DDP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DDP für Deutschland.
DDP (Delivered Duty Paid), auch „Frachtkosten einbezogen bis“, ist eine Handelsklausel, die in Verträgen verwendet wird, um die Verpflichtungen und Kosten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bei internationalen Handelsgeschäften zu regeln.
Diese Klausel legt fest, dass der Verkäufer die Verantwortung für den Transport der Ware bis zum vereinbarten Bestimmungsort trägt und die Kosten für den Transport, Zollabgaben, Steuern und andere Gebühren übernimmt. DDP ist eine der elf Regeln der Internationalen Handelskammer (ICC Incoterms ®), die weltweit anerkannt sind und bei internationalen Geschäften verwendet werden. Der Verkäufer übernimmt in diesem Fall das maximale Risiko und die Kosten für den Transport der Ware. Dies bedeutet, dass der Verkäufer die Frachtkosten und Versicherungskosten für den Transport bis zum Bestimmungsort trägt, unabhängig davon, ob die Ware per Schiff, LKW, Zug oder Flugzeug verschickt wird. Für den Käufer bietet DDP den Vorteil, dass er klare Kostenkalkulationen vornehmen kann, da alle Transport- und Zollkosten im Voraus bekannt sind. Der Verkäufer hingegen kann die Ware an den Käufer liefern, ohne sich um die verschiedenen internationalen Vorschriften und Formalitäten kümmern zu müssen. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass der Verkäufer zwar die Verpflichtungen und Kosten für den Transport übernimmt, aber nicht für eventuelle Verluste oder Schäden an der Ware während des Transports verantwortlich ist. Der Käufer ist dafür verantwortlich, eine geeignete Versicherung abzuschließen, um sich gegen solche Risiken abzusichern. Insgesamt bietet DDP sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer klare Regeln und Kostentransparenz bei internationalen Geschäften. Die Verwendung der ICC Incoterms ® und insbesondere von DDP ist für beide Seiten vorteilhaft, da sie Rechtsunsicherheiten reduziert und zu effizienten Handelsbeziehungen beiträgt. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen zu DDP, anderen ICC Incoterms ® sowie vielen weiteren Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikonsammlung bietet professionelle, präzise und leicht verständliche Definitionen für Investoren und Finanzexperten. Nutzen Sie unser Wissen, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisse über die Welt der Kapitalmärkte zu erweitern.Produktions-Lag
Produktions-Lag ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Investitionen und bezieht sich auf den Zeitraum zwischen der Erzeugung von Waren oder Dienstleistungen und ihrem tatsächlichen Verkauf auf dem Markt....
Gemeinschaftsaufgaben
Gemeinschaftsaufgaben, ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, bezieht sich auf eine bestimmte Art von gemeinsamen Aufgaben, die von Bund und Ländern in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt werden. Dieses Konzept ist...
Opt-outs
Opt-outs beschreiben eine Vertragsklausel, die es Anlegern ermöglicht, sich aus einer bestimmten Vereinbarung oder Regelung herauszunehmen. Diese Klausel wird oft in Finanzverträgen, wie beispielsweise bei Anleihen, Krediten oder Derivaten, verwendet....
Suchgut
Suchgut bezeichnet in der Kapitalmarktbranche ein bestimmtes Gut oder eine bestimmte Ware, die anhand ihrer Qualitäten und Eigenschaften gezielt gesucht und gehandelt werden. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...
Referenzzeit
Beschreibung des Begriffs "Referenzzeit" im Bereich der Kapitalmärkte auf Eulerpool.com Die "Referenzzeit" ist ein entscheidendes Konzept auf den Kapitalmärkten und bezieht sich auf einen spezifischen Zeitpunkt oder ein bestimmtes Zeitintervall, zu...
eudynamische Bilanz
"Eudynamische Bilanz", auch bekannt als "Dynamic Balance Sheet" ist ein fortgeschrittenes Finanzinstrument, das von Investoren und Finanzanalysten verwendet wird, um die finanzielle Stabilität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens im Zeitverlauf zu...
Wirtschaftsjournalismus
Wirtschaftsjournalismus ist eine Form des Journalismus, die sich auf Wirtschaftsthemen konzentriert und sich an Menschen richtet, die beruflich mit der Wirtschaft zu tun haben oder daran interessiert sind. Wirtschaftsjournalisten analysieren...
Sperren
"Sperren" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die vorübergehende Einschränkung des Handels mit bestimmten Wertpapieren oder finanziellen Instrumenten zu beschreiben. Diese Einschränkungen können von Börsen, Aufsichtsbehörden...
allgemeine Geschäftsunkosten
Allgemeine Geschäftsunkosten sind eine wichtige Komponente der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens und umfassen die betriebsbedingten Aufwendungen, die nicht direkt den einzelnen Produkten oder Dienstleistungen zugeordnet werden können. Diese Kosten sind essentiell...
Trommsdorff-Modell
"Trommsdorff-Modell" – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Trommsdorff-Modell ist eine Methode zur Analyse des Konsumentenverhaltens im Bereich der Marktforschung und Marketingstrategie. Diese strategische Tools hat ihren Ursprung in den Arbeiten...

