Eulerpool Premium

Durbin-Watson-Autokorrelationstest Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Durbin-Watson-Autokorrelationstest für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Durbin-Watson-Autokorrelationstest

Der Durbin-Watson-Autokorrelationstest ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse verwendet wird, um Autokorrelation in den Residuen eines linearen Regressionsmodells zu überprüfen.

Autokorrelation tritt auf, wenn die Residuen eines Modells nicht unabhängig voneinander sind und eine systematische Musterbildung aufweisen. Der Durbin-Watson-Test misst das Ausmaß der Autokorrelation, indem er das Verhältnis der beobachteten Residualautokorrelation zu dem erwarteten Wert vergleicht. Er basiert auf der Idee, dass, wenn die Residuen unkorreliert sind, das Verhältnis nahe bei 2 liegen sollte. Ein Wert nahe 0 deutet auf positive Autokorrelation hin, während ein Wert nahe 4 auf negative Autokorrelation hinweist. Dieser Test ist besonders hilfreich bei der Analyse von zeitabhängigen Daten, bei denen die Beobachtungen über einen bestimmten Zeitraum aufgezeichnet wurden. Um den Durbin-Watson-Test durchzuführen, werden die Residuen des Regressionsmodells verwendet. Zunächst wird die Autokorrelation der Residuen berechnet, indem man die Residuen mit ihren in der Vergangenheit liegenden Werten vergleicht. Anschließend wird das Durbin-Watson-Verhältnis ermittelt, indem man die berechnete Autokorrelation nutzt. Die Teststatistik folgt einer bestimmten Verteilung, die es ermöglicht, die Signifikanz der Autokorrelation zu bewerten. Der Durbin-Watson-Test ist wichtig, da er die Gültigkeit von statistischen Schlussfolgerungen aus einem Regressionsmodell beeinflussen kann. Autokorrelation kann die Effizienz der Schätzergebnisse beeinträchtigen und zu falschen Schlussfolgerungen führen. Wenn Autokorrelation vorhanden ist, müssen geeignete Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, um die Koeffizientenschätzer und die zugehörigen statistischen Tests zu verbessern. In der Welt der Kapitalmärkte ist der Durbin-Watson-Test besonders relevant, da er Investoren hilft, die Richtigkeit von Vorhersagen und Modellen zu überprüfen. Durch die Anwendung des Tests können potenziell verzerrte Ergebnisse vermieden und fundierte Entscheidungen getroffen werden. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weitere Informationen zum Durbin-Watson-Autokorrelationstest und anderen wichtigen Fachbegriffen der Kapitalmärkte. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet Investoren ein wertvolles Nachschlagewerk, um ihr Verständnis zu vertiefen und erfolgreichere Anlagestrategien umzusetzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Absatzpotenzial

Absatzpotenzial bezeichnet die Fähigkeit eines Produkts, Dienstleistungsangebots oder Unternehmens, auf dem Markt erfolgreich abgesetzt zu werden und somit Umsatz- und Gewinnerlöse zu generieren. Es stellt eine Schätzung dar, wie gut...

Konsignationshandel

Der Begriff "Konsignationshandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelspraxis, die im Kapitalmarkt angewendet wird. In diesem Kontext bezieht sich der Konsignationshandel auf eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer (Konsignor) und einem...

Iterationsverfahren

Das Iterationsverfahren ist ein mathematischer Algorithmus, der zur näherungsweisen Lösung von Gleichungssystemen verwendet wird. Es findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, wie beispielsweise bei der Berechnung von Optionspreisen, der...

Unterbeschäftigung

Unterbeschäftigung ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um eine Situation auf dem Arbeitsmarkt zu beschreiben, in der die tatsächliche Beschäftigung unter dem Potenzialniveau liegt. Im Allgemeinen wird...

Afrikanische Union

Die Afrikanische Union ist eine internationale Organisation, die am 26. Mai 2001 gegründet wurde und aus 55 afrikanischen Ländern besteht. Ihr Hauptziel ist es, die afrikanische Integration voranzutreiben, den Frieden,...

Kolleg

Kolleg ist ein Begriff, der im deutschen Finanzwesen verwendet wird und sich auf eine spezifische Form der Kapitalbeschaffung bezieht. Es handelt sich um eine Gruppe von Investoren, die sich zusammenschließen,...

Sunset Legislation

Definition von "Sunset Legislation": Die "Sunset Legislation" bezieht sich auf eine gesetzliche Vorschrift, die eine automatische Außerkraftsetzung oder Aufhebung eines bestimmten Gesetzes oder einer Regelung zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt vorsieht....

CGB

CGB - Definition und Erklärung CGB steht für "Chinese Government Bond" und ist eine Schuldverschreibung (Anleihe), die von der chinesischen Regierung emittiert wird, um Kapital für staatliche Finanzierungsprojekte zu beschaffen. Diese...

Vergütungsordnung

Die Vergütungsordnung ist ein wesentliches Element im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Regelungen und Vorschriften zur Vergütung von Finanzdienstleistern und Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Sie umfasst die Festlegung der Entlohnungsstrukturen,...

Mediaanalyse

Die Mediaanalyse ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Marketings und der Unternehmenskommunikation. Sie dient dazu, die Auswirkungen und Effektivität von Medienaktivitäten und -kampagnen zu messen und zu bewerten. Die...