DTC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DTC für Deutschland.
DTC steht für Depository Trust Company und bezeichnet eine in den Vereinigten Staaten ansässige zentrale Wertpapierverwahrstelle.
Als eine der weltweit größten Wertpapierdepots gewährleistet die DTC die effiziente Abwicklung von Transaktionen im amerikanischen Kapitalmarkt. Die DTC fungiert als zentrale Verwahrstelle für eine breite Palette von Wertpapieren, darunter Aktien, Anleihen, Treasury Bills und andere kapitalmarktfähige Instrumente. Indem sie den physischen Umlauf von Papierurkunden vermeidet, trägt die DTC maßgeblich zur Verbesserung der Geschwindigkeit, Sicherheit und Effizienz des Wertpapierhandels bei. Als ein umfassendes Depository bietet die DTC verschiedene Dienstleistungen, die den reibungslosen Ablauf von Transaktionen erleichtern. Dazu gehört die Verwahrung von Wertpapieren, die Abwicklung von Wertpapiertransfers sowie die Bereitstellung von Clearing- und Settlement-Diensten. Durch die elektronische Abwicklung von Geschäften beschleunigt die DTC den Transfer von Eigentumsrechten an Wertpapieren und verringert somit das Risiko von Verlust oder Diebstahl. Ein großer Vorteil der DTC besteht darin, dass sie die Verwaltung von Dividendenzahlungen und die Ausgabe von Kapitalmaßnahmen erleichtert. Dies ermöglicht es Emittenten, schnell und effizient Dividenden an Aktionäre auszuschütten und Kapitalerhöhungen oder Aktiensplits durchzuführen. Für Anleger bietet die DTC den Vorteil, dass sie Dividenden automatisch auf ihre Konten gutschreibt und somit den Verwaltungsaufwand reduziert. Die DTC spielt auch eine wichtige Rolle bei der Unterstützung elektronischer Handelsplattformen und der Schaffung liquider Märkte. Durch die Vereinfachung der Abwicklung von Transaktionen erleichtert sie den Handel und trägt zur Stabilität des Kapitalmarktes bei. Insgesamt ist die DTC ein integraler Bestandteil des amerikanischen Kapitalmarktsystems. Ihre Funktion als zentrale Verwahrstelle garantiert die Integrität und das reibungslose Funktionieren des Wertpapierhandels in den Vereinigten Staaten.geregelter Markt
Der Begriff "geregelter Markt" bezieht sich auf einen spezifischen Bereich des Kapitalmarkts, auf dem der Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Fonds stattfindet. Ein geregelter Markt stellt eine...
Inzidenz
Die Inzidenz ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung und Überwachung der Ausbreitung von Krankheiten oder Infektionen in einer Bevölkerung. In der Medizin und Epidemiologie wird die Inzidenzrate verwendet, um das...
Hinterlegung
"Hinterlegung" ist ein Begriff, der im Finanzwesen weit verbreitet ist und sich auf die Praxis der Einreichung von Wertpapieren oder Vermögenswerten bei einer autorisierten Stelle bezieht. Diese Einreichung dient als...
Scheckkarte
Eine Scheckkarte, auch als Debitkarte oder Bankkarte bekannt, ist eine plastikbasierte Zahlungsmethode, die es einem Karteninhaber ermöglicht, elektronisch auf sein Bankkonto zuzugreifen und Transaktionen durchzuführen. Im Gegensatz zu Kreditkarten werden...
Tonträger
Titel: Die Definition von "Tonträger" - Eine umfassende Erklärung für Investoren an den Kapitalmärkten Einleitung: Als renommierte Plattform für Finanzforschung und Nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems,...
Zwischenziel
Zwischenziel – Definition und Bedeutung Der Begriff "Zwischenziel" bezieht sich auf ein Teilziel oder Etappenziel innerhalb eines umfassenderen Ziels. Im Kontext der Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht sich das Zwischenziel auf...
Tätigkeitsfinanzamt
"Tätigkeitsfinanzamt" is a term used in the German tax system and refers to the tax office responsible for assessing and determining the tax liability of self-employed individuals or freelancers. This...
Bundesversammlung
Die Bundesversammlung ist das oberste Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und besteht aus den Mitgliedern des Bundestags sowie einer gleich großen Anzahl von Mitgliedern, die von den Landtagen der Bundesländer gewählt...
Anderkonto
Anderkonto in Kapitalmärkten bezieht sich auf ein spezielles Konto, das bei einer Bank oder einem Finanzinstitut für die Verwahrung von Vermögenswerten im Namen eines Dritten eröffnet wird. Dieses Konto dient...
Lohnabrechnung
Lohnabrechnung: Definition und Bedeutung im kapitalmarktbezogenen Kontext Die Lohnabrechnung, auch bekannt als Gehaltsabrechnung oder Entgeltabrechnung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalwesens und spielt auch im Anlage- und Kapitalmarktsektor eine wichtige Rolle....