Eulerpool Premium

EDV-Systemprüfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EDV-Systemprüfung für Deutschland.

EDV-Systemprüfung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EDV-Systemprüfung

Die EDV-Systemprüfung bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Überprüfung der Integrität, Sicherheit und Effizienz eines elektronischen Datenverarbeitungssystems.

In der heutigen zunehmend digitalisierten Geschäftswelt, in der Unternehmen auf komplexe Computer- und Softwarelösungen angewiesen sind, ist die EDV-Systemprüfung von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Systeme ordnungsgemäß funktionieren und die geschäftlichen Anforderungen erfüllen. Bei einer EDV-Systemprüfung werden verschiedene Aspekte des Systems analysiert, einschließlich der Hardware, Software, Netzwerkstruktur und der eingesetzten Algorithmen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass das System den geltenden technischen und gesetzlichen Anforderungen entspricht. Dies beinhaltet die Überprüfung der Datensicherheit, die Identifizierung potenzieller Schwachstellen und die Bewertung der Systemleistung. Die umfassende Natur der EDV-Systemprüfung erfordert ein tiefes Verständnis der technischen Aspekte von Informationssystemen sowie der zugrunde liegenden Geschäftsprozesse. Ein erfahrener Prüfer, der speziell im Bereich der EDV-Systeme geschult ist, wird in der Lage sein, eine gründliche Prüfung durchzuführen und potenzielle Probleme zu identifizieren, bevor sie zu ernsthaften Störungen führen. Die Ergebnisse einer EDV-Systemprüfung können dazu beitragen, das Risiko von Fehlfunktionen oder Sicherheitsverletzungen zu minimieren. Sie geben den Entscheidungsträgern in einem Unternehmen das Vertrauen, dass ihre IT-Infrastruktur solide und zuverlässig ist. Darüber hinaus können sie bei der Identifizierung von Möglichkeiten zur Verbesserung der Systemleistung und Effizienz helfen. In einer Zeit, in der die digitale Transformation die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend verändert, ist die EDV-Systemprüfung ein unverzichtbares Instrument für Investoren und Unternehmen. Sie garantiert eine sichere und effiziente Geschäftsumgebung, in der Finanztransaktionen reibungslos ausgeführt werden können. Wenn Sie weitere Informationen zur EDV-Systemprüfung benötigen oder professionelle Unterstützung bei der Durchführung einer solchen Prüfung suchen, stehen Ihnen die Experten von Eulerpool.com gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Website für ein breites Spektrum an Finanzinformationen und nutzen Sie unsere umfangreiche Glossardatenbank, um Ihr Wissen über die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Proletaritätsmerkmale

Proletaritätsmerkmale, auch bekannt als Proletaritätsmerkmalanalyse oder Proletaritätsanalyse, ist ein Konzept in der Finanzwelt, das zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Märkten verwendet wird. Insbesondere im Bereich der Aktienanalyse spielen Proletaritätsmerkmale...

Monopolverwaltung für Branntwein

Monopolverwaltung für Branntwein ist ein deutscher Begriff, der wörtlich als "Monopolverwaltung für Spirituosen" übersetzt wird. Es bezieht sich auf ein staatlich kontrolliertes Monopol auf den Handel mit Branntwein in Deutschland...

Kassakurs

Kassakurs - Definition, Erklärung und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Kassakurs" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den aktuellen oder tatsächlichen Preis eines Finanzinstruments, der unmittelbar zum Zeitpunkt des...

Waren-Kontroll-Zertifikat

Waren-Kontroll-Zertifikat ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, genauer gesagt im Zusammenhang mit dem Warenverkehr und der Warenkontrolle. Dieses Zertifikat dient zur Bestätigung und Überprüfung der ordnungsgemäßen Verladung...

Arbeitsleistung

Die Arbeitsleistung bezieht sich auf die Menge und Qualität der von einem Arbeitnehmer erbrachten Arbeit innerhalb eines bestimmten Zeitraums. In der Finanzwelt spielt dieser Begriff eine entscheidende Rolle bei der...

deutsche Buchführung

Deutsche Buchführung, auch bekannt als doppelte Buchführung, ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzbuchhaltung, das in Deutschland und vielen anderen Ländern Anwendung findet. Es handelt sich um ein systematisches Verfahren...

Bevölkerungswissenschaft

Die Bevölkerungswissenschaft ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das die quantitativen und qualitativen Aspekte der Bevölkerung analysiert und interpretiert. Sie bietet einen vertieften Einblick in die Struktur, Dynamik und Charakteristika von Bevölkerungen...

Revolving Credit

Revolvierender Kredit ist eine Finanzierungsoption, die es Unternehmen ermöglicht, regelmäßigen Zugang zu Geld zu haben, um betriebliche Ausgaben zu decken oder kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Im Gegensatz zu einem traditionellen...

API-Economy

API-Wirtschaft bezieht sich auf eine neue Ära des digitalen Wirtschaftsökosystems, in der Unternehmen ihre eigenen Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) entwickeln und öffentlich im Austausch mit anderen Unternehmen anbieten, um Services, Daten und...

Bruttolohn- und -Gehaltssumme

Die "Bruttolohn- und -gehaltssumme" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der sich auf die Gesamtsumme der Bruttozahlungen bezieht, die an Arbeitnehmer gezahlt werden. Diese Zahlungen umfassen...