Eulerpool Premium

Deferred Compensation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deferred Compensation für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Deferred Compensation

Deferred Compensation (aufgeschobene Vergütung) bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Mitarbeiter über die zukünftige Auszahlung von Vergütungen oder zusätzlichen Leistungen zu einem späteren Zeitpunkt, normalerweise nach Abschluss der Beschäftigung oder nach Erreichen bestimmter Ziele.

Diese Art der Vergütung gibt Mitarbeitern die Möglichkeit, einen Teil ihres Einkommens oder ihrer Boni aus dem Jahr, in dem sie verdient werden, aufzuschieben und sie erst später zu erhalten. Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen sich für deferred compensation-Pläne entscheiden. Sie können dazu dienen, hochrangige Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, indem sie zusätzliche finanzielle Anreize bieten. Weiterhin können diese Pläne dazu beitragen, eine langfristige finanzielle Sicherheit für Mitarbeiter nach ihrer Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu gewährleisten. In vielen Fällen wird die deferred compensation in speziellen Plänen oder Programmen angeboten, die von Arbeitgebern entwickelt wurden. Diese Programme können verschiedene Optionen für die Aufschubzeit und die Art der Auszahlung bieten. Beispielsweise können Mitarbeiter wählen, die Zahlungen als Einmalzahlung nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder als gestaffelte Zahlungen über einen bestimmten Zeitraum zu erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass Deferred Compensation-Pläne oft mit bestimmten regulatorischen Regelungen und Steuervorteilen verbunden sind, die von Land zu Land variieren können. Die Teilnahme an diesen Plänen erfordert eine sorgfältige Überlegung und Beratung, um die individuellen finanziellen Ziele und Umstände des Mitarbeiters zu berücksichtigen. Zusammenfassend bietet Deferred Compensation einzigartige Möglichkeiten für Arbeitgeber, um zusätzliche Anreize für Mitarbeiter zu schaffen, während sie gleichzeitig eine langfristige finanzielle Sicherheit bieten. Es ist wichtig, die individuellen Bestimmungen dieser Pläne zu verstehen und die konkreten Vorteile und Steuervorschriften entsprechend zu berücksichtigen. Durch die sorgfältige Planung und Beratung kann die deferred compensation eine wertvolle Ergänzung zur Gesamtvergütung eines Mitarbeiters sein. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema suchen, bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung von Artikeln, Ressourcen und Tools im Bereich der Kapitalmärkte, um Ihnen bei Ihrer Investmententscheidung zu helfen. Unser Glossar enthält detaillierte Definitionen und Erläuterungen zu einer Vielzahl von Begriffen, darunter auch "Deferred Compensation". Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um mehr zu erfahren und sich umfassend zu informieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Umlaufgrenze

Umlaufgrenze ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere wie Aktien und Anleihen. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die maximale Menge an Wertpapieren einer bestimmten Art,...

Durchschnittsbewertung

Durchschnittsbewertung ist ein viel diskutierter Begriff in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung des durchschnittlichen Wertes oder Preises einer bestimmten Anlage oder eines Wertpapiers...

Umschlagsbetrieb

Umschlagsbetrieb bezeichnet einen Prozess in der Logistikbranche, bei dem Waren oder Güter von einem Verkehrsträger auf einen anderen umgeschlagen werden. Dabei kann es sich um den Wechsel von einem Transportmittel...

Tintenstrahldrucker

Ein Tintenstrahldrucker ist eine Art Drucker, der Tinte verwendet, um Dokumente oder Bilder auf Papier zu drucken. Im Gegensatz zu Laserdruckern, die einen trockenen Toner verwenden, sprüht ein Tintenstrahldrucker Tintentröpfchen...

Finanzcontroller

Finanzcontroller sind Experten, die sich auf die Finanz- und Buchhaltungsaspekte eines Unternehmens spezialisiert haben. Sie werden typischerweise in größeren Unternehmen beschäftigt und sind für die Überwachung, Kontrolle und Berichterstattung der...

Grenzzyklus

Der Grenzzyklus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Zyklus von Angebot und Nachfrage bezieht, der die Wachstumsphase eines Unternehmens kennzeichnet. Er wird oft verwendet, um den...

Planungskalender

Der Planungskalender ist ein wesentliches Instrument in der Finanzwelt, insbesondere bei der Verwaltung von Kapitalmärkten. Er bietet Investoren in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen eine strukturierte und organisierte Methode...

Internationale Finanz-Korporation

Die Internationale Finanz-Korporation (IFC) ist eine globale Entwicklungsinstitution, die zur Weltbankgruppe gehört. Sie wurde 1956 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Washington, D.C. Ihre Mission besteht darin, private Investitionen in...

Außenhandelstheorie

Die Außenhandelstheorie ist ein zentrales Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit den Gründen und Auswirkungen des internationalen Handels befasst. Sie beschäftigt sich mit der Analyse der wirtschaftlichen Interaktionen und...

Prioritätsregeln

Prioritätsregeln sind im Finanzwesen eine Reihe von Regeln, die die Reihenfolge der Bedienung verschiedener Ansprüche regeln. In der Regel werden diese Regeln bei Insolvenzen oder bei der Abwicklung von Wertpapiergeschäften...