Customer Equity Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Customer Equity für Deutschland.
Kundenwert Der Kundenwert ist ein wichtiges Konzept im Bereich des Kundenbeziehungsmanagements (Customer Relationship Management, CRM), um den potenziellen Wert eines Kunden für ein Unternehmen zu quantifizieren.
Er repräsentiert den monetären Wert, den ein Kunde über den gesamten Lebenszyklus seiner Beziehung mit dem Unternehmen generiert. Um den Kundenwert zu berechnen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören der Umsatz, den der Kunde generiert, die Häufigkeit seines Kaufs, die Länge der Kundenbeziehung und die Wahrscheinlichkeit, dass er das Unternehmen weiterempfiehlt. Unternehmen können verschiedene Methoden verwenden, um den Kundenwert zu ermitteln, darunter den Customer Lifetime Value (CLV), den Customer Equity (CE) und den Customer Potential Value (CPV). Der Kundenwert bietet Unternehmen entscheidende Informationen, um Ressourcen und Marketingaktivitäten effektiv zu planen und zu prioritieren. Unternehmen können ihre Kunden in verschiedene Segmente einteilen, um die wichtigsten Kunden zu identifizieren und ihnen maßgeschneiderte Angebote oder Belohnungen anzubieten. Durch die Maximierung des Kundenwerts können Unternehmen auch die Kundenzufriedenheit steigern und die Kundenbindung stärken. Ein hoher Kundenwert kann sich positiv auf das Unternehmenswachstum auswirken. Kunden mit einem hohen Wert sind eher bereit, wiederholt bei einem Unternehmen einzukaufen und möglicherweise zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben. Darüber hinaus sind sie wahrscheinlicher, das Unternehmen positiv zu bewerten und Empfehlungen auszusprechen, was zu neuen Kundenakquisitionen führt. Bei der Berechnung des Kundenwerts sollten Unternehmen auch die Kosten berücksichtigen, die bei der Gewinnung und Aufrechterhaltung einer Kundenbeziehung entstehen. Der Kundenwert allein kann eine nützliche Metrik sein, aber er sollte in Verbindung mit anderen Kennzahlen wie Kundenbindungsraten, Wiederholungskäufen und Gesamtumsatz betrachtet werden, um ein umfassenderes Bild der Kundenbeziehung zu erhalten. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienrecherche und Finanznachrichten. Wir bieten eine umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung für Investoren an, die sich mit Kapitalmärkten befassen. Unser Glossar wird fortlaufend aktualisiert und bietet Ihnen alle wichtigen Begriffe und Definitionen, die Sie benötigen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Bundesausgleichsamt (BAA)
Das Bundesausgleichsamt (BAA) ist eine deutsche Bundesbehörde, die für die Überwachung und Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen im Bereich der Steuern und Abgaben zuständig ist. Als zentrale Institution für die finanzielle Angelegenheiten...
Mindestgrundkapital
Mindestgrundkapital ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Mindestkapital einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder einer Aktiengesellschaft (AG) zu beschreiben. Es stellt eine verbindliche finanzielle...
Web Rooming
Web Rooming (auf Deutsch: Web-Besichtigung) beschreibt den Prozess, bei dem Verbraucher das Internet nutzen, um sich vor dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung in einem physischen Geschäft umfassend zu...
Gleichbehandlung
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchte Eulerpool.com das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten erstellen....
Hinterland
Das Hinterland ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um sich auf Gebiete außerhalb der wichtigen wirtschaftlichen Zentren und Handelsplätze zu beziehen. Es bezieht sich auf ländliche oder...
Produktsicherheitsgesetz
Das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) ist ein deutsches Gesetz, das die Sicherheitsanforderungen für Produkte festlegt, die innerhalb des deutschen Marktes vertrieben werden. Es hat zum Ziel, den Schutz von Verbrauchern und Arbeitnehmern...
Sozial-Dumping
Sozial-Dumping bezeichnet eine Praxis, bei der ein Unternehmen seine Kosten minimiert, indem es Sozialstandards und Arbeitnehmerrechte untergräbt. Dies geschieht in der Regel durch die Ausbeutung von Arbeitnehmern, indem niedrige Löhne...
Unternehmensverfassung
Die Unternehmensverfassung, auch bekannt als "Corporate Governance", bezieht sich auf das System der Regeln, Praktiken und Verfahren, die die Struktur, Leitung und Kontrolle eines Unternehmens definieren. Es ist ein wesentlicher...
Valuta-Akzept
Definition von Valuta-Akzept: Eine Valuta-Akzept ist ein Finanzinstrument, das im Kontext von Devisengeschäften verwendet wird und es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen in einer Fremdwährung zu erhalten und zu leisten. Es handelt...
Inhaberpapiere
Inhaberpapiere ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf bestimmte Finanzinstrumente bezieht. Diese Papiere stellen ein bedeutsames Segment der Anlageklasse dar und umfassen eine Vielzahl von Wertpapieren...

