Eulerpool Premium

Deep Discount Bond Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deep Discount Bond für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Deep Discount Bond

Die Beschreibung des Begriffs "Deep-Discount-Bond" auf Deutsch: Ein Deep-Discount-Bond, auch als Tiefstpreis-Anleihe bekannt, ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der der Nennwert der Anleihe zu einem erheblichen Abschlag gegenüber dem aktuellen Marktpreis ausgegeben wird.

Diese Anleihen zeichnen sich durch einen sehr niedrigen Emissionspreis und eine längere Laufzeit aus, wodurch Investoren die Möglichkeit haben, eine höhere Rendite zu erzielen, wenn die Anleihe zum Nennwert zurückgezahlt wird. Deep-Discount-Bonds werden normalerweise von Unternehmen oder Regierungen emittiert, die dringend Kapital benötigen, aber aufgrund bestimmter wirtschaftlicher Bedingungen oder ihrer Kreditwürdigkeit gezwungen sind, attraktive Anreize für Investoren zu bieten. Diese Anleihen werden oft als riskanter angesehen als herkömmliche Anleihen, da sie möglicherweise mit höheren Risiken verbunden sind. Allerdings können sie gleichzeitig auch höhere Renditen bieten. Aufgrund des deutlichen Abschlags gegenüber dem Nennwert werden Deep-Discount-Bonds häufig mit hohem Rabatt gehandelt und weisen oft eine niedrigere Liquidität auf dem Markt auf. Dies bedeutet, dass der Handel mit diesen Anleihen möglicherweise schwieriger ist als mit regulären Anleihen. Da Deep-Discount-Bonds eine längere Laufzeit haben, bieten sie den Emittenten auch den Vorteil, das aufgenommene Kapital über einen längeren Zeitraum zu nutzen, bevor sie die Anleihe abbezahlen müssen. Dies ermöglicht es ihnen, Kapital für Investitionen oder Projekte zu nutzen, die einen langfristigen Zeithorizont erfordern. Es ist wichtig anzumerken, dass Deep-Discount-Bonds für bestimmte Anleger, wie zum Beispiel institutionelle Investoren oder Investoren mit höherem Risikoprofil, attraktiver sein können. Kleinanleger sollten jedoch vorsichtig sein und diese Anleihen sorgfältig recherchieren, da sie mit höheren Risiken verbunden sein können als herkömmliche Anleihen. Insgesamt bieten Deep-Discount-Bonds sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren. Daher ist es ratsam, eine gründliche Analyse der wirtschaftlichen und finanziellen Lage des Emittenten durchzuführen, um die Risiken angemessen abwägen zu können, bevor man in diese spezielle Art von Anleihen investiert.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Spendenvortrag

Spendenvortrag: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Ein Spendenvortrag ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf eine spezielle Art von Wertpapiertransaktion bezieht. Es handelt sich...

verbindliche Ursprungsauskunft

Verbindliche Ursprungsauskunft ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Handelstransaktionen und dem Zollwesen verwendet wird. Diese Auskunft bezieht sich auf eine verbindliche Erklärung, die von den zuständigen Zollbehörden eingeholt...

Erfüllungsgehilfe

Definition von "Erfüllungsgehilfe" in der Professionellen Finanzwelt Als einer der führenden Anbieter von Finanzinformationen und Marktanalysen hat Eulerpool.com das Ziel, die weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten...

Schiedsgericht

Das "Schiedsgericht" ist eine Institution zur alternativen Streitbeilegung, die in der Finanz- und Rechtswelt weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein unabhängiges Gremium, das von den beteiligten Parteien zur...

Gruppennorm

Gruppennorm - Definition, Erläuterung und Analyse Die Gruppennorm ist ein Konzept aus der Sozialpsychologie, das auch in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt. In der Theorie beschreibt die Gruppennorm die ungeschriebenen...

freier Wettbewerb

Definition: Freier Wettbewerb Freier Wettbewerb beschreibt eine Wirtschaftsordnung, bei der Unternehmen in einer Branche miteinander im Wettstreit stehen und ihre Produkte oder Dienstleistungen auf einem offenen Markt anbieten. Dieser Wettbewerb wird...

Commodity Terms of Trade

Commodity Terms of Trade (Totpunkt für Warenlieferungen) Die Warenhandelsbedingungen, auch bekannt als Commodity Terms of Trade (TOT), repräsentieren das Verhältnis zwischen den Preisen von Exportgütern im Vergleich zu den Preisen von...

Vollständigkeit

Die Vollständigkeit ist ein wesentlicher Aspekt der Finanzanalyse und spielt eine zentrale Rolle bei der Beurteilung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff Vollständigkeit auf...

Financial Swap

Finanzieller Swap: Definition und Funktionsweise Ein finanzieller Swap ist ein derivativer Finanzkontrakt zwischen zwei Parteien, der es ihnen ermöglicht, zukünftige Zahlungsströme basierend auf einem bestimmten Basiswert auszutauschen. Dieser Basiswert kann beispielsweise...

organisationales Kaufverhalten

Organisationales Kaufverhalten ist ein entscheidender Aspekt des Kapitalmarktinvestierens, der sich auf das Verhalten von Organisationen bei der Beschaffung von Waren, Dienstleistungen oder Kapitalanlagen konzentriert. Es bezieht sich auf die Entscheidungsprozesse,...