine Form der finanziellen Unterstützung, die minderjährigen Kindern gewährt wird, deren Eltern verstorben sind. Diese Rentenzahlungen sollen sicherstellen, dass die Kinder auch nach dem Verlust eines oder...

Intensitätsabweichung

Intensitätsabweichung - Definition und Bedeutung Die Intensitätsabweichung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Messtechnik zu beschreiben, die die Schwankungen der aktuellen Handelsintensität im Vergleich zum Durchschnitt...

Stammdatei

Die Stammdatei ist eine essenzielle Datenbank für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie dient als umfassendes Verzeichnis, welches alle relevanten Informationen zu Wertpapieren, Finanzinstrumenten und Emittenten speichert. Diese zentrale Quelle der...

Taylor

Die Taylor-Regel ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das von dem US-amerikanischen Ökonomen John B. Taylor entwickelt wurde. Sie bietet eine Methode zur Bestimmung der optimalen Leitzinsen durch die Zentralbank,...

NRO

Die Abkürzung NRO steht für "Non-Residents Ordinary Account" und bezieht sich auf eine Art von Bankkonto, das von indischen Banken speziell für Nichtansässige angeboten wird. Dieses Konto ermöglicht es Ausländern,...

Back-up System

Back-up-System Ein Back-up-System ist eine entscheidende Komponente zur Gewährleistung der Datensicherheit und Kontinuität von Geschäftsprozessen in modernen kapitalmarktorientierten Unternehmen. Es handelt sich um eine strategische Maßnahme, mit der eine sichere und...

Steuerheft

Das Steuerheft ist ein entscheidendes Dokument für deutsche Anleger im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein umfassendes Nachschlagewerk, das alle relevanten Informationen zu steuerlichen Belangen und Verpflichtungen im...

IfW

"IfW" steht für "Institut für Weltwirtschaft" und ist eine bedeutende deutsche Forschungseinrichtung im Bereich der Volkswirtschaftslehre. Das IfW hat seinen Hauptsitz in Kiel und wurde 1914 gegründet. Es gehört zu...