Eulerpool Premium

Data Processing System Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Data Processing System für Deutschland.

Data Processing System Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Data Processing System

Data Processing System (Datenverarbeitungssystem) bezeichnet ein fortschrittliches technologisches Konstrukt, das entwickelt wurde, um riesige Mengen an Daten zu erfassen, zu speichern, zu analysieren und zu manipulieren.

Es wird häufig in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter auch im Bereich der Finanzmärkte, um eine effiziente und zuverlässige Verarbeitung von Informationen sicherzustellen. Ein Datenverarbeitungssystem umfasst eine Kombination von Hard- und Softwarekomponenten, die zusammenwirken, um eine Vielzahl von Aufgaben auszuführen. Die Hardware-Komponenten umfassen Computer, Server, Speichergeräte und Netzwerkgeräte, die für die physische Speicherung und Übertragung der Daten verantwortlich sind. Die Software-Komponenten beinhalten Betriebssysteme, Datenbanken, Analysetools und speziell entwickelte Anwendungen, die zur Datenverarbeitung eingesetzt werden. Ein wesentlicher Bestandteil eines Datenverarbeitungssystems ist die Fähigkeit, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten. Dies ermöglicht es Investoren und Finanzexperten, Informationen in kürzester Zeit zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Das System ermöglicht es auch, historische Daten zu verwenden, um Muster und Trends zu erkennen, wichtige Signale zu identifizieren und Prognosen abzuleiten. Das Datenverarbeitungssystem optimiert die Prozesse der Dateneingabe, Datenspeicherung, Datenübertragung und Datenanalyse, um den Anforderungen des stark regulierten und volatilen Finanzmarktes gerecht zu werden. Es ermöglicht die Integration verschiedener Datenquellen wie Marktdaten, Unternehmensberichte, Wirtschaftsnachrichten und Social Media-Inhalte, um ein umfassendes Bild der aktuellen Lage zu erhalten. Darüber hinaus spielt das Datenverarbeitungssystem eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Datensicherheit und der Einhaltung bestehender Datenschutzbestimmungen. Es implementiert strenge Sicherheitsmechanismen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten und potenzielle Sicherheitsverletzungen zu verhindern. Insgesamt bietet ein leistungsfähiges Datenverarbeitungssystem den Kapitalmarktakteuren die Möglichkeit, präzise Analysen durchzuführen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und das Risiko zu minimieren. Durch die Nutzung der Vorteile fortschrittlicher Technologien und einer effizienten Datenverarbeitung können Anleger ihre Rendite maximieren und das Potenzial des Marktes optimal nutzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gebäudewert

Der "Gebäudewert" ist ein wesentlicher Begriff zur Bewertung von Immobilien und spielt eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Immobilie basierend auf verschiedenen...

Embargowaren

Embargowaren sind Güter, die aufgrund eines staatlichen Embargos speziellen Handelsbeschränkungen unterliegen. Diese Handelsbeschränkungen können von Regierungen oder internationalen Organisationen erlassen werden, um politische oder wirtschaftliche Zwecke zu erreichen. Der Handel...

Nebengeschäfte

Nebengeschäfte sind eine bedeutende Kategorie von Geschäften, die in den Finanzmärkten stattfinden. Der Begriff "Nebengeschäfte" wird häufig im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, insbesondere im Aktienmarkt, verwendet. Es bezieht...

altersbezogene Wohneigentumsquote

Die altersbezogene Wohneigentumsquote ist ein Indikator, der den Prozentsatz der Eigentumswohnungen eines bestimmten Alterssegments in Bezug auf die Gesamtzahl der Wohnungen in einem geografischen Gebiet angibt. Diese Metrik wird häufig...

Zielantinomie

Zielantinomie ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Es handelt sich um ein Konzept, das die Spannungen und Widersprüche zwischen verschiedenen...

Eisenbahngesetze

"Eisenbahngesetze" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die Gesamtheit der Gesetze und Verordnungen bezieht, die den Aufbau, den Betrieb und die Regulierung des Eisenbahnsektors regeln. Diese...

Satzspiegel

Satzspiegel ist ein Begriff aus dem Design- und Druckwesen, der sich auf das Layout eines gedruckten oder digitalen Dokuments bezieht. Der Satzspiegel definiert den Bereich, in dem der Text und...

Weltbevölkerungskonferenz

Die Weltbevölkerungskonferenz ist eine internationale Veranstaltung, die sich mit dem globalen Bevölkerungswachstum und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt befasst. Auf dieser Konferenz kommen führende Experten,...

Betriebsgeheimnis

Das Betriebsgeheimnis bezeichnet eine spezifische Art von Geschäftsgeheimnissen, die in Unternehmen und Organisationen verwendet werden, um wertvolle Informationen und Kenntnisse vor unbefugter Weitergabe, Nutzung oder Veröffentlichung zu schützen. Es handelt...

Mehrprojektmanagement

Definition von "Mehrprojektmanagement": Das Mehrprojektmanagement bezieht sich auf die Planung, Koordination und Steuerung mehrerer Projekte innerhalb einer Organisation mit dem Ziel, Synergien zu schaffen und Ressourcen effizient einzusetzen. Dabei wird der...