DAX-Future Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DAX-Future für Deutschland.
Der DAX-Future ist ein Finanzderivatekontrakt, der an der Eurex Derivatives Exchange gehandelt wird.
Er basiert auf dem deutschen Leitindex, dem DAX (Deutscher Aktienindex), und ermöglicht es Anlegern, auf die zukünftige Wertentwicklung des Index zu spekulieren. Als ein Terminkontrakt wird der DAX-Future zu einem festgelegten Preis gehandelt, der auf der Grundlage der erwarteten zukünftigen Kursbewegungen des DAX berechnet wird. Der Kontrakt wird an einem festgelegten Datum in der Zukunft erfüllt, wobei der Verkäufer den zugrunde liegenden Index liefert und der Käufer den vereinbarten Preis zahlt. Der DAX-Future ist besonders attraktiv für Investoren, die an der Wertentwicklung des DAX interessiert sind, da er ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Trading-Strategien effizient umzusetzen und von steigenden oder fallenden Märkten zu profitieren. Da ein DAX-Future eine hohe Liquidität aufweist, ermöglicht er es den Anlegern, ihre Positionen leicht zu eröffnen oder zu schließen. Dieses Finanzderivat birgt jedoch auch Risiken. Volatilität des DAX sowie unvorhergesehene Marktereignisse können zu beträchtlichen Verlusten führen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass die Anleger ihre Positionen sorgfältig überwachen und geeignete Risikomanagementstrategien anwenden. Der DAX-Future ist eine wichtige Komponente im globalen Kapitalmarkt, da er einen breiten Überblick über die Leistung des deutschen Aktienmarktes bietet. Viele Investoren nutzen ihn als Basiswert für andere Finanzinstrumente wie Optionen und ETFs. Darüber hinaus dient der DAX-Future als Benchmark für den deutschen Aktienmarkt, da er die Performance der größten deutschen Unternehmen widerspiegelt. Insgesamt ist der DAX-Future ein flexibles und effizientes Instrument, das es Anlegern ermöglicht, ihre Anlagestrategien an den deutschen Aktienmarkt anzupassen. Mit einer angemessenen Risikobewertung und einem umfassenden Verständnis der Funktionsweise des DAX-Futures können Investoren ihr Portfolio diversifizieren und potenzielle Renditen steigern. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen über den DAX-Future und andere Finanzbegriffe im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossar bieten Ihnen das beste und umfassendste Nachschlagewerk für Investoren in den Kapitalmärkten.Post-Trading Period
Die Post-Trading-Periode bezieht sich auf den Zeitraum nach dem Abschluss eines Handelsgeschäfts in den Kapitalmärkten. Sie umfasst alle Prozesse, die nach dem Handel abgewickelt werden, wie beispielsweise Abrechnung, Clearing, Transaktionsbestätigung...
Steuerprogression
Steuerprogression bezeichnet die allmähliche Erhöhung des Steuersatzes basierend auf dem steuerpflichtigen Einkommen einer Person. Dieses Konzept ist in Deutschland von großer Bedeutung und hat einen direkten Einfluss auf die Einkommensteuer,...
Geldmarktinstrumente
Geldmarktinstrumente sind Finanzinstrumente, die auf dem Geldmarkt gehandelt werden und eine zentrale Rolle im Finanzsystem spielen. Der Geldmarkt ist ein wichtiger Teil des Kapitalmarkts, auf dem kurzfristige Finanzierungen zwischen Banken,...
Vollrausch
Vollrausch: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Vollrausch bezeichnet im Kontext der Kapitalmärkte eine spezifische psychologische Verfassung von Investoren, bei der diese durch übermäßige Euphorie und Gier gekennzeichnet sind. Diese emotionalen...
Beobachterperspektive
Beobachterperspektive, auch bekannt als Beobachterstandpunkt, ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Perspektive einer externen Partei zu beschreiben, die eine neutrale und unvoreingenommene Sicht auf die...
Handelsfixkauf
Handelsfixkauf ist ein Begriff aus dem Bereich der Börsen und bezieht sich auf eine Orderart, bei der ein Wertpapier zu einem festgelegten Preis und Zeitpunkt gekauft wird. Der Handelsfixkauf bietet...
Sollversteuerung
Sollversteuerung – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Sollversteuerung auf den Kapitalmärkten bezieht sich auf ein Steuerungs- und Verrechnungssystem, das in erster Linie von Finanzinstitutionen und Investmentgesellschaften verwendet wird, um die...
Saison
Saison (auch bekannt als saisonale Schwankungen) bezieht sich auf die periodischen Veränderungen, die in verschiedenen Aspekten des Finanzmarkts auftreten können. Diese Schwankungen treten normalerweise zu bestimmten Zeiten des Jahres auf...
Within-Schätzer für Paneldatenmodelle
Title: Within-Schätzer für Paneldatenmodelle - Definition, Anwendung und Methodik Einleitung: Der Begriff "Within-Schätzer für Paneldatenmodelle" bezieht sich auf eine statistische Schätzmethode, die in der Analyse von Paneldaten angewendet wird. Paneldaten stellen eine...
Abfindungsguthaben
Das Abfindungsguthaben bezieht sich auf den Betrag, den ein Arbeitnehmer nach Beendigung seines Beschäftigungsverhältnisses als Abfindung erhält. Es handelt sich um eine finanzielle Entschädigung, die Unternehmen ihren Mitarbeitern zahlen, wenn...

