Dividende Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dividende für Deutschland.

Dividende Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Dividende

Die Dividende ist eine Ausschüttung, die von einem Unternehmen an seine Aktionäre vorgenommen wird.

Sie entspricht einem Teil des Unternehmensgewinns und ist in der Regel eine jährliche Zahlung. Anleger, die in Aktien investieren, erhalten in der Regel eine Dividende, wenn das Unternehmen, in das sie investiert haben, Gewinne erzielt. Die Dividendenausschüttung wird vom Vorstand des Unternehmens beschlossen und den Aktionären zur Abstimmung vorgelegt. Die Höhe der Dividende hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Geschäftsergebnis des Unternehmens, den finanziellen Bedürfnissen des Unternehmens und der Verfügbarkeit von Bargeld. Die Höhe der Dividende wird als Dividendenrendite bezeichnet und ergibt sich aus der Dividende im Verhältnis zum Aktienkurs. Investoren suchen oft nach Unternehmen mit höheren Dividendenrenditen, da dies eine reale Rendite darstellt und die Investition in Aktien attraktiver macht. Auch wenn die Dividende oft als Zeichen dafür angesehen wird, dass ein Unternehmen finanziell erfolgreich ist, sollte sie nicht als alleiniges Kriterium für Investitionsentscheidungen herangezogen werden. Investoren sollten andere Faktoren wie das Wachstum des Unternehmens und seine Wettbewerbsfähigkeit berücksichtigen. Insgesamt ist die Dividende eine wichtige Möglichkeit für Investoren, Rendite aus ihren Investitionen in Aktien zu erzielen. Ein Unternehmen, das kontinuierlich Dividenden ausschüttet, kann ein guter Indikator für finanzielle Stabilität und langfristigen Erfolg sein.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

elektronisches Lohnsteuerverfahren

Elektronisches Lohnsteuerverfahren ist ein Begriff, der sich auf ein elektronisches Verfahren zur Abwicklung der Lohnsteuer in Deutschland bezieht. Es wurde entwickelt, um den Lohnsteuerabzug für Arbeitgeber zu vereinfachen und die...

Berufsschule

Die Berufsschule ist eine spezialisierte Bildungseinrichtung, die eine wichtige Rolle in der beruflichen Ausbildung in Deutschland einnimmt. Sie richtet sich an junge Menschen, die eine duale Ausbildung absolvieren, bei der...

gemischte Kostenarten

Titel: Eine umfassende Erläuterung zu "Gemischte Kostenarten" im Kapitalmarkt für Investoren - Eulerpool.com Glossar Einleitung: Im Kapitalmarkt ist es von entscheidender Bedeutung, über ein solides Verständnis der verschiedenen Kostenarten zu verfügen, die...

Rentenwerte

Rentenwerte sind eine Kategorie von Wertpapieren, die festverzinsliche Anlagen repräsentieren. Sie gelten als eine der wichtigsten Anlageklassen im Bereich der Kapitalmärkte. Rentenwerte beziehen sich auf Schuldinstrumente, die von Regierungen, Unternehmen...

CAM

CAM steht für Capital Asset Management und bezieht sich auf die Verwaltung von Kapitalanlagen, insbesondere im Bereich der Finanzmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem professionelle Manager das...

Neuer Markt

Der Neuer Markt war eine elektronische Börse in Deutschland, die von 1997 bis 2003 aktiv war. Sie wurde als Teil der Frankfurter Wertpapierbörse gegründet und spezialisierte sich auf wachstumsstarke Unternehmen,...

BGH

BGH steht für Bundesgerichtshof, das höchste deutsche Zivil- und Strafgericht. Der BGH hat seinen Sitz in Karlsruhe und ist für die Gewährleistung einer einheitlichen Rechtsprechung in Deutschland zuständig. In Bezug...

Leverage

Leverage bezeichnet im Finanzbereich das Verhältnis zwischen Fremdkapital und Eigenkapital eines Unternehmens. Es wird auch als Verschuldungsgrad bezeichnet. Der Begriff Leverage kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Hebelwirkung"....

Warenhausbesteuerung

Die "Warenhausbesteuerung" ist ein Konzept der Besteuerung von Einzelhandelsunternehmen, das speziell auf Warenhäuser abzielt. Diese Form der Besteuerung wird in einigen Ländern angewendet, um die steuerliche Behandlung von Warenhäusern zu...

Luftstraße

Die "Luftstraße" ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes und der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Dieser Begriff stammt aus dem Deutsch-Englisch-Fachjargon...