Eulerpool Premium

Discounter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Discounter für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

Discounter

Der Begriff "Discounter" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf ein Finanzinstrument oder eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, Wertpapiere, Anleihen oder andere Vermögenswerte zu einem Preis zu erwerben, der unter ihrem aktuellen Marktwert liegt.

Ein Discounter kann eine Einzelperson, eine Institution oder ein Finanzinstitut sein, das auf unterschiedliche Weise handeln kann: entweder durch den Kauf von Wertpapieren zu einem reduzierten Preis oder durch den Einsatz von Derivaten, um von einem fallenden Preisniveau zu profitieren. Der Hauptgrund hinter der Nutzung dieser Strategie besteht darin, durch den Kauf von Vermögenswerten zu niedrigeren Preisen Wert zu generieren. Der Discounter kann auf verschiedene Arten auftreten. Einige Unternehmen, die als Discounter bekannt sind, sind zum Beispiel große Investmentfonds oder Investmentbanken, die in bestimmte Märkte investieren, indem sie Vermögenswerte zu einem günstigen Preis erwerben und anschließend von Kurssteigerungen profitieren. Dies kann auch durch den Einsatz von Leerverkäufen erreicht werden, bei denen Vermögenswerte geliehen werden, um sie zu verkaufen, mit der Absicht, sie später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen. Es gibt auch spezialisierte Finanzinstrumente, die als Discount-Papiere bezeichnet werden. Diese haben normalerweise einen niedrigeren Nennwert und werden zu einem Preis unter ihrem nominalen Wert gehandelt. Solche Papiere können von Regierungen ausgegeben werden, um kurzfristige Liquidität zu generieren. Diese Anleihen werden üblicherweise zu einem diskontierten Preis ausgegeben und zahlen den Anlegern den vollen Nennwert bei Fälligkeit zurück. Die Verwendung derartiger Discounter-Strategien erfordert ein fundiertes Verständnis des Marktes und der Wirtschaftslage. Investoren müssen die Risiken und Chancen, die mit dieser Strategie einhergehen, sorgfältig abwägen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Handel als Discounter auch mit hohen Risiken verbunden sein kann, da die Märkte volatil sind und sich die Preise schnell ändern können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Discounter im Kapitalmarkt eine Person, Institution oder ein Finanzinstitut ist, das Vermögenswerte zu einem reduzierten Preis erwirbt, um Wert zu generieren. Dies kann durch den Kauf von Wertpapieren zu diskontierten Preisen oder durch den Einsatz spezialisierter Finanzinstrumente erreicht werden. Es ist wichtig, die Risiken und Chancen dieser Strategie sorgfältig zu bewerten, da der Handel als Discounter volatil sein kann.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Strukturhilfe

Strukturhilfe ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit staatlichen Interventionen zur Stützung und Förderung bestimmter Wirtschaftssektoren oder Unternehmen. Diese Hilfsmaßnahmen werden in...

Kontenklassen

Kontenklassen bezieht sich auf die Einteilung von Buchhaltungskonten in verschiedenen Kategorien, um die Transparenz und die ordnungsgemäße Erfassung von finanziellen Transaktionen in den Kapitalmärkten sicherzustellen. In der Welt der Kapitalmärkte,...

Investmentbank

Die Investmentbank ist eine Art Finanzinstitut, das in erster Linie Dienstleistungen im Bereich der Kapitalbeschaffung und Finanzierung für Unternehmen sowie institutionelle Kunden anbietet. Investmentbanken spielen eine wesentliche Rolle in den...

Metageschäft

Das Metageschäft, auch bekannt als "Kalendergeschäft" oder "Terminhandel", ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Derivaten. Es bezieht sich auf eine Transaktion, bei...

Dispersion

Dispersion ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Streuung oder Verteilung von Werten um einen Durchschnitt herum zu beschreiben. In den Kapitalmärkten bezieht sich Dispersion speziell auf die Messung...

Situationsprüfung

Die Situationsprüfung, auch als "Sit-Prüfung" bekannt, bezieht sich auf eine gründliche Analyse und Bewertung der aktuellen und potenziellen Situation eines Unternehmens, um wichtige Investitionsentscheidungen zu treffen. Diese Prüfung umfasst eine...

Wartetheorie

Wartetheorie ist eine wichtige Anlagestrategie in den Kapitalmärkten, bei der Investoren versuchen, durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren von kurzfristigen Preisänderungen zu profitieren. Sie basiert auf der Annahme, dass...

Kalibrierung, statistische

Die statistische Kalibrierung ist ein Verfahren, das in der Finanzwelt verwendet wird, um Modelle zur Vorhersage von Finanzmarktdaten anhand von historischen Daten zu optimieren. Es handelt sich um einen wichtigen...

Reaktionskoeffizient

Der Reaktionskoeffizient ist ein Begriff aus der Chemie und beschreibt das Verhältnis der Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion zur Konzentration der reagierenden Stoffe. Er ist ein wichtiger Parameter, um das Verhalten...

Kreditkündigung

Kreditkündigung ist ein Begriff, der im Finanz- und Bankwesen zur Bezeichnung der vorzeitigen Kündigung eines Kredits verwendet wird. Eine Kreditkündigung kann vom Kreditgeber oder vom Kreditnehmer ausgehen und kann aus...