Delegation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delegation für Deutschland.
Delegation ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Anlagestrategien und Fondsbewirtschaftung.
Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Anleger die Verantwortung für die Verwaltung seiner Finanzanlagen auf einen Dritten überträgt, normalerweise auf einen professionellen Vermögensverwalter oder einen Fondsmanager. Die Delegation ermöglicht es dem Anleger, von der Fachkenntnis und Erfahrung des Vermögensverwalters oder Fondsmanagers zu profitieren, der speziell dafür ausgebildet ist, Anlageentscheidungen zu treffen und das Portfolio im Einklang mit den individuellen Anlagezielen des Anlegers zu verwalten. Dieser Prozess schafft Vertrauen in die Fachkompetenz des Delegierten und entlastet den Anleger von zeitaufwändigen Recherchen und der direkten Überwachung seiner Investitionen. Die Delegation kann auf verschiedene Weise umgesetzt werden. Eine häufige Methode ist die Investition in Investmentfonds oder in Vermögensverwaltungsunternehmen, die eine breite Palette von Anlagestrategien anbieten. Diese Fonds oder Vermögensverwalter formulieren eine Anlagestrategie, die den Zielen und Risikobereitschaft des Anlegers entspricht. Der Anleger delegiert dann die Verantwortung für die Umsetzung der Anlagestrategie an den Fondsmanager oder Vermögensverwalter. Die Delegation kann auch durch den Einsatz von Algorithmen und automatisierten Handelssystemen erfolgen. In diesem Fall überträgt der Anleger die Entscheidungsfindung an Computerprogramme, die auf Basis von vordefinierten Parametern und Algorithmen Handelsentscheidungen treffen. Dieser Ansatz bietet eine schnellere und effizientere Handelsausführung, da menschliche Emotionen und Verzögerungen eliminiert werden. Die Vorteile der Delegation sind vielfältig. Erstens ermöglicht sie eine professionelle Anlageverwaltung, auch für Anleger ohne umfangreiches Fachwissen oder Zeit für zeitaufwändige Recherchen. Zweitens bietet die Delegation eine Diversifikation des Portfolios, da der Vermögensverwalter oder Fondsmanager in verschiedene Anlageklassen, Regionen und Branchen investieren kann. Dadurch wird das Risiko auf verschiedene Anlagepositionen verteilt. Darüber hinaus ermöglicht die Delegation eine bessere Risikokontrolle und -überwachung. Professionelle Vermögensverwalter verfügen über umfangreiche Ressourcen zur Bewertung von Anlagerisiken und zur Anpassung der Strategie entsprechend den Marktbedingungen. Schließlich ermöglicht die Delegation eine verbesserte Liquidität, da Fonds und Vermögensverwalter in der Regel über größere Kapazitäten verfügen, um Investitionen zu tätigen oder zu veräußern. Insgesamt ist die Delegation ein wichtiger Bestandteil der Anlagestrategien in den Finanzmärkten, da sie eine effiziente und professionelle Verwaltung von finanziellen Vermögenswerten ermöglicht. Durch die Delegation können Anleger von den Kenntnissen und Erfahrungen von Fachleuten profitieren und gleichzeitig ihr Vermögenseinkommen verbessern.Schätzwert
Der Schätzwert ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und insbesondere für Investoren von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert eines Vermögenswerts, wie...
Beförderungsvertrag
Beförderungsvertrag – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Beförderungsvertrag bezieht sich auf einen Vertrag zwischen zwei Parteien, in dem die Bedingungen und Modalitäten für den Transport von Gütern oder Personen...
Territorialitätsgrundsatz
Der Territorialitätsgrundsatz ist ein grundlegendes Prinzip in der internationalen Besteuerung, das die Bemessung der Steuer aufgrund der räumlichen Zugehörigkeit von Einkünften und Gewinnen regelt. Gemäß diesem Grundsatz hat ein souveräner...
Diploma Supplement
Diploma Supplement (Diplomzusatz) ist ein offizielles Zusatzdokument, das in Ergänzung zu Hochschulabschlüssen ausgestellt wird und von der Europäischen Union (EU) eingeführt wurde. Es ist ein standardisiertes und transparentes Instrument zur...
Second Best
"Second Best" - Definition in German: In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Second Best" auf eine Situation oder einen Zustand, bei dem eine Wahl oder eine Entscheidung nicht als die...
Preiskonvention
Preiskonvention ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktsphäre verwendet wird, um die Vereinbarungen und Konventionen zu beschreiben, die bei der Festlegung von Preisen für Wertpapiere getroffen werden. Insbesondere bezieht sich...
Riester-Darlehen
Riester-Darlehen sind ein spezifischer Darlehensmechanismus in Deutschland, der es Einzelpersonen ermöglicht, staatliche Förderungen zu erhalten, um den Erwerb von Wohneigentum zu unterstützen. Diese Darlehen wurden eingeführt, um das langfristige Vermögenswachstum...
Telefonkosten
Telefonkosten – Definition in der Kapitalmarktteilnehmer-Glossar Telefonkosten, auch als Telefonrechnungen oder Telefongebühren bezeichnet, sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Kommunikation per Telefon anfallen. In der kapitalmarktbezogenen Terminologie bezieht sich der...
Immission
Definieren wir den Begriff "Immission" im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten. Im Kapitalmarkt stellt Immission eine wichtige Kennzahl dar, die potenzielle Investoren bei ihren finanziellen Entscheidungen berücksichtigen sollten. Immission bezieht sich...
berührungssensitiver Bildschirm
Berührungssensitiver Bildschirm ist eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, elektronische Geräte wie Computer oder Mobiltelefone durch Berühren des Bildschirms zu steuern. Diese Art von Bildschirmen, auch als Touchscreens bekannt, ist...