Deep Discount Bond Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deep Discount Bond für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Beschreibung des Begriffs "Deep-Discount-Bond" auf Deutsch: Ein Deep-Discount-Bond, auch als Tiefstpreis-Anleihe bekannt, ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der der Nennwert der Anleihe zu einem erheblichen Abschlag gegenüber dem aktuellen Marktpreis ausgegeben wird.
Diese Anleihen zeichnen sich durch einen sehr niedrigen Emissionspreis und eine längere Laufzeit aus, wodurch Investoren die Möglichkeit haben, eine höhere Rendite zu erzielen, wenn die Anleihe zum Nennwert zurückgezahlt wird. Deep-Discount-Bonds werden normalerweise von Unternehmen oder Regierungen emittiert, die dringend Kapital benötigen, aber aufgrund bestimmter wirtschaftlicher Bedingungen oder ihrer Kreditwürdigkeit gezwungen sind, attraktive Anreize für Investoren zu bieten. Diese Anleihen werden oft als riskanter angesehen als herkömmliche Anleihen, da sie möglicherweise mit höheren Risiken verbunden sind. Allerdings können sie gleichzeitig auch höhere Renditen bieten. Aufgrund des deutlichen Abschlags gegenüber dem Nennwert werden Deep-Discount-Bonds häufig mit hohem Rabatt gehandelt und weisen oft eine niedrigere Liquidität auf dem Markt auf. Dies bedeutet, dass der Handel mit diesen Anleihen möglicherweise schwieriger ist als mit regulären Anleihen. Da Deep-Discount-Bonds eine längere Laufzeit haben, bieten sie den Emittenten auch den Vorteil, das aufgenommene Kapital über einen längeren Zeitraum zu nutzen, bevor sie die Anleihe abbezahlen müssen. Dies ermöglicht es ihnen, Kapital für Investitionen oder Projekte zu nutzen, die einen langfristigen Zeithorizont erfordern. Es ist wichtig anzumerken, dass Deep-Discount-Bonds für bestimmte Anleger, wie zum Beispiel institutionelle Investoren oder Investoren mit höherem Risikoprofil, attraktiver sein können. Kleinanleger sollten jedoch vorsichtig sein und diese Anleihen sorgfältig recherchieren, da sie mit höheren Risiken verbunden sein können als herkömmliche Anleihen. Insgesamt bieten Deep-Discount-Bonds sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren. Daher ist es ratsam, eine gründliche Analyse der wirtschaftlichen und finanziellen Lage des Emittenten durchzuführen, um die Risiken angemessen abwägen zu können, bevor man in diese spezielle Art von Anleihen investiert.industrielles Rechnungswesen
Industrielles Rechnungswesen, auch als Industriebuchführung bekannt, bezieht sich auf die spezifische Form der Buchhaltung, die in industriellen Unternehmen angewendet wird. In einem Umfeld, in dem betriebliche Prozesse komplex und vielfältig...
Demand Side Management (DSM)
Nachfrage-Management (DSM) bezieht sich auf eine Reihe von Strategien und Maßnahmen, die angewendet werden, um den Verbrauch von Energie durch Endbenutzer zu optimieren. Das Hauptziel des DSM besteht darin, den...
Vergleich
Vergleich - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Vergleich (auch bekannt als Equity Swap oder Delta-One-Swap) ist ein beliebtes Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, das es Anlegern ermöglicht, eine synthetische Position...
Emissionshandelsregister
Das Emissionshandelsregister ist eine zentrale Datenbank, in der Informationen über den Handel von Emissionszertifikaten überwacht und aufgezeichnet werden. Es dient als Grundlage für den emissionshandelsbezogenen Informationsaustausch zwischen den teilnehmenden Parteien...
Solvency I
Solvency I, auch als Solvabilität I bekannt, ist eine bedeutende europäische Versicherungsrichtlinie, die erstmals im Jahr 2002 eingeführt wurde. Sie legt ein harmonisiertes Regelwerk für die Kapitalanforderungen von Versicherungsunternehmen in...
Federal Trade Commission (FTC)
Die Federal Trade Commission (FTC) ist eine unabhängige US-Bundesbehörde, die für die Durchsetzung von Verbraucherschutzgesetzen und die Überwachung der wirtschaftlichen Wettbewerbsbedingungen zuständig ist. Sie wurde 1914 mit dem Ziel gegründet,...
private Pflegepflichtversicherung
Die private Pflegepflichtversicherung ist eine freiwillige Versicherung, die gemeinhin als Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung in Deutschland angeboten wird. Sie deckt bestimmte Leistungen ab, die in der gesetzlichen Pflegeversicherung möglicherweise nicht...
Benachrichtigungspflicht
Benachrichtigungspflicht ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die gesetzliche Verpflichtung von Unternehmen oder Aktionären, bestimmte Informationen offen zu legen, sobald bestimmte Schwellenwerte erreicht oder...
Tilgungsanleihe
Tilgungsanleihe ist ein spezifischer Anleihetyp, der den Anlegern eine regelmäßige Tilgung des Kapitals ermöglicht. Im Gegensatz zu anderen Anleihen, bei denen das Kapital erst am Ende der Laufzeit zurückgezahlt wird,...
Bauverbot
Bauverbot ist ein juristischer Begriff, der sich auf ein behördliches Verbot bezieht, Bauarbeiten auf bestimmten Grundstücken oder innerhalb spezifischer Gebiete durchzuführen. Dieses Verbot wird von staatlichen oder kommunalen Behörden erlassen,...