Dumping Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dumping für Deutschland.
Ein Dumping bezieht sich im Bereich des Finanzwesens auf eine aggressive und strategische Taktik, bei der ein Anleger oder eine Gruppe von Anlegern große Mengen an Wertpapieren zu einem Preis unter dem aktuellen Marktwert verkauft, um den Wert der betroffenen Wertpapiere zu senken.
Dieser Begriff wird hauptsächlich im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen und Kryptowährungen verwendet, kann jedoch auch auf andere Finanzinstrumente angewendet werden. Wenn ein Anleger Vorräte dumpen möchte, kauft er in der Regel eine beträchtliche Menge an Wertpapieren in einem bestimmten Unternehmen und verkauft sie dann schnell und in großen Mengen auf dem Markt. Dies führt zu einem erheblichen Überangebot an Wertpapieren und einem drastischen Rückgang des Preises. Dumping kann verschiedene Ziele haben, zum Beispiel um Gewinne zu erzielen, indem der Wert der Wertpapiere gesenkt wird, oder um einen Konkurrenten zu schwächen oder zu zwingen. Das Dumping ist eine riskante Strategie, da sie Investoren anlockt, die glauben, von den niedrigen Preisen profitieren zu können. Jedoch können diejenigen, die das Dumping durchführen, Verluste erleiden, wenn der Markt nicht wie erwartet reagiert oder wenn die betroffenen Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um den Kursverfall einzudämmen. Darüber hinaus können Anleger, die das Dumping nutzen, das Vertrauen der Marktakteure beeinträchtigen und den Markt destabilisieren. Es gibt verschiedene Gründe, warum Anleger das Dumping nutzen. Einige möchten möglicherweise Verluste minimieren, indem sie Wertpapiere mit einem hohen Risiko oder einer negativen Prognose schnell verkaufen. Andere Investoren können das Dumping als strategische Maßnahme verwenden, um den Preis einer Aktie zu drücken und so eine günstigere Position für den Kauf einzunehmen. In einigen Fällen kann das Dumping auch als Mittel verwendet werden, um einen potenziellen Konkurrenten auszuschalten oder Schwäche zu zeigen. Um das Dumping zu bekämpfen, haben Behörden und Aufsichtsbehörden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Eine Möglichkeit besteht darin, bestimmte Regeln und Vorschriften für den Verkauf großer Mengen an Wertpapieren einzuführen oder die Menge der verkauften Wertpapiere zu begrenzen. Darüber hinaus müssen diejenigen, die das Dumping durchführen, die geltenden Vorschriften und Transparenzanforderungen einhalten. Insgesamt ist Dumping eine komplexe und kontroverse Praxis im Bereich der Kapitalmärkte. Es ist wichtig, dass Investoren die möglichen Risiken und Auswirkungen von Dumping auf den Markt verstehen, um informierte Entscheidungen zu treffen.Umschichtungsfinanzierung
Umschichtungsfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine spezielle Art der Finanzierung bezieht, die es Anlegern ermöglicht, ihre Positionen in verschiedenen...
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist eine deutsche Behörde, die sich mit dem Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor ionisierenden und nicht-ionisierenden Strahlen beschäftigt. Es wurde im Jahr 1989...
Produktionskorrespondenz
Definition of "Produktionskorrespondenz": Die "Produktionskorrespondenz" bezieht sich auf die schriftliche Kommunikation, die zwischen verschiedenen Akteuren innerhalb eines Produktionsprozesses stattfindet. Sie umfasst die Übermittlung von Informationen, Anweisungen und Bestellungen zwischen Herstellern, Lieferanten,...
BSA
Definition: BSA (Bank secrecy act) – Die Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Bankgeheimnisvorschrift (Bank Secrecy Act, BSA) ist ein bedeutendes Gesetz in den Kapitalmärkten, das in erster Linie in den Vereinigten...
Bauchladenverkauf
Bauchladenverkauf ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Anwendung findet. Dieser Terminus bezieht sich auf einen Verkaufsprozess, bei dem verschiedene Finanzinstrumente oder Wertpapiere von einem Händler zu einem einzigen Zeitpunkt...
internationale Forschung und Entwicklung
Die Bezeichnung "internationale Forschung und Entwicklung", auch als F&E bekannt, bezieht sich auf den globalen Prozess der Suche nach innovativen Lösungen, die darauf abzielen, das Wissen und die Technologie in...
Akteneinsicht
"Akteneinsicht" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht einer Person bezieht, Zugang zu Akten und Unterlagen zu erhalten, die für sie von Belang sind. In der Welt der...
Tierarten
"Tierarten" ist ein Begriff, der sich auf die Kategorisierung von Wertpapieren bezieht und wird oft in Bezug auf die Klassifizierung von Anleihen und Aktien verwendet. Dieser Begriff ist von großer...
Personalmanagementorganisation
Personalmanagementorganisation ist ein zentraler Bestandteil eines effizienten und erfolgreichen Unternehmens. Es bezieht sich auf den Prozess der Koordination und Verwaltung von Mitarbeitern und deren Aufgaben innerhalb einer Organisation. Eine gut...
Kredithandelsverzicht
Als Kredithandelsverzicht wird eine Vereinbarung bezeichnet, die es einem Kreditnehmer ermöglicht, bestimmte Verbindlichkeiten vorzeitig zurückzuzahlen, ohne dabei die vereinbarten Kreditkonditionen zu verletzen. Dieses Instrument wird häufig von Emittenten von Unternehmensanleihen...

